Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Sprache und Kommunikation
Bachelor of Arts (B.A.)

Wenn du Sprachen studieren möchtest, dann ist der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation für dich bestens geeignet.

zwei Studierende in der Bibliothek

Du studierst bereits Sprache und Kommunikation bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Wenn du Sprachen studieren möchtest, dann ist der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation für dich bestens geeignet. Du erhältst im Studium eine solide sprachwissenschaftliche Basis und hast die Möglichkeit, einen oder zwei sprachliche Schwerpunkte zu wählen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).

Der Studiengang ist fächerübergreifend angelegt: hier arbeiten Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik eng miteinander zusammen. Du konzentrierst dich im Studium der Sprache und einzelner Sprachen nicht allein auf deren Formen und Aufbau, sondern richtest den Blick auch auf sprachübergreifende kommunikative Praktiken und Wissensstrukturen. Betrachtet werden also auch die Funktionen von Sprache als Medium im Schnittpunkt von Individuum, Interaktion, Gesellschaft und Kultur.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    6 Semester (Vollzeit)
    12 Semester (Teilzeit)

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch, Schwerpunktsprache
    Schwerpunktsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

 

Jetzt direkt einschreiben

Berufsperspektiven

Der Bachelorabschluss in Sprache und Kommunikation qualifiziert dich für vielfältige Tätigkeiten in kommunikationsorientierten Berufsfeldern, wie z.B. interne und externe Kommunikation in Unternehmen oder Institutionen, in Medien und Politik, in der Text- und Mediengestaltung, in der Kommunikationsberatung oder in der Fremdsprachenvermittlung für Erwachsene.

Studierende über das Sprache und Kommunikation-Studium

Alumna der Sprachen und Kommunikation

Vielseitigkeit von Sprache 

Ich heiße Karine Demergi und studiere seit 2017 Sprache und Kommunikation an der Universität Siegen. Der Bachelor-Studiengang Sprache und Kommunikation ermöglicht Studierenden nicht nur das Erlernen von Form und Aufbau einer Sprache, sondern vermittelt sprachübergreifende Strukturen und die verschiedenen Funktionen von Sprache als Kommunikationsmittel für unterschiedliche Bereiche. Dieser Studiengang bietet Studierenden mehrere Studienmodelle, bei der ein sprachlicher Schwerpunkt gewählt wird. Ich habe mich für den sprachlichen Schwerpunkt Englisch entschieden, da ich stets Interesse an dieser Sprache habe und ich mir bewusst war, wie sicher und angenehm ich mich mit der englischen Sprache während meines Studiums fühlen werde. Forensische Linguistik war für mich eines der spannendsten Lehrangebote dieses Studiengangs. Sie ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft und befasst sich mit der Aufklärung von Verbrechen. Ich fand es äußerst interessant zu erfahren, dass es beispielsweise möglich ist, durch linguistische Aspekte die Herkunft eines Täters herauszufinden. 

Aus eigener Erfahrung kann ich dich außerdem davon überzeugen, dass das Schreiben von Hausarbeiten lehrreich für dein Studium ist. Dafür gibt es meines Erachtens drei triftige Gründe: 

Für das Verfassen einer Hausarbeit wird viel Literatur benötigt, d. h. du befasst dich intensiv mit dem jeweiligen Thema Du lernst, wie du Arbeiten wissenschaftlich richtig verfasst Du bereitest dich ideal auf die Bachelorarbeit vor 

Als eine Studentin der Sprachwissenschaft möchte ich die Wichtigkeit und Vielfältigkeit dieses Studiengangs betonen. Sie wird in vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. oben ausgeführt in der Kriminologie (Forensische Linguistik) angewendet und lässt sich somit als vorteilhaft für verschiedene Berufsfelder einstufen. Du kannst mit dieser sprachwissenschaftlichen Kompetenz später in Bereichen wie Tourismus, Marketing, als Dolmetscher, Sprachlehrer, Logopädie usw. arbeiten

Folgende Fremdsprachenkenntnisse müssen bei der Wahl der entsprechenden Sprache nachgewiesen werden. Englisch: Sprachkenntnisse im Umfang von 7-9 Jahren (Niveau B2 nach GER); Französisch: Sprachkenntnisse im Umfang von ca. 5-7 Jahren (Niveau B1 nach GER); Spanisch: Sprachkenntnisse empfohlen, aber nicht erforderlich.

 

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.

Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.

Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät kannst du verschiedene Fächer vielfältig miteinander kombinieren. Der B.A. Sprache und Kommunikation ist studierbar als 1-Fach-Studiengang, Erweitertes Kernfach, Kernfach und Ergänzungsfach.

Übersicht der Modelle und Kombinationsmöglichkeiten

Gute Gründe für ein Sprache und Kommunikation Studium an der Uni Siegen

  • Sprachwissenschaft in der Kombination verschiedener Nationalphilologien zugleich studieren
  • Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen
  • Sprache als Medium im Schnittpunkt von Individuum, Interaktion, Gesellschaft und Kultur
  • Wahlmöglichkeiten im Studium und die damit verbundene Option, ganz eigene Schwerpunkte zu setzen
  • forschungsnahes Studienumfeld

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Sprache und Kommunikation einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 07.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 13.05.2025