Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Stahlbau

Masterstudiengang Bauingenieurwesen

  • Masterstudiengang Bauingenieurwesen
  • Sommersemester
  • Pflichtmodul in Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau sowie Hochbaukonstruktion
  • 4 SWS
  • 6 Leistungspunkte

  • Die oder der Studierende kann anspruchsvolle Stahlbaukonstruktionen mit Stabilitätsgefährdung (Plattenbeulen) entwerfen und sicher bemessen.
  • Die oder der Studierende hat Kenntnis vom Traglastverfahren.
  • Die oder der Studierende kann Traglastketten erkennen, beurteilen und die maßgebende Traglast berechnen.
  • Die oder der Studierende hat Kenntnis von Betriebsfestigkeitsaspekten und der Bemessung von Kranbahnträgern.

  • Berechnung von Tragwerken nach Verfahren werkstofflicher Nichtlinearität (Traglastverfahren im Stahlbau, Fließgelenktheorie)
  • Vertiefung: Stabilitätsfall Beulen
  • Betriebsfestigkeit, Bemessung und Konstruktion von Kranbahnträger

  • Klausur, 180 Minuten oder mündlich

Formal:

  • Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfungsleistung ist das Bestehen der Studienleistung in diesem Modul.

Inhaltlich:

  • Folgende Kenntnisse sollten vorhanden sein:

    Kenntnisse der Lehrinhalte aus den Grundlagenfächern des Stahlbaus des Bachelorstudiengangs. Diese Kenntnisse werden z.B. im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen bzw. Bauingenieurwesen Duales Studium der Universität Siegen im Rahmen der folgenden Module vermittelt:

    • 4BAUBA304 „Stahlbau I“
    • 4BAUBA305 „Stahlbau II“

  • Anerkennung von schriftlichen Hausübungen

Aktuelle Informationen

Vorlesungszeiten

Das Modul wird im Wintersemester nicht angeboten.

Kontakt

Verantwortlicher Dozent / Vorlesungen:

Daniel Pak

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Daniel Pak

Professor*in

Kontakt

PB-C 108
Paul-Bonatz-Straße 9-11

Übungsleiter / Klausuren:

Christoph del Castillo Albildo M.Sc.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Kontakt

christoph.delCastilloAlbildo@uni-siegen.de
+49 271 740 4072
PB-C 108
Paul-Bonatz-Straße 9-11