Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Willkommen bei der Professur für Nachrichtentechnik an der Universität Siegen

Im Department Elektrotechnik und Informatik der Fakultät IV entwickeln und erforschen wir nachhaltige und energieeffiziente Lösungen für drahtlose Kommunikations- und Sensorsysteme. Unsere Arbeit zielt darauf ab, moderne Technologien für das Internet der Dinge (IoT) und die industrielle Digitalisierung umweltfreundlich, ressourcenschonend und zukunftsfähig zu gestalten.

Imagebild
Derzeit gibt es keine Neuigkeiten.
Messung02

Die Professur für Nachrichtentechnik an der Universität Siegen widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich nachhaltiger und energieeffizienter drahtloser Kommunikations- und Sensorsysteme.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung moderner Technologien, die den steigenden Anforderungen der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gerecht werden – von der energieeffizienten Datenübertragung bis zur ressourcenschonenden Integration von IoT-Systemen.

Unsere Forschungsaktivitäten verbinden Grundlagenforschung mit anwendungsorientierten Ansätzen und umfassen Themen wie Backscatter-Kommunikation, Nahfeldkommunikation (NFC), drahtlose Energieübertragung und RF-Energy-Harvesting. Ziel ist es, innovative Lösungen für eine umweltfreundliche, vernetzte Zukunft zu schaffen.

Unser Forschungsprofil

Entwicklung drahtloser Systeme

Die Forschung der Professur für Nachrichtentechnik gliedert sich in zwei zentrale Bereiche:

  1. Energieeffiziente drahtlose Kommunikations- und Sensorsysteme
    Dieser Bereich befasst sich mit nachhaltigen Konzepten für zukünftige drahtlose Systeme. Im Fokus stehen Backscatter-Kommunikation, Nahfeldkommunikation (NFC), drahtlose Energieübertragung und RF-Energy-Harvesting zur Realisierung batterieloser, autonomer Sensor- und Kommunikationsknoten für das Internet der Dinge (IoT) und industrielle Anwendungen.
  2. Integrierte Hochfrequenzschaltungen für den Niedrigstleistungsbereich
    Hier werden hochintegrierte RF- und Mikrowellenschaltungen entwickelt, die speziell auf energieeffiziente Anwendungen ausgelegt sind. Dazu gehören miniaturisierte Antennen, Transponder und adaptive Schaltungsarchitekturen, die eine nachhaltige Implementierung moderner Kommunikationstechnologien ermöglichen.

Forschungsschwerpunkte

  • Backscatter-Kommunikation und passive RFID-Systeme zur Realisierung extrem energieeffizienter, batterieloser Sensoren
  • Nahfeldkommunikation (NFC) und drahtlose Sensornetzwerke für leistungsfähige und nachhaltige IoT-Anwendungen
  • Drahtlose Energieübertragung (WPT) zur kontaktlosen Energieversorgung von Sensorknoten
  • RF-Energy-Harvesting zur autonomen Energieversorgung von IoT-Geräten
  • Hochoptimierte analoge Frontends für (ultra-)niederleistungsfähige drahtlose Kommunikations- und Energiegewinnungssysteme
  • Miniaturisierte Antennen- und Transpondertechnologien zur Optimierung passiver und semi-passiver Sensorknoten
  • System-on-a-Chip- und System-in-Package-Lösungen zur Realisierung hochintegrierter Kommunikationssysteme mit reduziertem Materialeinsatz

 

Neuste Publikationen

Weitere Filter anzeigen
Preprint
2025

Real-Time Adaptive NFC Charging System with Neural Network-Based Impedance Matching

Conference paper
2025

A Near-Field Communication Coil Integrated with a Metasurface

Conference paper
2025

Design and Analysis of a 2.45 GHz RF Energy Harvesting Device

Book chapter
2020

Backscatter RFID Systems

Other
2020

Backscatter RFID Sensor System for Remote Health Monitoring

Journal article
2020

Passive HF RFID Repeater for Communicating with Tags in Metal Housings

Conference paper
2018

Non-Trimmable LC Oscillator for All CMOS Frequency Control

Conference paper
2018

A Miniaturized Dual Band RFID Tag

Journal article
2018

Feasibility of Backscatter RFID Systems on the Human Body

Conference paper
2018

Passive Differential UHF RFID Front-Ends in a 40 nm CMOS Technology

Conference paper
2018

Threshold Voltage Compensated RF-DC Power Converters in a 40nm CMOS Technology

Conference paper
2018

SDR Based RFID Reader for Passive Tag Localization Using Phase Difference of Arrival Techniques

Derzeit sind keine Projekte oder Publikationen verfügbar.
Jasmin Grosinger

Prof. Dr. techn. Jasmin Grosinger

Professor*in

Jasmin Grosinger is Full Professor of Communication Engineering at the University of Siegen, Germany (since October 2025). Her research focuses on sustainable wireless communication systems.

Profilbild Matthias Schneider

Dr. Matthias Schneider

Mitarbeiter*in Technik und Verwaltung
Personal profile photo

Univ.-Prof. Dr. Christoph Ruland

Professor*in

Kontakt zur Professur Nachrichtentechnik

Postadresse

Universität Siegen
Professur für Nachrichtentechnik
Fakultät IV
Hölderlinstr. 3
57068 Siegen

Besucheradresse

Universität Siegen
Professur für Nachrichtentechnik
Fakultät IV

H-E 205 Ebene 2
Hölderlinstr. 3
57068 Siegen

Weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich an Matthias Schneider.