Veröffentlichungen (AG Lenzer / Oum)
(99) Gust, D., Morgenroth, M., Scholz, M., Schumacher, V., Mulatier, J.-C., Pitrat, D., Guy, L., Oum, K. und Lenzer, T.
Unerwartete Vorzeichenumkehr des Zirkulardichroismus und der zirkular polarisierten Lumineszenz von chiralen Copolymerdünnschichten durch Abstimmung der Dicke und der Temperungsbedingungen
ChemPhotoChem, e202500196 (2025) https://doi.org/10.1002/cptc.202500196
(98) Gust, D., Merker, A., Knötig, K. M., Oum, K. und Lenzer, T.
Photoinduzierte Dynamik von [N(C3H7)4]2Cu4Br6-Dünnschichten mit zweifacher selbstgefangener Exzitonenemission und negativem thermischen Quenching
ChemPhysChem, e202401143 (2025) doi.org/10.1002/cphc.202401143 Open Access
- Lenzer, T. und Oum, K.
Elektronisch-chiroptische Eigenschaften von supramolekularen Polymeranordnungen
BUNSEN-MAGAZIN, 26.JAHRGANG, 5, 134 (2024)
(97) Gust, D., Scholz, M., Schumacher, V., Mulatier, J.-C., Pitrat, D., Guy, L., Oum, K. und Lenzer, T.
Von der Ausheiztemperatur abhängige induzierte supramolekulare chiroptische Reaktion von Copolymer-Dünnschichten, untersucht durch pumpmodulierte transiente Zirkulardichroismus-Spektroskopie
Sci. Rep., 14, 12694 (2024) Offener Zugang
https://doi.org/10.1038/s41598-024-63126-4
(96) Knötig, K. M., Gust, D., Oum, K. und Lenzer, T.
Anregungszustandsdynamik von Carbazol und tert-Butyl-Carbazol in dünnen Filmen
Photochem, Sonderausgabe Feature Papers in Photochemistry II, 4, 179 (2024) Open access
ausgewählt als Banner für die Homepage der Zeitschrift
(95) Knötig, K. M., Gust, D., Lenzer, T. und Oum, K.
Dynamik des angeregten Zustands von Carbazol und tert-Butyl-Carbazol in organischen Lösungsmitteln
Photochem, Sonderausgabe Feature Papers in Photochemistry II, 4, 163 (2024) Open access
(94) Gust, D., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Dynamik des angeregten Zustands von Bis(tetraethylammonium) di-µ-bromo-dibromodicuprate(I)-Dünnschichten
Molecules, Titelgeschichte, 28, 7841 (2023) Open Access
Titelthema
Titelbild
(93) Kentsch, R., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Ultraschnelle Ladungsträgerdynamik der Kupfer(II)-basierten Perowskit-inspirierten MaterialienA2CuCl4-xBrx (A = C6H5CH2CH2NH3 oder CH3NH3, x = 0, 2, 4)
J. Phys. Chem. C, eingeladener Artikel, 127, 22222 (2023) DOI: 10.1021/acs.jpcc.3c05902 Zusammenfassung
Die Physikalische Chemie der Perowskite VSI Virtuelle Sonderausgabe
(92) Scholz, M., Morgenroth, M., Merker, A., Oum, K. und Lenzer, T.
Ultraschnelle Ladungsträgerdynamik und elektrische Eigenschaften des Palladium-basierten vakanzgeordneten Perowskits Cs2PdBr6
J. Phys. Chem. C, eingeladener Artikel, 127, 17871 (2023). Zusammenfassung
Die Physikalische Chemie der Perowskite VSI Virtuelle Sonderausgabe
(91) Koo, S., Kim, Y. H., Flender, O., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Photoinduzierte Dynamik von 13,13'-Diphenylpropyl-β-Carotin
Molecules, eingeladener Artikel, 28, 3505 (2023). Offener Zugang
Sonderausgabe Novelties in Carotenoid Chemistry: Von der Isolierung und Synthese zu Eigenschaften, Strukturaufklärung und Funktion
(90) Morgenroth, M., Lenzer, T. und Oum, K.
Verständnis der Relaxation im angeregten Zustand in 1,3-Bis-(N-carbazolyl)benzol, einem Wirtsmaterial für organische Leuchtdioden
J. Phys. Chem. C, 127, 4582 (2023). Zusammenfassung
Unterstützende Informationen
(89) Merker, A., Morgenroth, M., Scholz, M., Lenzer, T. und Oum, K.
