Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Zulassung zur Masterarbeit
M.A. Roads to Democracies

Sobald du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du deine Masterarbeit jederzeit anmelden. Sende uns das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular per E-Mail zu. Aus organisatorischen Gründen kann der Beginn der Schreibzeit frühestens 4 Wochen nach Anmeldung im Prüfungsamt erfolgen.

Wir bestätigen dir die Anmeldung per E-Mail und schicken dir das Zulassungsschreiben ca. 1 Woche vor dem Schreibbeginn an deine studentische Mailadresse.

Das Thema erfragen wir bei deiner/deinem Erstbetreuer*in ab. Diese*r teilt uns auch mit, ob deine Masterarbeit empirisch ist. 

Voraussetzungen

Beginn des Studiums vor WiSe 2023/2024

Zur Masterarbeit wird zugelassen, wer im gesamten Studiengang mindestens 72 CP erreicht hat. Darüber hinaus müssen die Studierenden die Module INT, MET und die Modulelemente MM 1.1 und MM 1.2 absolviert haben.

 

Beginn des Studiums ab WiSe 2023/2024

Zur Masterarbeit wird zugelassen, wer im gesamten Studiengang mindestens 63 CP erworben und mindestens 7 Module absolviert hat.

Erst- und Zweitprüfer*innen

Erster Prüfer

Professorin oder Professor, Juniorprofessorin oder Juniorprofessor, Privatdozentin oder Privatdozent (an der Universität Siegen) oder promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter in Ihrem Masterstudiengang

Zweitprüfer/in

Dozenten in Ihrem Masterstudiengang mit mindestens einer Promotion

Wichtig: Wenn der Dozent noch nicht promoviert ist, kann der Prüfungsausschuss auf Antrag des Dozenten eine Prüfungsgenehmigung erteilen. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Prüfungsamt.

Formalia

Bearbeitungszeit

Die Masterarbeit muss innerhalb von 18 Wochen abgeschlossen werden. Bei empirischen Arbeiten, kann die Frist um 8 Wochen auf insgesamt 26 Wochen verlängert werden. Thema, Aufgabenstellung und Umfang der Arbeit sollten so begrenzt sein, dass die Frist eingehalten werden kann. Nach 2/3 der Bearbeitungszeit kannst du die Arbeit vorzeitig abgeben.

Erkrankung

Erkrankst du während der Schreibzeit, melde dich per E-Mail im Prüfungsamt mit deinem ärztlichen Attest. Wir können keine Atteste über die Krankenkasse abrufen. 

Rücktritt

Ohne Angaben von Gründen kannst du dich bis 1 Woche vor Schreibbeginn im Prüfungsamt von der Masterarbeit abmelden lassen.

Dein Thema kannst du nur einmal und nur innerhalb 1 Woche nach Beginn der Bearbeitungszeit zurückgeben.

Aus triftigen Gründen kannst du auch während der Schreibzeit von der Masterarbeit zurücktreten. Der schriftliche Antrag muss spätestens einen Tag vor Ablauf der Bearbeitungsfrist samt Nachweisen (z. B. Attest) im Prüfungsamt eingereicht werden. Erkennt der Prüfungsausschuss diese Gründe an, gilt die Masterarbeit als nicht unternommen.

Umfang

Der Umfang der Masterarbeit soll 80 Seiten (ohne Verzeichnisse und Anhänge) in der Regel nicht überschreiten bzw. insgesamt bei etwa 30.000 Wörtern liegen. Eine größere Abweichung des Umfangs (mehr als +/- 10%) kann von den Prüfer*innen in die Bewertung einbezogen werden.

Sprache

Die Arbeit ist in englischer Sprache abzufassen; Ausnahmen können nur in Absprache mit den Prüfer*innen zugelassen werden.

Plagiatserklärung

Füge folgende unterschriebene Plagiatserklärung in die PDF und die Druckexemplare deiner Masterarbeit ein:

"Ich versichere, dass ich die schriftliche Ausarbeitung selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach (inkl. Übersetzungen) anderen Werken entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall unter genauer Angabe der Quelle (einschließlich des World Wide Web sowie anderer elektronischer Datensammlungen) deutlich als Entlehnung kenntlich gemacht. Dies gilt auch für angefügte Zeichnungen, bildliche Darstellungen, Skizzen und dergleichen. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken sowie die Verwendung KI-basierter Textgeneratoren als solche kenntlich gemacht habe. Ich nehme zur Kenntnis, dass die nachgewiesene Unterlassung der Herkunftsangabe als versuchte Täuschung gewertet wird."

Abgabe der Masterarbeit 

Abgabe

Schick deine Masterarbeit als PDF spätestens am Abgabetag per E-Mail an das Prüfungsamt. Denk an die unterschriebene Plagiatserklärung. Reiche zusätzlich 2 gebundene Druckexemplare (keine Spiral- oder Klemmheftung) ein. Du kannst die Exemplare persönlich im Prüfungsamt einreichen, ins Postfach werfen oder per Post verschicken. Entscheidend für die Abgabe ist der Eingang der PDF im Prüfungsamt. Wir leiten deine Masterarbeit an die Gutachter*innen weiter.

Möchtest du deinen Gutachter*innen weitere Daten zur Verfügung stellen (z. B. bei empirischen Arbeiten), füge einen gesonderten Datenträger (z. B. USB-Stick) hinzu. 

Wird die Masterarbeit nicht bis zum Abgabetermin abgegeben, wird sie mit "nicht bestanden" (5,0) benotet.

Gutachten

In der Regel erstellen die Gutachter*innen die Gutachten innerhalb von 6 bzw. 8 Wochen (je nach PO). Sollte es länger dauern, kannst du gerne nachfragen. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass Gutachter*innen die Frist überziehen.

Nach Bekanntgabe des Ergebnisses kannst du auf Antrag Einsicht in die Gutachten beantragen.

Mündliche Prüfung 

Die mündliche Prüfung kann während des Bearbeitungszeitraumes oder der Begutachtungsphase der Masterarbeit stattfinden, ist aber spätestens acht Wochen nach dem schriftlichen Bescheid der oder des Vorsitzenden des Allgemeinen Prüfungsausschusses, dass die Masterarbeit angenommen (= bestanden) ist, durchzuführen.

Vereinbare mit deinen Gutachter*innen einen Prüfungstermin und reiche das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben spätestens 10 Tage vor dem Prüfungstermin im Prüfungsamt ein.

Achtung: Liegt das Datum der mündlichen Masterprüfung nicht im gleichen Semester wie die Abgabe der Masterarbeit, sondern im darauffolgenden Semester, musst du dich für das nächste Semester zurückmelden.

Personal profile photo

Alexandra Henrich

Mitarbeiter | Familienname A-J
Personal profile photo

Anna-Lena Kußmann

Mitarbeiter | Familienname K-M
Personal profile photo

Johannes Hamers

Mitarbeiter | Familienname N-Sch
Personal profile photo

Dr. Kai Naumann

Mitarbeiter | Nachname Sd-Z