Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Fakultät I: Fach- und/oder Modellwechsel

Zulassungsbeschränkte Studiengänge der Fakultät I im ersten und höheren Fachsemestern

  • B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation
  • B.A. Sozialwissenschaften in Europa
  • M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell: Sciences du Langage (SDL) 

Beratung

Mache einen Termin mit unserer (Fach)Studienberatung und eruiert gemeinsam die beste Lösung für dein Studium. 

Antrag

Wenn du bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen willst, musst du einen Antrag stellen und ggf. einen Antrag auf Höherstufung des Fachsemesters. 

Umschreibung

Stelle den Antrag auf Umschreibung in unisono und lade alle notwendigen Unterlagen hoch.

Anerkennung

Sobald du umgeschrieben bist, melde dich bitte kurz beim Prüfungsamt und wir tragen deine Leistungen auf Grundlage des Antrags auf Anerkennung um!

Bachelor: Studiengangs(-fach)-Wechsel zum Sommersemester

a. Wechsel in ein Studienfach ohne Zulassungsbeschränkung

Im 1. Studienjahr kannst du dich via unisono bis zum 15. März umschreiben.
Im 2. oder einem höheren Studienjahr gelten für den Fächerwechsel die gleichen Bedingungen wie beim Wechsel in ein zulassungsbeschränktes Fach:
 

b. Wechsel in ein zulassungsbeschränktes Studienfach (generelles Verfahren zum Sommersemester) 

= Du wählst ein neues Fach oder dein Ergänzungsfach soll zum Kernfach werden? Dann brauchst du mind. 15 LP in dem Fach!

  1. Stelle den Antrag auf Anerkennung und den Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester bei der Fachvertreter*in.
  2. Dein*e Sachbearbeiter*in schickt dir deinen Einstufungsbescheid per E-Mail zu.
  3. Schreibe dich bis zum 15. März via unisono um und lade den Einstufungsbescheid in ein höheres (>1) Fachsemester hoch! 
    Beim Wechsel ins Kernfach Medienwissenschaft brauchst du auch den Nachweis über das Vorpraktikum (oder du musst ihn spätestens bis Ende März nachreichen).

 

Bachelor: Studiengangs(-fach)-Wechsel zum Wintersemester 

a. Wechsel in ein zulassungsfreies Studienfach ins 1. Fachsemester

Schreibe dich via unisono bis zum 15.09. um und beantrage ggf. die Anerkennung von bereits erbrachten Leistungen.


b. Wechsel in ein zulassungsbeschränktes Studienfach ins 1. Fachsemester

Bewirb dich bis zum 15.07. via unisono und beantrage ggf. die Anerkennung von bereits erbrachten Leistungen. Die Platzvergabe erfolgt ab Ende Juli. 


c. Wechsel in ein zulassungsfreies Studienfach in ein höheres Fachsemester (>2)

Du brauchst für eine Einstufung in mind. das 3. Fachsemester eine Punktzahl von: 

  • (Erweitertes) Kernfach in Modell A, B, C, D mind. 30 LP
  • Ergänzungsfach in Modell B, D mind. 15 LP
  1. Stelle den Antrag auf Anerkennung und den Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester bei der Fachvertreter*in.
  2. Dein*e Sachbearbeiter*in schickt dir nach Prüfung deines Antrags deinen Einstufungsbescheid per E-Mail zu.
  3. Schreibe dich bis zum 15. September via unisono um und lade den Einstufungsbescheid in ein höheres (>2) Fachsemester hoch! 

d. Wechsel in ein zulassungsbeschränktes Studienfach in ein höheres Fachsemester

Du brauchst mind. 30 LP für Modell A.

  1. Stelle den Antrag auf Anerkennung und den Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester (>2) bei der Fachvertreter*in.
  2. Dein*e Sachbearbeiter*in schickt dir nach Prüfung deines Antrags deinen Einstufungsbescheid per E-Mail zu.
  3. Fülle den Zulassungsantrag für ein höheres Fachsemester aus.
  4. Schreibe dich bis zum 15. September via unisono um und lade den Einstufungsbescheid in ein höheres (>2) Fachsemester hoch!
  5. Wenn der Semesterbeitrag gezahlt wurde, wird bei freien Plätzen bis zum 10.10. die beantragte Umschreibung von deiner Sachbearbeiterin oder deinem Sachbearbeiter im Studierendensekretariat vorgenommen. 

Master: Fach- und/oder Modellwechsel

a. Wechsel in ein zulassungsfreies Studienfach ins 1. Fachsemester

Bewirb dich via unisono für einen Studienplatz in den Zeiträumen

  • 01.04.-15.09.
  • 01.10.-15.03.

b. Wechsel in ein zulassungsfreies Studienfach in ein höheres Fachsemester 

  1. Stelle den Antrag auf Anerkennung und den Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester (>1) bei der Fachvertreter*in.
  2. Deine Sachbearbeiter*in im Prüfungsamt schickt dir nach Prüfung deines Antrags den Einstufungsbescheid per E-Mail zu.
  3. Bewirb dich während der obigen Fristen (siehe a.) für einen Studienplatz in einem höheren Fachsemester. 
Personal profile photo

Alexandra Henrich

Mitarbeiter*in | Familienname A-J
Personal profile photo

Anna-Lena Kußmann

Mitarbeiter*in | Familienname K-M
Personal profile photo

Johannes Hamers

Mitarbeiter*in | Familienname N-Sch
Personal profile photo

Dr. Kai Naumann

Mitarbeiter*in | Familienname Sd-Z