Sven Rader
Politikwissenschaft - Sozialpolitik - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Büroadresse
Kurzvita
- Seit September 2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen, Politikwissenschaft - Sozialpolitik (Prof. Dr. Christoph Strünck)
- Seit September 2025 Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
- 2021 – 2024 Studium der Politikwissenschaft (M.A.) an der Universität Kassel
- 2019 – 2023 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl "Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel" (Prof. Dr. Wolfgang Schroeder) an der Universität Kassel
- 2018 – 2021 Studium der Politikwissenschaft (B.A.) an der Universität Kassel
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsmarktpolitik - Sozialpolitik - Politikfeldanalyse
Als Politologe fokussiere ich meine Forschung auf die interdisziplinäre Analyse von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Derzeit befinde ich mich in der Promotion zu diesem Themenkomplex und verfolge systematisch die aktuellen dynamischen Entwicklungen. Im Zentrum meiner wissenschaftlichen Arbeit steht die Untersuchung von Fachkräftestrategien im Kontext eines föderalen Systems. Die gegenwärtige Transformation der Arbeitswelt — geprägt durch Digitalisierung, demografischen Wandel und strukturelle Umbrüche — evoziert komplexe Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Diese Entwicklungen erfordern eine dezidierte Policy-Perspektive.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der Policy-Analyse als methodisch-systematischem Zugang zur Untersuchung politischer Entscheidungsprozesse und -inhalte. Für mich stehen dabei besonders die Interaktionen und Strategien relevanter Akteure im Mittelpunkt, durch die politische Programme und Maßnahmen gestaltet und umgesetzt werden. Methodisch verbinde ich deduktive und induktive Verfahren, um politische Inhalte hinsichtlich ihrer Entstehungslogiken, Kohärenz und Legitimität zu analysieren.
Publikationen
- Bonin, Holger/ Eichhorst, Werner/ Rader, Sven/ Schroeder, Wolfgang/ Ody, Margard/ Rinne, Ulf (2023): Bestimmung des soziokulturellen Existenzminimums von Kindern. Hg. v. Bundesministerium Arbeit und Soziales (BMAS). Universität Kassel, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA). Berlin (Forschungsbericht, 619).
- Schroeder, Wolfgang/ Thüsing, Gregor/ Butt, Moritz/ Greef, Samuel/ Bonin, Holger (2021): Sozialstandards im Mobilitätsgewerbe. Expertise. Unter Mitarbeit von Leon Kaiser, Sven Rader, Jannik Zindel und Annabelle Krause-Pilatus. Hg. v. Bundesministerium Arbeit und Soziales (BMAS). Universität Kassel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Berlin (Forschungsbericht, 599).
Weiterführende Informationen
Individuell nach Vereinbarung via E-Mail