Eine kritische Bewertung der photovoltaischen Leistung von (AgI)x(BiI3)y-Dünnschichten aus der Sicht der ultraschnellen Spektroskopie und der Photostromexperimente
J. Phys. Chem. C, 127, 1487 (2023). Zusammenfassung
Unterstützende Informationen
(88) Morgenroth, M., Scholz, L. Guy, Oum, K. und Lenzer, T.
Räumlich-zeitliches Mapping der effizienten chiralen Induktion durch Helicen-artige Additive in Copolymer-Dünnschichten
Angewandte Chemie International Edition, e202203075 (2022). Offener Zugang
Unterstützende Informationen
Räumliche und zeitliche Kartierung effizienter chiraler Induktion durch helikale Additive in dünnen Copolymerfilmen
Angewandte Chemie, e202203075 (2022). Offener Zugang
(87) Morgenroth, M., Scholz, M., Cho, M. J., Choi, D. H., Oum, K. und Lenzer, T.
Kartierung des breitbandigen Zirkulardichroismus von Copolymerfilmen mit supramolekularer Chiralität in Zeit und Raum
Nature Communications, 13, 210 (2022). Offener Zugang
Unterstützende Informationen
- ausgewählt als Editors' Highlights in Inorganic and Physical Chemistry in Nature Communications Link
- Erwähnungen in Nachrichten und Blogs:
- Uni-Presse
(19.01.2022) Der Chiralität auf der Spur - Siegener Zeitung
(20.01.2022) Wissenschaftler der Uni Siegen bauen weltweit einzigartiges Messgerät - Wirsiegen.de
(20.01.2022) Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur - IDW.de
(Informationsdienst Wissenchaft) (20.01.2022) Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur - Chemie.de
(21.01.2022) Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur - Analytica-World.de
(21.01.2022) - Innovationsbericht
(19.01.2022) - Pro-Physik.de
(24.01.2022) Ursache der Chiralität auf der Spur - Analytik-News
(19.01.2022) - QZ-online .
(Qualität und Zuverlässigkeit) (21.01.2022) - Wirtschaft Regional online
(21.01.2022) - Nachrichten in der Industrie
(21.01.2022)
(86) Morgenroth, M., Scholz, M., Guy, L., Oum, K. und Lenzer, T.,
Ultraschnelle Dynamik angeregter Zustände in dünnen Filmen aus helixartigen Molekülen auf Basis von Dibenzo[c,h]acridin
Molecular Physics, Troe-Festschrift, doi 10.1080/00268976.2021.1959072 (2021). Zusammenfassung
(85) Merker, A., Scholz, M., Morgenroth, M., Lenzer, T., Oum, K.
Photoinduzierte Dynamik von (CH3NH3)4Cu2Br6-Dünnschichten, die eine effiziente Triplett-Photolumineszenz zeigt
J. Phys. Chem. Lett. 12, 2736 (2021). Zusammenfassung
(84) Kentsch, R., Morgenroth, M., Scholz, M., Xu, K., Schmedt auf der Günne, J., Lenzer, T., Oum, K.
Direkte Beobachtung des Exzitonenselbsteinfangprozesses in CsCu2I3-Dünnschichten
J. Phys. Chem. Lett. 11, 4286 (2020). Zusammenfassung
(83) Morgenroth, M., Scholz, M., Lenzer, T., Oum, K.
Ultraschnelle UV-vis-Absorptions- und Zirkulardichroismus-Spektroskopie eines Polyfluoren-Copolymers mit starker chiraler Induktion
J. Phys. Chem. C., 124 (18), 10192 (2020). Zusammenfassung
Scholz, M., Hoffmann, C., Klein, J. R., Wirtz, M., Jung, G. und Oum, K.
Untersuchung von Unterschieden in den Eigenschaften angeregter Zustände in Styryl-BODIPY-Chromophoren beim Wechsel von α- zu β-Substitution
Z. Phys. Chem., 234 (11-12), 1735 (2020). Zusammenfassung
(82) Scholz, M., Morgenroth, M., Cho, M. J., Choi, D. H., Lenzer, T., Oum, K.
