Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt
Schmidt

Dr. Holger Schmidt

Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik - Akademische*r Rat*Rätin

Büroadresse

AR-NB 018
Ebene 0
Adolf Reichwein Str. 2a
57076
Siegen

Aktuelles

InterSpaces Podcast

Interviewbeitrag

Interviewbeitrag zur Tagung "Narrationen (in) der Kriminologie", Wissenschaftspodcast "InterSpaces" des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 03.04.2025, Episode 16: Von True-Crime-Podcasts bis Gefängnisinterviews: Narrative in der Kriminologie

Conflicting Narratives

Conflicting Narratives of Crime and Punishment

Althoff, M, Dollinger, B. & Schmidt, H. (2020) (Hrsg.) 
Conflicting Narratives of Crime and Punishment 
Basingstoke: Palgrave McMillan

Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug

Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug

Schmidt, H. (2019) 
Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug. Biographische Erkundungen einer sozialmoralischen Gefühlsregung 
Weinheim: Beltz Juventa

seit 12/2022    
  • Universität Siegen, Fakultät II, Department Erziehungswissenschaft; Akademischer Rat für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt auf Theorie der Sozialpädagogik
2020-2022       
  • Technische Universität Dortmund, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP); Vertretung der Professur für Theorie und Empirie der Sozialpädagogik (W3)
2018-2022       
  • Technische Universität Dortmund, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP); Akademischer Rat auf Zeit
April 2018        
  • Abschluss des Promotionsverfahrens an der Universität Kassel (Soziologie, Fachbereich Humanwissenschaften)
2016-2018       
  • Technische Universität Dortmund, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP); Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2010-2016       
  • Universität zu Köln, Institut für Kriminologie: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in zwei DFG-Projekten zu Gewalt und Suizid unter weiblichen und männlichen Jugendstrafgefangenen
2008-2017       
  • Institut für Weiterbildung e.V., Hamburg: E-Learning-Support des weiterbildenden Masterstudiengangs Kriminologie
2007-2009       
  • Studium an der Universität Hamburg (M.A. Internationale Kriminologie)
2003-2007       
  • Studium an der Ruhr-Universität Bochum (B.A. Sozialpsychologie und  Anthropologie; Komparatistik) 
Funktionen und Mitgliedschaften
Gutachtertätigkeiten
  • International Journal of Law, Crime and Justice
  • Journal of Drug Issues
  • Tijdschrift over Cultuur & Criminaliteit
  • Social Work & Society
  • Kriminologisches Journal
  • Soziale Probleme
  • Kriminologie – Das Online-Journal
  • GERN Doctoral Summer School
  • Masterstudiengang Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum

  • Dollinger, B., & Schmidt, H. (2025). Schwerpunktteil "Prozessperspektiven auf soziale Probleme. Das Beispiel Kriminalität". Soziale Probleme, 36 (1).
  • Althoff, M., Dollinger, B., & Schmidt, H. (Hrsg.) (2020). Themenheft "Narrationen in der kriminologischen Forschung". Kriminologisches Journal 52(4).
  • Schmidt, H. (Hrsg.) (2016). Themenheft "Strafvollzug und Kritik". Kriminologisches Journal 48(3).

