Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Praktika - Praxis erleben

Im Bachelor- und Masterstudiengang gibt es verschiedene Praktika, die du absolvieren solltest – eine tolle Gelegenheit, praxisnah Erfahrungen zu sammeln!

 

Damit alles reibungslos läuft, findest du hier einen praktischen Leitfaden mit Infos zu:

  • Ziele und Organisation, Inhalt und Umfang,

  • mögliche Praktikumsstellen

  • dem Ablauf deiner praktischen Zeit,

  • den Nachweisen, die du für das Bestehen benötigst.

Sollten darüber hinaus noch Fragen offen bleiben, melde Dich gerne im Prüfungsamt DBHS!

 

Kontakt zum Prüfungsamt

Alles auf einem Blick

Grundpraktikum im Bachelorstudiengang

Das Grundpraktikum bietet Ihnen bereits während des Bachelorstudiums die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag von Forschungseinrichtungen oder Institutionen mit klinischem, pharmazeutischem, diagnostischem oder gesundheitlichem Schwerpunkt zu gewinnen.
Die Praktikumseinrichtung sollte thematisch eng mit den Bereichen Digitale Gesundheitswissenschaften und/oder Biomedizin verknüpft sein.

 

Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben zu den Praktika.


Praktikum im Masterstudiengang Biomedical Technology

Im Masterstudiengang Biomedical Technology erhalten Sie einen ersten Einblick in den Klinikalltag. Zusätzlich ist ein Praktikum in einem Biotechnologie-Unternehmen vorgesehen, um praktische Erfahrungen in industriellen und angewandten Bereichen zu sammeln.

Detaillierte Informationen finden Sie in der jeweiligen Modulbeschreibung in der FPO-M sowie bei den zuständigen Modulverantwortlichen.

Praktika im Studienverlauf

 

Grundpraktikum im Bachelorstudiengang

Das Grundpraktikum ist im 3. oder 4. Semester des Bachelorstudiums vorgesehen. Es umfasst 4 Wochen bzw. 160 Stunden und kann wahlweise

  • semesterbegleitend oder

  • außerhalb der Vorlesungszeit (als Blockpraktikum über 4 Wochen oder in zwei Abschnitten à 2 Wochen)
    absolviert werden.


Klinikpraktikum im Masterstudiengang

Im Masterstudiengang ist das Klinikpraktikum im 1. und 2. Semester integriert.
Es umfasst jeweils eine Woche in folgenden Bereichen:

  • Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie im Modul Molekularbiologie und Biochemie von Krankheiten

  • Neurobiologie und Neurochirurgie im Modul Molekularbiologie und Biochemie von Krankheiten II


Biotech-Praktikum

Das Biotech-Praktikum ist Bestandteil des Moduls Pharmazeutische Biotechnologie und sollte über einen Zeitraum von 1 Woche absolviert werden.

Ablauf des Praktikums

 

Vor dem Praktikum

  • Suche dir eigenständig ein studienrelevantes Praktikum, das zu den Inhalten deines Studiengangs passt.

  • Melde das Praktikum mit dem „Antrag Praktikum“ beim Prüfungsamt an.


Während des Praktikums

  • Führe dein Praktikum gemäß den Richtlinien der Praktikumseinrichtung im vorgesehenen Zeitraum durch.

  • Verfasse anschließend deinen Praktikumsbericht (siehe Leitfaden Praktikumsbericht).

  • Reiche den Bericht zusammen mit dem Praktikumsnachweis bei deiner bzw. deinem Praktikumsbetreuer:in ein.


Nach dem Praktikum

  • Reiche den ausgefüllten Praktikumsnachweis zur Verbuchung der Leistung im Prüfungsamt ein.

  • Beachte dabei die Vorgaben in den jeweiligen Leitfäden des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs.

Im Informationsschreiben zu den Praktika findest du eine Übersicht möglicher interner Praktikumsstellen für das Grundpraktikum.

Weitere externe Praktikumsstellen sind auf unisono unter dem Bereich „Praktische Zeit“ aufgeführt.

Wenn du Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Praktikumsstelle benötigst, kannst du dich gerne an das Prüfungsamt DBHS wenden – dort erhältst du Beratung und weitere Hinweise zu passenden Einrichtungen.

 

 

 

 

Hier findest Du demnächst Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Praktikum.