Kohärente akustische Phononendynamik in chiralen Copolymeren
Struct. Dyn., 6, 064502 (2019) Open Access
(81) Scholz, M., Bablich, A., Kienitz, P., Bornemann, R., Haring Bolívar, P., Lenzer, T., Oum, K.
Ultraschnelle Ladungsträgerrekombination und transiente Gittertemperaturänderungen in 25 nm dünnen hydrierten amorphen Siliziumschichten
ACS Appl. Electron. Mater., 1, 2396 (2019) Abstract
(80) Scholz, M., Morgenroth, M., Cho, M. J., Choi, D. H., Oum, K., Lenzer, T.
Ultraschnelle breitbandige transiente Absorption und Zirkulardichroismus zeigen die Relaxation eines chiralen Copolymers
J. Phys. Chem. Lett., 10, 5160 (2019) Zusammenfassung
(79) Horn, J., Scholz, M., Oum, K., Lenzer, T. und Schlettwein, D.
Einfluss von Phenylethylammoniumjodid als Additiv im Formamidiniumzinnjodid-Perowskit auf Grenzflächeneigenschaften und Ladungsträgerdynamik
APL Materials (Special Issue for "Perovskite Semiconductors"), 7, 031112 (2019). Zusammenfassung
(78) Kentsch, R., Scholz, M., Horn, J., Schlettwein, D., Oum, K. und Lenzer, T.
Exzitonendynamik und Elektronen-Phonon-Kopplung beeinflussen die photovoltaische Leistung des Cs2AgBiBr6 Doppelperowskits
J. Phys. Chem. C, 122, 25940 (2018). Abstract .
Titelblatt
(77) Ehlers, F., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Excited-state dynamics of 3,3'-dihydroxyisorenieratene and (3R,3'R)-zeaxanthin: Beobachtung von schwingungsheißen S0-Spezies
Archives of Biochemistry and Biophysics (Special Issue for "Carotenoids"), 646, 137 (2018). Abstract
(76) Klein, J. R., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Intramolekulare und Grenzflächendynamik von Triarylamin-basierten Lochtransportmaterialien
Photochem. Photobiol. Sci. (Special Web-Issue for "ICP-Strasbourg"), 17, 722 (2018). Abstract .
Titelblatt
(75) Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Ausgeprägte Exzitonen- und kohärente Phononendynamik in BiI3
Phys. Chem. Chem. Phys. 20, 10677 (2018). Abstract
(74) Scholz, M., Morgenroth, M., Oum, K. and Lenzer, T.
Exzitonen- und kohärente Phononendynamik in dem metalldefizienten Defektperowskit (CH3NH3)3Sb2I9
J. Phys. Chem. C, 122, 5854 (2018). Abstract
(73) Scholz, M., Flender, O., Oum, K. and Lenzer, T.
Ultraschnelle Dynamik des angeregten Zustands vonall-trans Capsanthin in organischen Lösungsmitteln
J. Phys. Chem. A, 121, 8380 (2017). Abstract
(72) Scholz, M., Flender, O., Oum, K. und Lenzer, T.
Ausgeprägte Exzitonendynamik im Bismuthalogenid-Perowskit (CH3NH3)3Bi2I9 mit ultraschneller UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie beobachtet
J. Phys. Chem. C, 121, 12110 (2017). Abstract
(71) Klein, J. R., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Quantifizierung der ultraschnellen Ladungsträgerinjektion von Methylammoniumbleijodid in das Lochtransportmaterial H101 und mesoporöses TiO2 mittels Vis-NIR-Transientenabsorption
Phys. Chem. Chem. Phys. 19, 17952 (2017). Abstract
(70) Klein, J. R., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Photoinduzierte Dynamik des Lochtransportmaterials in organischen Lösungsmitteln und auf mesoporösen Al2O3- und TiO2-Dünnschichten
Phys. Chem. Chem. Phys. 19, 21748 (2017). Abstract
(69) Scholz, M., Flender, O., Boschloo, G., Oum, K. und Lenzer, T.
Ultraschnelle Elektronen- und Lochtransferdynamik eines Solarzellenfarbstoffs mit Lochakzeptoren auf mesoporösem TiO2 und Al2O3
Phys. Chem. Chem. Phys., 19, 7158 (2017). Abstract
(68) Flender, O., Scholz, M., Klein, J. R., Oum, K. und Lenzer, T.
