Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt
Foto von Max Barnewitz

Max Barnewitz

Didaktik der Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in

Büroadresse

AR-IF 207
Ebene 2
Adolf Reichwein Str. 2
57076
Siegen

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte 

  • Radikale Demokratietheorien
  • (Un-)Demokratische Streitkultur(en)
  • Kritische Politische Bildung
     

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung via Mail. 

Weitere Informationen

Seit 05/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen, Didaktik der Sozialwissenschaften (Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig); Koordination FORUM Siegen & Mittwochsakademie

10/2023 - 09/2024
Lehrbeauftragt an der OTH Regensburg (Fachbereich Soziologie)

09/2023 - 03/2024
Projekt- und Netzwerkkoordination im Büro für Kommunale Prävention der Stadt Augsburg

08/2022 - 10/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen und Weiterbildung (Universität Augsburg)

02/2021 - 07/2021
Erasmus-Semester (Andrássy Universität Budapest)

10/2019 - 01/2023
Masterstudium »Sozialwissenschaften – Konflikte in Politik und Gesellschaft« (Universität Augsburg)

Seit 10/2017
Freiberufliche politische Bildungstätigkeit, u.a. für das Netzwerk Politische Bildung Bayern

Wintersemester 2025/26
Mehr als eine Demokratie?! Erkundungen entlang einer komplexen Praxis
Mittwochsakademie | Haus der Wissenschaft | Universität Siegen

Sommersemester 2025
Grundlos oder sinnhaft? Perspektiven radikaler Demokratietheorien auf Probleme der Gegenwart 
Mittwochsakademie | Haus der Wissenschaft | Universität Siegen

Wintersemester 2024/25
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Veranstaltungsnr.: 1SOWI0304V)
Universität Siegen

Sommersemester 2024
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Veranstaltungsnr.: 1SOWI0305V)
Universität Siegen

Soziologische Grundlagen
OTH Regensburg

Wintersemester 2023/24
Soziologische Grundlagen
OTH Regensburg

Abgeschlossene Fortbildungen

seit 09/2019
»Betzavta« / »Mehr als eine Demokratie«
Adam Institute for Democracy and Peace

Seit 02/2019 
Zertifizierter Diversity-Manager
Institut für Diversity Management Medien & Tools GmbH, Nürnberg

seit 11/2017
»Streitet Euch! Argumentationstraining gegen Stammtischparolen« 
Netzwerk Politische Bildung Bayern

Laufende und kommende Fortbildungen 

seit 04/2023
Systemischer Berater in Ausbildung (DGSF)
praxis - institut für systemische beratung süd oHG

ab 03/2026
Zertifizierte Weiterbildung „Social Justice und Diversity Trainer_in"
Institut Social Justice & Radical Diversity in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam

Publikationen, Vorträge und Workshops

Beiträge in Sammelbänden

Barnewitz, Max (2021): Das Verhängnis des Topos. Politische Bildungen im Spannungsfeld des Un_Möglichen? In: Friedrichs, Werner (Hrsg.): Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft. Bielefeld: transcript, S. 229-234.

Barnewitz, Max (2019): Zur Aktualität von Neil Postmans Dystopie. In: Schnebel, Karin (Hrsg.): Selbstbestimmung und Integration. Wie wir unsere Gesellschaft zusammenhalten. Hohengehren: Schneider, S. 123-148.

 

Rezensionen

Barnewitz, Max (2025): "Recht brechen" - im Namen des Demokratischen. Rezension zu Samira Akbarians "Recht brechen. Eine Theorie des zivilen Ungehorsams". In: Journal für politische Bildung 15 (3), S. 66-67. 

2025

10/2025
Workshop im Rahmen einer digitalen Lehrkraftsfortbildung
Warum Bildung Haltung braucht. Zur Unmöglichkeit von Neutralität in (politischen) Bildungsprozessen (gemeinsam mit Hanna Butterer)

05/2025
Zweifacher Workshop im Rahmen einer Lehrkraftsfortbildung in Heidelberg
Streitet Euch?! Profil zeigen für eine starke Demokratie

02/2025
Vortrag auf der DeGeDe-Fachtagung "Welches Demokratieverständnis braucht die Demokratiebildung?" in der Evangelischen Akademie Hofgeismar
Dreckige Demokratie?! Radikal|Demokratie|Bildung

 

2024

12/2024
Workshop im Rahmen einer Fortbildung für Schlüsselkompetenzen an der Universität Passau
Streitet Euch?! Zum demokratischen Umgang mit populistischen Aussagen

10/2024
Keynote & darauf aufbauender Workshop im Rahmen einer Jubliläumsveranstaltung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin
Streitet Euch?! Was gegen Parolen und Populismus wirklich hilft

 

2023

11/2023 
Workshop auf dem 15. Bundeskongress Politische Bildung, Weimar
Dorfgespräch - Für eine Dorferneuerung in den Köpfen (gemeinsam mit Florian Wenzel)

 

2019

09/2019 
Vortrag auf der 7. Fachtagung der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft, Hannover
Die Neuvermessung des politischen Koordinatensystems. Über die Auswirkungen makro-soziologischer Prozesse auf die Diskussionen politisch Andersdenkender miteinander

09/2019 
Vortrag auf dem 7. Studentischen Soziologiekongress, Bochum
Die Neuvermessung des politischen Koordinatensystems. Über die Auswirkungen makro-soziologischer Prozesse auf die Diskussionen politisch Andersdenkender miteinander

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen e.V.
  • POLIS - Zentrum für politische und soziologische Bildung
  • Netzwerk Politische Bildung Bayern
  • interpunktionen e.V.