Organisation von Tagungen, Symposien und Arbeitsgruppen

Vorträge
2025
  • Why this story here-and-now? Grasping narrative co-construction in criminological research; geladener Vortrag im Rahmen des ESC working group Narrative Criminology pre-conference meetings „Methods in Narrative Criminology“, 25th Annual Conference of the European Society of Criminology, Athen, Griechenland.
2024
  • Jugendkriminalität als diskursive Konstruktion und professionelles Datum; geladener Vortrag auf der Tagung "Journée de reflexion. Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen im Kontext aktueller Veränderungen", Observatoire national de l'enfance, de la jeunesse et de la qualité scolaire, Walferdange, Luxemburg
2023
  • Everything changes but you? Nachgedanken über Innovationen (in) der Soziologie sozialer Probleme; Kurzvortrag auf der Jahrestagung "Alles neu!? Problemsoziologische Perspektiven auf Semantiken und Praktiken sozialer Innovation und Transformation" der DGS-Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle, Hochschule Hannover
2020
  • Wenn Reflexivität die Antwort ist, was war die Frage? Überlegungen zum (erkannten) Gebrauchswert von Reflexivität in kriminologischer Forschung; Vortrag auf der Tagung "Quo vadis Qualitative Kriminologie?", Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover (digital)
2019
  • Gewalt- und Unrechtserfahrungen im deutschen (Jugend-)Strafvollzugssystem; geladener Vortrag auf der Tagung "Gefängnisse in Russland, der Ukraine, Frankreich und Deutschland: Gewalt hinterfragen" im Rahmen des Europäischen Tags des Anwalts, Humboldt Universität zu Berlin
  • Von lebensbestimmenden Konflikten und konfliktbestimmenden Leben. Ungerechtigkeitserfahrungen von Inhaftierten des Jugendstrafvollzugs in biographischer Perspektive; geladener Vortrag auf dem 4. Jugendgerichtstag Nordrhein-Westfalen, Münster
2018
  • Ungerechtigkeitserfahrungen im (Jugend-)Strafvollzug - Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit (?), geladener Vortrag im Rahmen des Master-Fachtages "Strafrechtsnahe Soziale Arbeit: Kritische Gerechtigkeitsprofession oder doch nur Kontext des Zwangs?", Fachhochschule Dortmund
  • Kriminalität(sforschung) als einwandsimmunes Unternehmen? Spotlights kritisch-kriminologischer Thematisierungsmöglichkeiten, Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit", Jan Nicolas, Technische Universität Dortmund
2017
  • Über (verstellte) Möglichkeiten und die Ungleichwertigkeit sozialmoralischer Empörung. Protesterzählungen junger Strafgefangener, Forschungskolloqiuum des Instituts für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Dortmund
  • Prison research and the low hanging fruit of identity, 
    Roundtable discussion at the fifth workshop of the European Society of Criminology Working Group on Prison Life and the Effects of Imprisonment, Köln
2016
  • Zwischen Ungerechtigkeit und Normalität. Beziehungskonstellationen zwischen Inhaftierten und Anstaltspersonal aus der Sicht Jugendstrafgefangener, 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg
  • Gewalt und Suizid im Jugendstrafvollzug, 
    Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Arme, Sünder, Kranke und Verbrecher. Einführung in Perspektiven abweichenden Verhaltens", Christine Burmeister, Technische Universität Dortmund
  • Stories of Imprisonment: What do they tell us? Perspectives from narrative criminology, Oral Presentation at the 16th European Congress of Criminology, Münster
  • Justice in context. A Biographical Perspective on Fairness Issues in Prison, Oral Presentation at the 16th European Congress of Criminology, Münster
  • Sexuelle Viktimisierung im Jugendstrafvollzug - Erkenntnisse des Kölner Forschungsprojekts, 27.04.2016, DVJJ Landesgruppe Nordrhein, Köln (mit Boxberg, V./Fehrmann, S.)
2015
  • Junge Menschen in Haft - Erkenntnisse zum (gewaltförmigen) Umgang mit intraprisonären Belastungen, Vortrag auf der 14. Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Köln (mit Boxberg, V./ Fehrmann, S.)
  • Narratives of Gender and Conflict - Qualitative Findings on Interpersonal Violence in Juvenile Prisons, Oral Presentation at the 15th European Congress of Criminology, Porto
  • Violent boys, troublesome girls? Disentangling constructions of violence and gender in narrations from juvenile prisoners, Vortrag auf der International Cultural Criminology Conference, Amsterdam, Niederlande
2014
  • It's all about procedures, isn't it? A complementary perspective on perceptions of (in-)justice in prisons, Oral Presentation at the 14th European Congress of Criminology, Prague
  • Gewalt im Jugendstrafvollzug - Erkenntnisse und Präventionsmöglichkeiten, 25.06.2014, Justizvollzugsausbildungsstätte Thüringen im Bildungszentrum Gotha (mit Boxberg, V.)
  • Violence among juvenile prisoners, 01.04.2014, Council on Penological Cooperation (PCTB), Council of Europe, Strasbourg (mit Neubacher, F./Boxberg, V.)
2013
  • "He just thought he could piss me off" - Young prisoners' careers of violence before and during imprisonment, Oral Presentation at the 13th European Congress of Criminology, Budapest
2012
  • Changing Strains, Changing Perspectives? Narratives of Juveniles about Strains and Violence before and in Prison, Oral Presentation at the 12th European Congress of Criminology, Bilbao
2011
  • Gewalt und Suizid im Jugendstrafvollzug, Vortrag auf der 12. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Heidelberg (mit Neubacher, F./Oelsner, J.)
  • "At first you beat’em up normally" - explaining and understanding interpersonal violence in prison, Oral Presentation at the 11th European Congress of Criminology, Vilnius (mit Oelsner, J.)
2010
  • Gewalt verstehen - über die Herausforderung(en) qualitativer Forschung im Strafvollzug, Vortrag auf dem X. Workshop Aggression, Bonn
  • The Development of Violence and Suicide within Youth Correctional Facilities, Oral Presentation at the 10th European Congress of Criminology, Liège (mit Oelsner, J./Boxberg, V.)
Presse- & Medienbeiträge