Anregungszustandsrelaxation des Solarzellenfarbstoffs D49 in organischen Lösungsmitteln und auf mesoporösen Al2O3- und TiO2-Dünnschichten
Phys. Chem. Chem. Phys. 18, 26010 (2016). Open Access
(67) Flender, O., Scholz, M., Hölzer, J., Oum, K. und Lenzer, T.
Ein umfassendes Bild der ultraschnellen Dynamik angeregter Zustände von Netzhaut
Phys. Chem. Chem. Phys., 18, 14941 (2016). Open Access
(66) Klein, J. R., Flender, O., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Ladungsträgerdynamik von Methylammoniumbleijodid: von PbI2-reichen zu niedrigdimensionalen, breit emittierenden Perowskiten
Phys. Chem. Chem. Phys., 18, 10800 (2016). (Offizielles Themenheft der Bunsentagung 2016: Basic Mechanisms in Energy Conversion) Open Access
(65) Flender, O., Lohse, P.W., Du, J., Oekermann, T., Scholz, M., Oum, K. und Lenzer, T.
Ultraschnelle Dynamik des Indolinfarbstoffs D149 auf mesoporösen ZnO- und Al2O3-Schichten
Zeitschrift für Physikalische Chemie (Troe-Festschrift), 229, 1907 (2015). Abstract
(64) Flender, O., Klein, J. R., Lenzer, T. und Oum, K.
Ultraschnelle photoinduzierte Dynamik des Organolead-Trihalogenid-Perowskits CH3NH3PbI3 auf mesoporösen TiO2-Gerüsten im Bereich von 320-920 nm
Phys. Chem. Chem. Phys., 17, 19238 (2015). Open Access
(63) Ehlers, F., Scholz, M., Lenzer, T. and Oum, K.
Dynamik angeregter Zustände ausgewählter all-trans C40 Xanthophyll-Carotinoide
Zeitschrift für Physikalische Chemie (Troe-Festschrift), 229, 1815 (2015). Abstract .
Titelblatt
(62a) Tietze, L.F., Waldecker, B., Ganapathy, D., Eichhorst, C., Lenzer, T., Oum, K., Reichmann, S.O. und Stalke, D.
Vier- und sechsfache Tandem-Domino-Reaktionen, die zu dimeren tetrasubstituierten Alkenen führen, die sich als molekulare Schalter eignen
Angewandte Chemie International Edition, 54, 10317 (2015). Abstract
(62b) Tietze, L.F., Waldecker, B., Ganapathy, D., Eichhorst, C., Lenzer, T., Oum, K., Reichmann, S.O. und Stalke, D.
Vier- und sechsfache Tandem-Dominoreaktionen zur Synthese von dimeren tetrasubstituierten Alkenen als molekulare Doppelschalter
Angewandte Chemie, 127, 10457 (2015). Abstract
(61) Ehlers, F., Scholz, M., Schimpfhauser, J., Bienert, J., Oum, K. und Lenzer, T.
Kollisionsrelaxation von Apocarotenalen: Identifizierung des S*-Zustands mit schwingungsangeregten Molekülen im elektronischen Grundzustand S0*
Phys. Chem. Chem. Phys., 17, 10478 (2015). Open Access.
2014
(60) Oum, K., Lenzer, T., Scholz, M., Jung, D. W., Sul, O., Cho, B. J., Lange, J. und Müller, A.
Beobachtung der ultraschnellen Ladungsträgerdynamik und Phononenrelaxation von Graphen vom tiefen UV bis in den sichtbaren Bereich
J. Phys. Chem. C, 118, 6454 (2014). Open Access
(59) Oum, K., Flender, O., Lohse, P.W., Scholz, M., Hagfeldt, A., Boschloo, G. und Lenzer, T.
Elektronen- und Löchertransferdynamik eines Triarylamin-basierten Farbstoffs mit peripheren Lochakzeptoren auf TiO2 in Abwesenheit und Anwesenheit von Lösungsmittel
Phys. Chem. Chem. Phys., 16, 8019 (2014). Abstract
(58) Ernsting, N. P., Lenzer, T. und Oum, K.
