Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt
Valeria Bunkov

Valeria Bunkov

Germanistik - Linguistik - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Büroadresse

H-D 4209
Ebene 4
Hölderlinstraße 3
57076
Siegen

Sprechstunde

Di, 11 bis 12 Uhr (mit Voranmeldung per E-Mail) und nach Absprache

Vita

  • seit 08/2024                  Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistik/Linguistik und im DMW-Projekt (Prof. Dr. Petra M. Vogel), Universität Siegen
  • seit 02/2022                  Doktorandin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Werth), Universität Passau (Dissertationsprojekt: Wortartenbezogene Phonotaktik in den Dialekten des Deutschen)
  • 07/2023 bis 07/2024   Promotionsstipendium (Bayerische Gleichstellungsförderung), Universität Passau
  • 05/2021 bis 06/2023   Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Werth), PhonD2-Projekt, Universität Passau
  • 02/2020 bis 04/2021   Wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Phonotaktik der Dialekte in Deutschland“ (PhonD2) (Prof. Dr. Alfred Lameli und Prof. Dr. Alexander Werth), Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Universität Marburg
  • 10/2016 bis 05/2019   Masterstudium der allgemeinen Sprachwissenschaft (Linguistics, M.A.), Goethe-Universität Frankfurt
  • 07/2015 bis 09/2017   SHK im DFG-Projekt „Acquisition of (non-)restrictive relative clauses“ (CARU) (Prof. Dr. Petra Schulz und Prof. Dr. Ede Zimmermann), Goethe-Universität Frankfurt
  • 10/2013 bis 10/2016   Bachelorstudium der allgemeinen Sprachwissenschaft (Linguistik, B.A.), Goethe-Universität Frankfurt 

Forschungsschwerpunkte

Phonologie (insb. Phonotaktik)

Morphologie (insb. Wortarten)

Dialektologie

Historische Sprachwissenschaft 

Korpuslinguistik

Vorträge

Zur Selbsteinschätzung der Dialektkompetenz von Sprecher*innen im „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“ (DMW). Vortrag im Rahmen des 8. Kongress der IGDD: Dialekte im urbanen Raum (mit Marius Albers, Gero Gehrke, Tim Krokowski, Stephanie Sauermilch und Nadine Wallmeier), HU Berlin, 19.09.2025.

Wie spricht man in Kaldauen und ab wo spricht man anders? Eine Auswertung ausgewählter DMW-Daten. Vortrag im Rahmen des Stammtischs der Bürgergemeinschaft Kaldauen e. V., Kaldauen, 11.07.2025. 

Wortartenbezogene Phonotaktik in den Dialekten des Deutschen. Vortrag im Rahmen des DMW-Nachwuchsworkshops, Universität Paderborn, 25.03.2025.

PhonD2: a database on phonotactic structures of German dialects. Vortrag im Rahmen des 20. ICPhS (mit Alfred Lameli, Samantha Link und Alexander Werth), Kongresszentrum Prag, 07.08.2023.

Lautstrukturen in deutschen Dialekten quantitative und qualitative Analysen. Posterpräsentation im Rahmen des Vernetzungstreffens der Stipendiatinnen der Bayerischen Gleichstellungsförderung, Universität Passau, 28.04.2023.

Morphonotaktik. Wortartengesteuerte Phonotaktik im Deutschen. Vortrag im Rahmen des 7. Kongress der IDGG, Universität Salzburg, 06.07.2022.

The PhonD2 Corpus: A phonotactic and morphological corpus of the dialects in Germany. Vortrag im Rahmen der P&P-17 (mit Alfred Lameli, Samantha Link und Alexander Werth), Goethe Universität Frankfurt, 29.09.2021.

 

Vorträge in Graduiertenkolloquien 

 

Vortrag zum Arbeitsstand des Dissertationsprojekts. Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. em. Dr. Rüdiger Harnisch & Prof. Dr. Alexander Werth) und Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik (Prof. Dr. Johann-Mattis List), Universität Passau, 11.02.2024.

Vorträge zum Arbeitsstand des Dissertationsprojekts am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. em. Dr. Rüdiger Harnisch & Prof. Dr. Alexander Werth), Universität Passau, 06.12.2022 und 06.06.2023.

Morphonotaktik. Wortartengesteuerte Phonotaktik im Deutschen. Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. em. Dr. Rüdiger Harnisch & Prof. Dr. Alexander Werth), Universität Passau, 28.06.2022.

Publikationen

Lameli, Alfred, Alexander Werth, Valeria Bunkov & Samantha Link (2023): PhonD2: a database on phonotactic structures of German Dialects. In: Skarnitzl, Radek & Jan Volín (Hrsg.), Proceedings of the 20th International Congress of Phonetic Sciences, 3201–3205. DOI

Link, Samantha & Valeria Bunkov (2023): PhonD2: Eine Datenbank zur Phonotaktik der Dialekte in Deutschland. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 3(7). DOI

Mitwirkung: Lameli, Alfred & Alexander Werth (Hrsg.) (2021): PhonD2 1.0. Aufbereitet von Valeria Bunkov & Samantha Link. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. DOI

Lehre

WiSe 2025/26

Syntax (Gruppe 2), Universität Siegen

SoSe 2025

Syntax (Gruppe 1), Universität Siegen

WiSe 2021/22

Wortarten des Deutschen, Universität Passau

SoSe 2021

Medienlinguistische Methodik (Gruppe A), Universität Passau