Prof. Dr. Alexander Wohnig
Juniorprofessur Didaktik der Sozialwissenschaften
|
![]() |
Fachgebiete
Didaktik der Sozialwissenschaften
Sekretariat
Sprechstunde
Termine und Anmeldung über Online-Sprechstundenanmeldung.
Aktuelles
11/2020: Wohnig, Alexander (2020): Sozialprojekte als Ausgangspunkt für politisches Lernen nutzen! Ein politikdidaktisches Konzept zur Reflexion sozialer Erfahrungen. In: Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg. 11/2020. S. 4-7.
10/2020: Wohnig, Alexander (2020): Reflexionsnotwendigkeiten politischer Bildung: Multiperspektivität, (nicht)dichotome Bildungspraxis, Widersprüchlichkeit. In: inter- und transdisziplinäre Bildung 1/2020. S. 41-43.
10/2020: Wohnig, Alexander (2020): «Aushalten» als Hauptmotiv zur Förderung mündigkeitsorientierter Bildungsprozesse? In: inter- und transdisziplinäre Bildung 1/2020. S. 81-83.
10/2020: Neuer Sammelband erschienen: Wohnig, Alexander (2021): Politische Bildung als politisches Engagement. Überzeugungen entwickeln – sich einmischen – Flagge zeigen. Frankfurt am Main.
10/2020: Wohnig, Alexander (2020): Subjektorientierung und Lebensweltbezug als Kern politischer Bildung. In: Dossier Bundesausschuss politische Bildung: Wie geht gute politische Bildung?
08/2020: Neuer Beitrag Zwischen neoliberaler Aktivierung und politischem Empowerment. Politische Bildung mit dem Ziel und Gegenstand „Engagement“ In: voluntaris. Zeitschrift für Freiwilligendienste 1/2020.
06/2020: Jugendpartizipation in Zeiten von Corona. Beitrag im Onlinedossier "Teilhabe in Zeiten von Corona" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
Mitarbeiter*innen
Peter Hofmann (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Hanna Butterer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, MUN Siegen)
Steffen Pelzel (wissenschaftlicher Mitarbeiter, FORUM Siegen)
Claudia Rommel (studentische Hilfskraft)
Clemens Böcker (studentische Hilfskraft)