Zeitaufgelöste Laserspektroskopie von nicht-reaktiven Prozessen in ionischen Flüssigkeiten und ihren binären Gemischen mit organischen Lösungsmitteln und CO2
Zeitschrift für Molekulare Flüssigkeiten, 192, 87 (2014). Abstract
2013
(57) Tietze, A. A., Bordusa, F., Giernoth, R., Imhof, D., Lenzer, T., Maaß, A., Mrestani-Klaus, C., Neundorf, I., Oum, K., Reith, D. und Stark, A.
Über die Natur der Wechselwirkungen zwischen ionischen Flüssigkeiten und kleinen Biomolekülen auf Aminosäurebasis
ChemPhysChem, Übersichtsartikel, 14, 4044 (2013). Zusammenfassung
(56) Oum, K., Lohse, P.W., Klein, J.R., Flender, O., Scholz, M., Hagfeldt, A., Boschloo, G. und Lenzer, T.*
Photoinduzierte ultraschnelle Dynamik des Triphenylamin-basierten organischen Sensibilisators D35 auf TiO2, ZrO2 und in Acetonitril
Phys. Chem. Chem. Phys., 15, 3906 (2013). Abstract
(55) Arden-Jacob,J., Drexhage, K., Druzhinin, S.I., Ekimova,E., Flender,O., Lenzer,T.,* Oum, K. und Scholz M.
Ultraschnelle photoinduzierte Dynamik des 3,6-Diaminoacridinium-Derivats ATTO 465 in Lösung
Phys. Chem. Chem. Phys. 15, 1844 (2013). Abstract .
2012
(54) Oum, K., Lohse, P. W., Flender, O., Klein, J. R., Scholz, M., Lenzer, T., Du, J. und Oekermann, T.
Ultraschnelle Dynamik des Indolinfarbstoffs D149 auf galvanisch abgeschiedenen ZnO- und gesinterten ZrO2- und TiO2-Schichten
Phys. Chem. Chem. Phys. 14, 15429 (2012). Abstract
(53) Lohse, P.W., Bartels, N., Stoppa, A., Buchner, R., Lenzer, T., and Oum, K.
Dielektrische Relaxation und ultraschnelle transiente Absorptionsspektroskopie von [C6mim]+[Tf2N]- / Acetonitril-Gemischen
Phys. Chem. Chem. Phys. 14, 3596 (2012). Abstract
(52) Ekimova, M., Fröhlich, D., Stalke, S., Lenzer, T., and Oum, K.
Probing the local polarity of alkylammonium formate ionic liquids and their mixtures with water using a carbonyl carotenoid
Chem. Phys. Chem., 13, 1854 (2012). Abstract .
2011
(51) Lohse, P.W., Kuhnt, J., Druzhinin, S.I., Scholz, M., Ekimova, M., Oekermann, T., Lenzer, T., and Oum, K.
Ultraschnelle photoinduzierte Relaxationsdynamik des Indolinfarbstoffs D149 in organischen Lösungsmitteln
Phys. Chem. Chem. Phys., 13, 19632 (2011). Abstract
(50) Tietze, L.F., Düfert, M.A., Hungerland, T., Oum, K., und Lenzer, T.
Synthese und photochemische Untersuchungen von tetrasubstituierten Alkenen als molekulare Schalter - Der Einfluss von Substituenten
Chem. Eur. J., 17, 8452 (2011). Abstract
(49) Golibrzuch, K., Ehlers, F., Scholz, M., Oswald, R., Lenzer, T., Oum, K., Kim, H., and Koo, S.
Ultraschnelle Dynamik angeregter Zustände und Spektroskopie von 13,13'-Diphenyl-beta-Carotin
Phys. Chem. Chem. Phys., 13, 6340 (2011). Zusammenfassung
2009
(44) Lenzer, T., Schubert, S., Ehlers, F., Lohse, P. W., Scholz, M. und Oum, K.
Femtosekunden-Pump-Superkontinuum-Sonde und transiente Linsenspektroskopie von Adonixanthin
Archiv für Biochemie und Biophysik, 483, 213 (2009). Zusammenfassung
(43) Tietze, L. F., Düfert, A., Lotz, F., Sölter, L., Oum, K., Lenzer, T., Beck, T. und Herbst-Irmer, R.
