Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Studienpreis für herausragende Leistung

Tanja Hoffmann

Maren Kipping aus Betzdorf ist für ihre Masterarbeit im Fach Chemie an der Universität Siegen mit dem Studienpreis des Landkreises Altenkirchen ausgezeichnet worden.

Prof. Dr. Carsten Engelhard, Preisträgerin Maren Kipping, Landrat Dr. Peter Enders, Andreas Düngen (Uni Siegen).

Prof. Dr. Carsten Engelhard, Preisträgerin Maren Kipping, Landrat Dr. Peter Enders und Andreas Düngen als Vertreter der Hochschulleitung (v.l.).

„Herausragend“ und „beeindruckend“: Diese Worte waren bei der Verleihung des Studienpreises des Landkreises Altenkirchen mehrfach zu hören. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Maren Kipping aus Betzdorf, deren Masterarbeit im Fach Chemie an der Universität Siegen mit „sehr gut“ bewertet wurde. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wird von der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet.

 

In ihrer Masterarbeit befasste sich Maren Kipping mit dem Nachweis von Mikroplastikpartikeln in Flüssigkeiten. Sie forschte an der Optimierung einer instrumentellen Methode zur Erkennung dieser Partikel. Mikroplastik kann inzwischen nahezu überall nachgewiesen werden – im arktischen Eis, im Schnee der Schweizer Alpen und sogar in Muttermilch. In ihrem auch für Laien gut verständlichen Vortrag veranschaulichte die Preisträgerin ihre Forschungsarbeiten und stellte dabei die Anwendung eines neuen Systems vor, das erstmals eine deutlich beschleunigte Datenaufnahme bei der Untersuchung von Plastikpartikeln ermöglicht.

 

Im Rahmen ihrer Promotion, für die sie ein Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie erhalten hat, wird Maren Kipping diese Methode weiter verfeinern. Dies erfolgt in Kooperation mit Johannes Schmitt (Stipendiat des House of Young Talents), der die Hard- und Software des Systems entwickelt hat. Von den Ergebnissen können künftig etwa Versorgungsbetriebe bei der Trinkwasseranalyse oder die Industrie in der Prozess- und Produktkontrolle profitieren. Ihre Masterarbeit verfasste sie auf Englisch und erhielt dafür die Bestnote. „Bereits im Bachelorstudium war sie die Jahrgangsbeste im Fach Chemie“, betonte Prof. Dr. Carsten Engelhard, Erstprüfer und betreuender Professor, in seiner Laudatio. Als „Spurensucherin“, die selbst kleinsten Partikeln auf der Spur sei, leiste Maren Kipping einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der weltweiten Herausforderung „Mikroplastik“, so Engelhard. Leistungsfähige Analysemethoden seien dabei unerlässlich.

 

Professor Engelhard berichtete zudem von einem prägenden Kindheitserlebnis: Eine Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf, der Maren Kipping damals zuschaute, habe ihre Begeisterung für die Chemie geweckt. Die spektakulären Effekte dieser Schau seien ein Schlüsselmoment gewesen, der ihre Neugier und Leidenschaft für das Fach entfachte. Engelhard zollte dem großen Durchhaltevermögen der Preisträgerin, die bereits Ko-Autorin einer wissenschaftlichen Publikation ist, ebenso Respekt wie Landrat Dr. Peter Enders: „Hinter Ihrer Leistung steckt ein großes Maß an Selbstdisziplin und harter Arbeit. Darauf können Sie sehr stolz sein.“

 

„Die Auszeichnung trägt der engen Verbundenheit der Menschen und Unternehmen unserer Region mit der Universität Siegen Rechnung“, betonte Landrat Enders in seinem Grußwort. Zuvor hatte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gäste im „Breidenbacher Hof“ in Betzdorf begrüßt. Er unterstrich, dass die diesjährige Preisträgerin die Kriterien des Studienpreises nicht nur erfüllt, sondern mit ihren Leistungen weit übertroffen habe.

Der Studienpreis wird jährlich für herausragende Abschlussarbeiten an Absolventinnen und Absolventen der Universität Siegen verliehen, die aus dem Kreis Altenkirchen stammen. Er ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Altenkirchen und der Sparkasse Westerwald-Sieg und wurde in diesem Jahr zum 22. Mal vergeben.

Ansprechpartner

Personal profile photo

Univ.-Prof. Dr. Carsten Engelhard

Professor*in
Icon Nachricht

Kontakt Pressestelle

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

  • Icon Mail

    presse@uni-siegen.de

  • Icon Kartennadel

    Adolf-Reichwein-Straße 2a

    Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)

    57068 Siegen

Studierende in der Stadt