Anna Wehling
Allgemeine Pädagogik - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Kontakt
Büroadresse
Akademischer Werdegang
| 10/2014 bis 03/2019 | Master-Studium Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse an der Bergischen Universität Wuppertal |
| 04/2016-03/2017 | Gasthörerin im Fach Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf |
| 10/2010 bis 09/2014 | Bachelor-Studium Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Berufstätigkeit
| seit 03/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik (Prof.´in Dr. Gabriele Weiß), Universität Siegen |
| 12/2018 - 05/2019 | Lektorat des Tagungsbandes „Verkörperte Bildung“, herausgegeben von der Kommission „Bildungs- und Erziehungsphilosophie“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
| 02/2017 - 03/2018 | wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik / Theorie der Bildung bei Prof. Dr. Rita Casale im Lehrerbildungsprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Kohärenz in der Lehrerbildung, Teilprojekt: „Schulgeschichte erforschen und vermitteln“ bei Eliza Grezicki |
| 2012 - 2019 | Pädagogische Tätigkeiten in der Heimerziehung sowie als Integrationspädagogische Fachkraft |
Publikationen
Wehling, Anna (2020): Gerissene Bildung. In: Casale, Rita/Rieger-Ladich, Markus/Thompson, Christiane (Hrsg.): Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Schwombeck, Ann-Catrin; Wehling, Anna (2022): #Vulvapower. In: Zanichelli, Elena; Schulte-Fischedick, Valeria (Hrsg.): FKW. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. Wie ://sprechen wir #feminismus?// Neue globale Herausforderungen. Nr. 70, S. 156-159. https://doi.org/10.57871/fkw7020221613
Wehling, Anna (2023): Tagungsbericht: Sexuelle Bildung - quo vadis? In: Kampshoff, Marita; Kleiner, Bettina; Langer, Antje (Hrsg.): Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.
Wehling, Anna (2024): Vom Reißen. Sittlichkeit in Differenz. In: Mayer, Ralf; Schildknecht, Lukas; Sperschneider, Julia, Zulaica y Mugica, Miguel (Hrsg.): Mit Hegel. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
mit der AG Androzentrismus der DGfE-Sektion für Frauen- und Geschlechterforschung (2025): Begriff und Praxis des Androzentrismus erziehungswissenschaftlich gedacht. In: Langer, Antje; Mahs, Claudia; Thon, Christine; Windheuser, Jeannette (Hrsg.): Das unkaputtbare Patriarchat. Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung. Opladen: Barbara Budrich, S. 63-78.
Vorträge
Rechte Winkel in Bewegung. Weben als Metapher für Bildungsprozesse. Vortrag gehalten am 28.4.2022 im Kolloquium Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal
gemeinsam mit der AG Androzentrismus der DGfE-Sektion für Frauen- und Geschlechterforschung (Barbara Rendtorff, Jeannette Windheuser, Thomas Viola Rieske): Panel zu Androzentrismus bei der Sektionsstagung "Das unkaputtbare Patriarchat" am 2.3.2023 an der Universität Paderborn
Ein-Bildungsprozess. Zur Liebe als Unverfügbarkeit des Anderen. Vortrag gehalten am 18.9.2024 bei der Tagung der DGfE-Kommission für Bildungs- und Erziehungsphilosophie gemeinsam mit der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung an der Humboldt Universität Berlin
| SoSe 20 | Die schöne Freiheit? Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen" (B.A.) |
| WiSe 20/21 | Feministische Theorie nach `45 (M.A.) |
| SoSe 21 | Natalität (B.A.) & Bildung und Poststrukturalismus (M.A.) |
| WiSe 21/22 | Feministische Theorie nach `45 (M.A.) |
| SoSe 22 | Bildung, Erziehung und Kindheit in der Literatur (B.A.) |
| WiSe 22/23 | Autorität und Generation (B.A.) |
| SoSe 23 | Feministische Theorie (M.A.) |
| WiSe 23/24 | Kindheit, Bildung und Erziehung in (zeitgenössischer) Literatur (B.A.) |
| SoSe 24 | Lektüreseminar: Freud - Das Unbehagen in der Kultur (M.A.) |
| WiSe 24/25 | Autorität und Generation: Kritische Theorie und Feminismus (B.A.) |
| SoSe 25 | Schillers Briefe zur ästhetischen Erziehung (M.A.) |
| WiSe 25/26 |
Humboldt updated // Vertretung der Vorlesung "Einführung in die Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft" im Master Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse an der Universität Wuppertal |