Synthese von chiroptischen molekularen Schaltern durch Pd-katalysierte Domino-Reaktionen
J. Am. Chem. Soc., 131, 17879 (2009). Zusammenfassung
2008
(42) Ehlers F, Lenzer T, Oum K
Dynamik des angeregten Zustands von 12'-Apo-b-caroten-12'-al und 8'-Apo-b-caroten-8'-al in überkritischemCO2, N2Ound CF3H
Zeitschrift für Physikalische Chemie B, 112, 16690 (2008). Zusammenfassung
(41) Stalke S, Wild DA, Lenzer T, Oum K
Lösungsmittelabhängige ultraschnelle interne Umwandlungsdynamik von n'-apo-b-Carotinsäure-n'-säuren (n = 8, 10, 12)
Physikalische Chemie Chemische Physik, 10, 2180 (2008). Zusammenfassung
(40) Lohse PW, Bürsing R., Lenzer T. und Oum K.
Erforschung der 12'-apo-b-Carotinsäure als ultraschnelle Polaritätssonde für ionische Flüssigkeiten
Zeitschrift für Physikalische Chemie B, 112, 3048. (2008). Zusammenfassung
(39) Lenzer, T. und Oum, K.
Untersuchung der internen Umwandlungsdynamik von Carotinoiden mittels Femtosekunden-Pump-Superkontinuum-Sonde (PSCP) Spektroskopie
Carotinoid-Wissenschaft, 12, 28 (2008).
2007
(38) Kopczynski M., Ehlers F, Lenzer T, Oum K
Nachweis eines intramolekularen Ladungstransferzustands in 12'-Apo-b-Carotin-12'-al und 8'-Apo-b-Carotin-8'-al: Einfluss von Lösungsmittelpolarität und Temperatur
Zeitschrift für Physikalische Chemie A, 111, 5370 (2007). Zusammenfassung
(37) Ehlers F, Wild DA, Lenzer T, Oum K
Untersuchung der S1/ICT - S0 internen Umwandlungslebensdauer von 4'-apo-b-Carotino-4'-al und 8'-apo-b-Carotino-8'-al: Abhängigkeit von Konjugationslänge und Lösungsmittelpolarität
Zeitschrift für Physikalische Chemie A, 111, 2257 (2007). Zusammenfassung
(36) Harrison J. J., Lee C, Lenzer T. und Oum K.
In-situ-Online-Charakterisierung von CO2-RESS-Prozessen für Benzoesäure, Cholesterin und Aspirin
Grüne Chemie, 9, 351 (2007). Zusammenfassung
(35) Bürsing B, Lenzer T. und Oum K.
Dichteabhängigkeit von optischen Kerr-Linsen-Signalen in sauberem N2O und CO2
Chem. Phys., 331, 403 (2007). Zusammenfassung
(34) Wild, D. A. und Lenzer, T.
Strukturen, Energetik und Infrarotspektren der Cl-(H2S)n und Br--(H2S)n Anionencluster aus ab initio Berechnungen
Phys. Chem. Chem. Phys., 9, 5776 (2007).
2006
(33) Wild D. A., Winkler K., Stalke S., Oum K. und Lenzer T.
Extrem starke Lösungsmittelabhängigkeit der internen S1-S0-Umwandlungslebensdauer von 12'-Apo-b-caroten-12'-al
Physikalische Chemie Chemische Physik, 8, 2499 (2006). Zusammenfassung
(32) Lenzer T., Oum K., Seehusen J. und Seidel M.T.
Transiente Lens-Spektroskopie von ultraschnellen internen Konversionsprozessen in Citranaxanthin
Zeitschrift für Physikalische Chemie A, 110, 3159 (2006). Zusammenfassung
(31) Chen Z., Lee C., Lenzer T. und Oum K.
Lösungsmitteleffekte auf den S0-S2-Übergang von b-Carotin, Echinenon, Canthaxanthin und Astasanthin in superkritischem CO2 und CF3H
Zeitschrift für Physikalische Chemie A, 110, 11291 (2006). Zusammenfassung
(30) Freirichs, H., Hollerbach, M., Lenzer, T. und Luther, K.
Kinetisch kontrollierte selektive Ionisierungsstudie über den effizienten kollisionalen Energietransfer bei der Deaktivierung von hoch schwingungsangeregtem trans-Stilben
J. Phys. Chem. A, 110, 3179 (2006)
(29) Lenzer, T. und Oum, K.
