..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ phil / info /
 

phil: Info

 

phil: Info steht für die

 

  • semesterbegleitende Veranstaltungsreihe
  • Übersicht aller Infokanäle der Fakultät
  • Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende

Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023

Sie studieren bereits an der Philosophischen Fakultät einen Bachelorstudiengang und haben Fragen zur Organisation Ihrer Bachelorarbeit? Sie überlegen zu promovieren?

Dann besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen!

Dort werden Ihre Fragen von Fachvertreter*innen, Kooperationspartner*innen und Mitarbeiter*innen der phil: Fakultätsorganisation beantwortet und Sie erhalten noch viele weitere relevante Informationen für Ihr Studium.

Die Veranstaltungsreihe wird laufend aktualisiert. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, abonnieren Sie unsere Mailingliste.

Do, 04.05.2023 18 Uhr (s.t.) US-D 321

Promotion an der Philosophischen Fakultät: zehn Dinge, die man vorab wissen sollte

Linda Hilkenbach (House of Young Talents) 
Dr. Mathias Scheicher (phil: Promotionsberatung)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Di, 20.06.202316 Uhr (s.t.)

 Webex

Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit und zum Übergang in den Master

Prof.in Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Prodekanat für Studium und Lehre)

phil: Studienberatung, Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät, Zentrales Prüfungsamt für Lehrämter

Der Webex-Link wird eine Woche vor der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlicht.


Sollten Sie nach den Veranstaltungen noch offene Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei phil: International Affairs, phil: Praktikumsbüro oder phil: Studienberatung.

Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2022/23

Sie studieren bereits an der Philosophischen Fakultät einen Bachelorstudiengang und haben Fragen zur Organisation Ihrer Bachelorarbeit, dem Praktikum oder zu einem Auslandsaufenthalt?

Dann besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen!

Dort werden Ihre Fragen von Fachvertreter*innen und Mitarbeiter*innen der phil: Fakultätsorganisation beantwortet und Sie erhalten noch viele weitere relevante Informationen für Ihr Studium.

Die Veranstaltungen werden über Zoom stattfinden. Die Links zu den Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite. Des Weiteren wird die Veranstaltungsreihe laufend aktualisiert. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, abonnieren Sie unsere Mailingliste.

 

Mo, 24.10.2022 18 Uhr (s.t.)   
via Zoom

Informationsveranstaltung Wege ins Ausland
Dr. Luz Pacas Castro (phil: International Affairs)

Die Präsentation finden Sie hier.

Do, 01.12.2022 14 Uhr (s.t.) 
via Zoom

Informationsveranstaltung zum Praktikum: Zoom-Link
Anne Weber (phil: Praktikumsbüro)

Die Präsentation finden Sie hier. 

 Do, 12.01.2023  10 Uhr (c.t.)  via Zoom

Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit und zum Übergang in den Master

Prof.in Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Prodekanat für Studium und Lehre)
phil: Studienberatung, Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät, Zentrales Prüfungsamt für Lehrämter

Die Präsentation finden Sie hier.

 Weitere Informationen

Informationspräsentation zum Praktikum
Die Präsentation des phil: Praktikumsbüros und der phil: Studienberatung finden Sie hier.


Sollten Sie nach den Veranstaltungen noch offene Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei phil: International Affairs, phil: Praktikumsbüro oder phil: Studienberatung.

Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2022

Sie studieren bereits an der Philosophischen Fakultät einen Bachelorstudiengang und haben Fragen zur Organisation Ihrer Bachelorarbeit? Sie zweifeln gerade an Ihrem Studium? Sie interessieren sich für einen unserer Masterstudiengänge? Sie überlegen zu promovieren?

Dann besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen!
Dort werden Ihre Fragen von Fachvertreter*innen und/oder Mitarbeiter*innen der phil: Fakultätsorganisation beantwortet und Sie erhalten noch viele weitere relevante Informationen für Ihr Studium.

