Dr. Melanie Richter
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Psychologie befasse ich mich mit den grundlegenden psychologischen Mechanismen von Selbstkontrolle und Selbstregulation bei Kindern und Jugendlichen im Kontext der digitalen Mediennutzung. Ein zentrales Anliegen meiner Forschung ist es, die positiven und negativen Auswirkungen digitaler Mediennutzung zu untersuchen und Strategien zur Prävention dysfunktionaler Mediennutzung zu entwickeln. Darüber hinaus untersuche ich Prozesse der Wahrnehmungs- und Handlungskontrolle, mit einem besonderen Fokus auf Reiz-Reaktions-Kompatibilitätseffekte (SNARC- und SSARC-Effekt) und deren Reziprozität.
Allgemeine Psychologie - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Weblinks
Büroadresse
Vita
Akademische Qualifikation
2020 – 2024: Dr. phil., Technische Universität Dortmund. Titel der Dissertation: Vice Versa? The Bidirectionaliy and Symmetry of Associations between Size and Space in S-R Compatibility Effects
2018 – 2020: M.Ed. Psychologie und Englisch (Lehramt Gym./Ges), Technische Universität Dortmund
2015 – 2018: B.A. Psychologie und Englisch (Lehramt Gym./Ges), Technische Universität Dortmund
Beruflicher Werdegang
Seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Allgemeine Psychologie, (Leitung: Prof. Dr. Stephanie Antons) an der Universität Siegen
2024 – 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie an der TU Dortmund
Mitarbeit im Mercur-Projekt „ManyRuhrBabies: Die Rolle von Kontextfaktoren bei der Entwicklung sozial-kognitiver Fähigkeiten“ (Prof. Dr. Zmyj & Prof. Dr. Seehagen)
2021 – 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Psychologie am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der TU Dortmund
Mitarbeit im DFG-Projekt „Kompatibilitätseffekte zwischen der physikalischen Größe von Reizobjekten und Reaktionspositionen“ (Prof. Dr. Wühr)
2016 – 2020 Student. und wissenschaftl. Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie / Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement / Leibniz-Institut für Arbeitsforschung (IfADo) an der TU Dortmund
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Ausgewählte Lehrerfahrungen
Entwicklungspsychologie
Vertiefungsseminar Entwicklungspsychologie: Stress in Kindheit und Jugend (Seminar, 2-stündig, TU Dortmund: WiSe 2024/25)
Methodenlehre
Experimentalpsychologisches Praktikum (Praktikum, 2-stündig, TU Dortmund: SoSe 2022)
Vertiefung in psychologischer Methodenlehre: Datenauswertung mit Jamovi (Seminar, 2-stündig, TU Dortmund: WiSe 2022/23)
Betreuung
Berufsfeldpraktikum (Praktikum, insg. 60 Std., TU Dortmund: SoSe 2022, WiSe 2022/23, SoSe 2023, WiSe 2024/25)
Abschlussarbeiten (WiSe 2024/25)
Reviewer Tätigkeiten
Attention, Perception, & Psychophysics
Experimental Psychology
Psychological Research
Scientific Reports
Ausgewählte Publikationen
Richter, M., & Wühr, P. (2024). Verbal stimuli allow for symmetrical S-R priming effects between size and space. Scientific Reports, 14, 26764. https://doi.org/10.1038/s41598-024-77806-8
Richter, M., & Wühr, P. (2024). Different grasping experiences affect mapping effects but not correspondence effects between stimulus size and response location. Psychological Research, 88(7), 2021-2035. https://doi.org/10.1007/s00426-024-01990-5
Richter, M., & Wühr, P. (2024). The reciprocity of spatial-numerical associations of vocal response codes depends on stimulus mode. Memory & Cognition, 52, 944-964. https://doi.org/10.3758/s13421-023-01511-6
Wühr, P., Richter, M., & Seegelke, C. (2024). Handedness and effector strength modulate a compatibility effect between stimulus size and response position with manual and vocal responses. Journal of Experimental Psychology: Human Perception & Performance, 50(3), 263-279. https://doi.org/10.1037/xhp0001185
Richter, M., & Wühr, P. (2023). Associations between physical size and space are strongly asymmetrical. Scientific Reports, 13, 16256. https://doi.org/10.1038/s41598-023-43313-5
Richter, M., & Wühr, P. (2023). Spatial-numerical associations of manual response codes are strongly asymmetrical. Cognition, 238, 105538. https://doi.org/10.1016/j.cognition.2023.105538
Seegelke, C., Richter, M., Heed, T., & Wühr, P. (2023). Exploring the response code in a compatibility effect between physical size and left/right responses: The hand is more important than location. Journal of Experimental Psychology: Human Perception & Performance, 49(11), 1485-1502. https://doi.org/10.1037/xhp0001162
Wühr, P., & Richter, M. (2022). Relative, not absolute, stimulus size is responsible for a correspondence effect between physical stimulus size and left/right responses. Attention, Perception, & Psychophysics, 84, 1342-1358. https://doi.org/10.3758/s13414-022-02490-7
Richter, M., & Wühr, P. (2022). The nature of associations between physical stimulus size and left-right response codes. Journal of Cognition, 5(1), 15. http://doi.org/10.5334/joc.206