Ultraschnelle Primärprozesse in der Photochemie von Carotinoiden
MPI-bpc Nachrichten, 1-2, 1 (2006)
2005
(28) Kopczynski M., Lenzer T., Oum K., Seehusen J., Seidel M. T. und Ushakov V. G.
Ultraschnelle transiente Linsenspektroskopie verschiedener C40-Carotinoide: Lycopin, b-Carotin, (3R, 3'R)-Zeaxanthin, (3R,3'R,6'R)-Lutein, Echinenon, Canthaxanthin und Astaxanthin
Physikalische Chemie Chemische Physik, 7, 2793 (2005). Zusammenfassung
(27) Lenzer T., Oum K., Schroeder J. und Sekiguchi K.
Kollisionsrelaxation des CH2I-Radikals in der Gasphase nach UV-Photolyse von CH2I2
Journal of Physical Chemistry A, 109, 10824 (2005). Zusammenfassung
(26) Frerichs, H., Lenzer, T., Luther, K. und Schwarzer, D.
Multiplex-Nachweis des kollisionalen Energietransfers mittels KCSFI
Phys. Chem. Chem. Phys., 7, 620 (2005) (Titelseite)
(25) Lenzer, T., Luther, K., Nilsson, D. und Nordholm, S.
Analyse des PECT-Modells und Vorhersagen der experimentellen Wahrscheinlichkeiten für den kollisionalen Energietransfer P(E',E) und Momente für Azulen und Biphenylen
J. Phys. Chem. B., 109, 8325 (2005)
(24) Wild, D. A. und Lenzer, T.
Strukturen und Infrarotspektren von Fluorid-Schwefelwasserstoff-Clustern aus ab initio Berechnungen: F--(H2S)n, n=1-5
Phys. Chem. Chem. Phys., 7, 3793 (2005)
2004
(23) Lenzer, T. und Luther, K.
Zur Genauigkeit von Parametern des kollisionalen Energietransfers für reaktionskinetische Anwendungen: Detaillierte Auswertung von Daten aus direkten Experimenten
Phys. Chem. Chem., Phys., 6, 955 (2004).
(22) Wild, D. A. und Lenzer, T.
Ab-Initio-Studie der Fluorid-Ammoniak-Cluster: F-(NH3)n, n=1-3
Phys. Chem. Chem. Phys., 6, 5122 (2004).
2003
(21) Lenzer, T.
Positionsbestimmungen: Der vierte Zustand der Materie
Nachrichten aus der Chemie, 51, 538 (2003).
(20) Hold, U., Lenzer, T., Luther, K. und Symonds, A.C.
Kollisions-Energieübertragungswahrscheinlichkeiten von hoch angeregten Molekülen aus KCSI, III. Azulen: P(E',E) und Momente des Energietransfers für Energien bis zu 40000 cm-1 durch selbstkalibrierende Experimente
J. Chem. Phys., 119, 11192 (2003).
(19) Oum, K., Harrison, J. J., Lee, C., Wild, D. A., Luther, K. und Lenzer, T.
On-line und in situ optischer Nachweis von Partikeln organischer Moleküle, die durch schnelle Expansion überkritischer Lösungen (RESS) von CO2 gebildet werden
Phys. Chem. Chem. Phys., 5, 5467 (2003).
2002
(18) Lenzer, T., Yourshaw, I., Furlanetto, M. R., Pivonka, N. L. und Neumark, D. M.
Spektroskopie der kinetischen Energie von Null-Elektronen des XeCl-Anions
J. Chem. Phys., 116, 4170 (2002).
2001
(17) Lenzer, T., Yourshaw, I., Furlanetto, M. R., Pivonka, N. L. und Neumark, D. M.
Charakterisierung von ArnCl(-)-Clustern (n=2-15) unter Verwendung der kinetischen Energie von Nullelektronen und der Photodetachment-Spektroskopie mit teilweise diskriminierter Schwelle
J. Chem. Phys., 115, 3578 (2001)
(16) Grigoleit, U., Lenzer, T., Luther, K., Mützel, M. und Takahara, A.
Kollisionsenergieübertragung von stark schwingungsangeregtem Eoluol und Pyrazin: Übergangswahrscheinlichkeiten und Relaxationspfade aus KCSI-Experimenten und Trajektorienrechnungen
Phys. Chem. Chem. Phys., 3, 2191 (2001)
(15) Pivonka, N. L., Lenzer, T., Furlanetto, M. R. und Neumark, D. M.