Die Veranstaltungen werden in Präsenz sowie teileweise über Zoom stattfinden. Die Zoom-Links finden Sie kurz vor den Veranstaltungen auf dieser Seite. Des Weiteren wird die Veranstaltungsreihe laufend aktualisiert. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, abonnieren Sie unsere Mailingliste.



Mo, 25.04.2022 16 Uhr (s.t.) via Zoom

Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit und zum Übergang in den Master 

Prof.in Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Prodekanat für Studium und Lehre)
phil: Studienberatung

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Do, 28.04.2022 14 Uhr (c.t.) AH-A 036/039

Fachvortrag Master Medienkultur

Prof.in Dr. Dagmar Hoffmann

Di, 03.05.2022 14 Uhr (c.t.) AR-IF 024

Fachvortrag Master Internationale Kulturhistorische Studien und Master Geschichte der Moderne

PD Dr. Jürgen Strothmann

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mi, 11.05.2022
9 Uhr bis  15:30 Uhr vor dem Audimax

International Day 2022 mit Beteiligung von phil: international Affairs
Beratung zum Thema Auslandsaufenthalte und Fördermöglichkeiten, Internationalisierung und Vernetzung
Dr. des. Luz Pacas
(phil: international Affairs)

Weitere Informationen: https://50jahre.uni-siegen.de/event/international-day-2022/

Mi, 11.05.2022 14 Uhr (c.t.) AH-A 036/039

Fachvortrag Interdisziplinärer Master Medien und Gesellschaft

PD Dr. Sandra Nuy
Julia Müller, M.A.

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Di, 21.06.2022 18 Uhr (s.t.) AR-IF 024

Promotion an der Philosophischen Fakultät: zehn Dinge, die man vorab wissen sollte.

Linda Hilkenbach (House of Young Talents) 
Dr. Mathias Scheicher (phil: Promotionsberatung)

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mi, 22.06.2022 16 Uhr (c.t.) AR-H 210/ Zoom

Fachvortrag  Master Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf

Prof.in Dr. Britta Thörle

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mo, 27.06.2022
16 Uhr (c.t.) AR-H 210 / Zoom

Studienzweifel? Informationsveranstaltung zum Studienmodell-/Fachwechsel im Bachelorstudium

Prof.in Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Prodekanat für Studium und Lehre)
Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät
phil: Studienberatung

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier

Do, 30.06.2022
16 Uhr (s.t.) via Zoom

Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit und zum Übergang in den Master

Prof.in Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Prodekanat für Studium und Lehre)
phil: Studienberatung

Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

 

 

Schnupperveranstaltungen: Master Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien

Im Anschluss an die Veranstaltungen können Sie ein Gespräch mit der jeweiligen Fachvertreterin führen.

Mo, 09.05.2022  10 Uhr   AR-IF 129 Literaturwerkstatt: Torres von José Ramón RuisánchezProf.in Dr. Yasmin Temelli
Mi, 01.06.2022  14 Uhr  AR-HB 0118

Forschungskolloquium: unter der Leitung von Prof.in Dr. Yasmin Temelli mit einem Vortrag von Prof. Dr. José Ramón Ruisánchez: Love at First Hindsight: a History of Nonliterature

Do, 02.06.2022  12 Uhr  AR-HB 123 Peuple, populaire, multitude. Texte zur MengeProf.in Dr. Cornelia Wild
Mi, 22.06.2022  14 Uhr  AR-NB 2208

Forschungskolloquium: unter der Leitung von Prof.in Dr. Yasmin Temelli mit einem Vortrag von Emiliano Garcilazo: David Toscana eine Annährung an die Präsenz des Todes in der mexikanischen Gegenwartsliteratur

         
 Weitere Informationen

Informationspräsentation zum Praktikum
Die Präsentation des phil: Praktikumsbüros und der phil: Studienberatung finden Sie  hier.


Sollten Sie nach den Veranstaltungen oder zu den Materialien noch offene Fragen haben, melden Sie sich gerne bei phil: International Affairs, phil: Praktikumsbüro oder phil: Studienberatung.

