
Dr. Alicia Hein
Evangelische Theologie - Theologie und Exegese des Alten Testaments - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Weblinks
Büroadresse
AR-K 613
Ebene 6
Adolf-Reichwein Str. 2
57076
Siegen
Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Kurzvita/Lebenslauf
- Seit 2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theologie und Exegese des Alten Testaments an der Universität Siegen (bei Prof. Dr. Alma Brodersen)
- 2025 – Angebot eines Jahresforschungsstipendiums an der Universität Tel Aviv (bei Prof. Dr. Oded Lipschits) (abgelehnt)
- Seit 2024 – Habilitandin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2023-2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Eberhard Karls Universität Tübingen (bei Prof. Dr. Jakob Wöhrle †)
- Juni 2024 – Promotion im Alten Testament an der Universität St. Andrews, Schottland (bei Dr. Michael Lyons)
- Juli-August 2023 – Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung in Tel Azekah, Israel (geleitet von Prof. Dr. Oded Lipschits)
- 2023 – Angebot eines DAAD-Jahresstipendiums für Doktoranden (abgelehnt)
- 2020-2024 – Doktorandin an der Universität St. Andrews (Old Testament/Hebrew Bible, St. Mary’s School of Divinity)
- 2021-2023 – Lehraufträge für Hebräisch und Altes Testament, Universität St. Andrews
- 2020 – Annahme als Doktorandin an der Universität St. Andrews
- 2016-2020 – Master of Divinity (mit höchster Note) an der Canadian Baptist Theological Seminary in Cochrane, Kanada
- 2014-2016 – Praktikum als Jugendmitarbeiterin in Moose Jaw, Kanada im Anschluss an das BA-Studium
- 2010-2014 – Bachelorstudium der Evangelischen Theologie an der Clearwater College in Caroline, Kanada
- Geboren 1991
Lehre
Universität Siegen, Deutschland
- 2025 – Bibelkunde (Altes und Neues Testament)
Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland
- 2025 – Proseminar Einleitung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testaments (mit Hebräisch)
- 2025 – Proseminar Einleitung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testaments (ohne Hebräisch)
- 2024-2025 – Proseminar Einleitung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testaments (mit Hebräisch)
- 2024-2025 – Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie
- 2024 – Proseminar Einleitung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testaments (mit Hebräisch)
- 2024 – Übung/Sprachkurs Hebräisch für Rückgeschrittene
- 2023-2024 – Proseminar Einleitung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testaments (mit Hebräisch)
- 2023-2024 – Übung zu den Elia-Erzählungen (mit Hebräisch)
Universität St. Andrews, Schottland
- 2023 – Hebrew 2 (mit Prof. William Tooman)
- 2022 – Hebrew 1 (mit Prof. James Davila)
- 2022 – Lektüre Old Testament 2
- 2021 – Hebrew 1 (mit Dr. Michael Lyons)
Clearwater College, Kanada
- 2021 – Bible Study Methods
- 2020 – The Book of Hebrews
- 2019 – Old Testament Survey 1
- 2018 – The Book of Hebrews
- 2017 – Communications
Publikationen
Monographie
- Hein, Alicia R. (2025): The Prophet Is the People. An Answer to „Why Elijah“ in Second Temple Jewish and Early Christian Literature (Vetus Testamentum Supplements 199), Leiden: Brill.
Aufsätze
- Hein, Alicia (in Druck): Jacob and the Yhwh-Fearers. A Rhetorical Redefinition of Israel in the Composition of the Book of Malachi, in: Rückl, Jan / Tröndle, Kristin (Hg): Israel in the Latter Prophets (Forschung zum Alten Testament), Tübingen: Mohr Siebeck.
- Hein, Alicia (in Druck): Rhetoric through Allusion. A Literary Solution to the Letter from Elijah in 2 Chronicles 21, in: Bührer, Walter / Focken, Friedrich-Emanuel / Krause, Joachim J. (Hg.): Citations and Allusions in the Former Prophets (Biblische Notizen 204), Freiburg: Herder.
- Hein, Alicia (voraussichtlich 2026): A Single Figure out of Many Texts. Elijah as Malachi’s Messenger-Prophet-Priest, in: Marshall, Sophie / Bezzel, Hannes (Hg.): Autonomy of Heteronomous Texts in Antiquity and the Middle Ages (Transmissions), Berlin: de Gruyter.