Photoelektronenspektroskopie XenI-Cluster (n=13)
Chem. Phys. Lett., 334, 24 (2001)
2000
(14) Furlanetto, M. R., Pivonka, N. L., Lenzer, T. und Neumark, D. M.
Schwingungsspektroskopie von Anionen durch stimuliertes Raman-Pumpen - Photoelektronenspektroskopie
Chem. Phys. Lett., 326, 439 (2000).
(13) Grigoleit, U., Lenzer, T. und Luther, K.
Temperaturabhängigkeit des kollisionalen Energietransfers in hochangeregten Aromaten, untersucht durch klassische Trajektorienberechnungen
Z. Phys. Chem., 214, 1065 (2000)
(12) Lenzer, T., Luther, K., Reihs, K. und Symonds, A. C.
Kollisions-Energieübertragungswahrscheinlichkeiten von hochangeregten Molekülen aus KCSI. II The collisional relaxation of toluene: P(E',E) und Momente des Energietransfers bei Energien bis zu 5000 cm-1
J. Chem. Phys., 112, 4090 (2000).
(11) Hold, U., Lenzer, T., Luther, K., Reihs, J. und Symonds, A. C.
Kollisionsenergieübertragungswahrscheinlichkeiten hochangeregter Moleküle aus KCSI. I. Die KCSI-Technik: Experimenteller Ansatz zur Bestimmung von P(E',E) im quasikontinuierlichen Energiebereich
J. Chem. Phys., 112, 4076 (2000).
1999
(10) Lenzer, T., Furlanetto, M. R., Pivonka, N. L. und Neumark, D. M.
Kinetische Energie von Nullelektronen und Schwellenwert-Photodetachment-Spektroskopie von XenI-Clustern (n=2-14): Bindung, Vielteilcheneffekte und Strukturen
J. Chem. Phys., 110, 16714 (1999).
(9) Lenzer, T., Yourshaw, I., Furlanetto, M. R., Reiser, G. und Neumark, D. M.
Spektroskopie der kinetischen Energie von Nullelektronen für ArCl-Anionen
J. Chem. Phys., 110, 9578 (1999).
1998
(8) Yourshaw, I., Lenzer, T., Reiser, G. und Neumark, D. M.
Spektroskopie der kinetischen Energie von Null-Elektronen von KrBr-, XeBr- und KrCl-Anionen
J. Chem. Phys., 109, 5247 (1998).
(7) Lenzer, T., Furlanetto, M. R., Asmis, K. R. und Neumark, D. M.
Kinetische Null-Elektronenenergie und Photoelektronenspektroskopie des XeI-Anions
J. Chem. Phys., 109, 10754 (1998).
1997
(6) Hold, U., Lenzer, T., Luther, K. Reihs, K. und Symonds, A. C.
Kollisions-Energieübertragungswahrscheinlichkeiten bei der Deaktivierung von hoch schwingend angeregten Aromaten
Ber. Bunsenges. Phys. Chem., 101, 552 (1997).
(5) Lenzer, T. und Luther, K.
Trajektorienstudien zur kollisionalen Relaxation hochangeregter Benzole an mono- und polyatomaren Kollidern
Ber. Bunsenges. Phys. Chem., 101, 581 (1997).
1996
(4) Lenzer, T. und Luther, K.
Eine quasiklassische Trajektorienstudie des Energietransfers bei Benzol-Benzol-Kollisionen
J. Chem. Phys., 104, 3391 (1996).
(3) Lenzer, T. und Luther, K.
Intermolekulare Potentialeffekte in Trajektorienberechnungen von Kollisionen zwischen großen, stark angeregten Molekülen und Edelgasen
J. Chem. Phys., 105, 10944 (1996).
1995
(2) Lenzer, T., Luther, K., Troe, J., Gilbert, R. G. und Lim, K. F.
Trajektorien-Simulationen des kollisionalen Energietransfers in hochangeregtem Benzol und Hexafluorbenzol
J. Chem. Phys., 103, 626 (1995).
1992
(1) Hold, U., Lenzer, T., Luther, K. und Symonds, A. C.
Schwingungsrelaxation von sehr stark angeregtem Azulen: Kollisionsübergangswahrscheinlichkeiten im quasi-kontinentalen Energiebereich
Springer Proc. Phys., 68, 237 (1992).