Informationskanäle der Fakultät

Besser informiert sein!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Neuigkeiten an der Philosophischen Fakultät oder in den Seminaren zu informieren:

Webseiten der Philosophischen Fakultät

Unter „Aktuelles“ werden Neuigkeiten zu Studium und Lehre, Internationales, Forschung, Praktika und Ausschreibungen und zu weiteren Veranstaltungen veröffentlicht.

Newsfeeds in unisono

„News-Feed Fakultät I” in unisono informiert über Veranstaltungen in der Fakultät, Praktika, Internationales und Studienorganisation.
„News-Feed Fakultät I – Studienorganisation” in unisono enthält ausschließlich Benachrichtigungen zur Studienorganisation.
Beide Newsfeeds kann man in unisono unter dem Menüpunkt „Startseite personalisieren“ abonnieren.

Mailinglisten für wichtige Studieninformationen

Diese Mailingliste wird vom Dekanat dazu verwendet, um wichtige Informationen aus dem Bereich der Studienorganisation weiterzugeben.
Sie können sich jederzeit wieder von der Liste abmelden, Informationen dazu finden Sie in der Willkommens-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung erhalten.

Mailinglisten der Seminare

Die einzelnen Seminare der Philosophischen Fakultät stellen ebenfalls Mailinglisten zur Verfügung, bei denen Sie sich separat anmelden können. Sie erhalten hierüber Informationen aus dem jeweiligen Seminar und bezüglich der von diesem Seminar betreuten Fachgebiete. Im Gegensatz zur oben genannten Mailingliste der Fakultät werden diese Mailinglisten i.d.R. von den jeweiligen Seminaren selbst verwaltet.

International Affairs Newsletter

Der Newsletter von phil: International Affairs informiert über alle Möglichkeiten und Angebote im Bereich Internationales unserer Fakultät. Gerne können Sie auch selbst Informationen weiterleiten, wenn Sie für die Listenmitglieder (Zielgruppe: an internationalen Aktivitäten interessierte Studierende) relevant sind. Senden Sie dazu Ihre Nachricht an: phil-international@listserv.uni-siegen.de.

Verteiler für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Der Verteiler für den wissenschaftlichen Nachwuchs informiert über Angebote und Möglichkeiten aus den Bereichen Nachwuchsförderung und Promotionsberatung, z.B. Ausschreibungen, Stipendien oder Veranstaltungsankündigungen. Gerne können Sie auch selbst Informationen weiterleiten, wenn Sie für die Listenmitglieder (Zielgruppe: Masterstudierende mit Promotionsvorhaben, Promovierende, Post-Docs) relevant sind. Senden Sie dazu Ihre Nachricht an: phil-info-wissenschaftlichernachwuchs@listserv.dfn.de.

Mattermost

Über den Mattermost-Kanal der phil: Studienberatung werden Veranstaltungen aus dem Bereich Studium und Lehre sowie Internationales veröffentlicht.

Social Media

Sie finden Neuigkeiten aus der Fakultät auch auf Twitter und Facebook.

Vernetzung

Um den direkten unkomplizierten Austausch der Studierenden untereinander zu erleichtern hat die phil: Fakultätsorganisation für alle Studiengänge Moodle-Kurse eingerichtet.

  
B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive: "Austausch BA CTiöP"

B.A. Geschichte: "Austausch BA Geschichte"
 
B.A. Literatur, Kultur, Medien: "Austausch BA LKM"
 
B.A. Medienwissenschaft: "Austausch BA Mewi"
 
B.A. Philosophie: "Austausch BA Philosophie"
 
B.A. Sozialwissenschaften und B.A. Sozialwissenschaften in Europa: "Austausch BA SoWi/SoWi EU"

B.A. Sprache und Kommunikation und B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation: "Austausch BA SK/BA EWK"
 
 
Für Masterstudiengänge: "Austausch Master"
 
 
Wenn Sie weitere Themen wünschen, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail: studienberatung@phil.uni-siegen.de

Ihre phil: Fakultätsorganisation

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche