Prof.in (em.) Dr. Herrad Schmidt
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz von
Prof.in (em.) Dr. Herrad Schmidt
Seit März 2014 bin ich pensioniert, aber nach wie vor in Projekten tätig.
Über meine E-Mail-Adresse Herrad.Schmidt@uni-siegen.de bin ich jederzeit erreichbar.

- Dokumentation der Umfrage in Lennestadt (Mai 2010)
- Prozessorientiertes Informationsmanagement. In: Kurbel, K. u.a. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. OnlineLexikon. Oldenbourg 2008.
- VDI-Studie zum Angebotsmanagement. Ergebnisse einer Umfrage bei VDI-Mitgliedern. VDI-Studie
- Wie behalte ich meine Kunden? (überarbeitete Version) In: Hubschneider M.; Sibold, K. (Hrsg.): VRM -Erfolgsfaktor Kundenorientierung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Rudolf Haufe Verlag, München 2007.
- Buchbesprechung über: Hindel, B. et al.: Basiswissen Software-Projektmanagement. dpunkt, Heidelberg 2006. In: Wirtschaftsinformatik 49 (2007) 1, S. 70.
- CRM: Der Kunde im Fokus - oder doch (noch) nicht? In: WISU. 35.Jg., Heft 3, März 2006. S. 322 - 324.
- Wie behalte ich meine Kunden? In: Hubschneider M.; Sibold, K. (Hrsg.): CRM - Erfolgsfaktor Kundenorientierung. Rudolf Haufe, München 2006, S. 113 - 118.
- Customer Relationsship Management. In: WISU. 34 Jg., Heft 12, Dezember 2005, S. 1517 -1524.
- Das Angebotswesen als fokussierte Maßnahme des Kundenbeziehungsmanagements. Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 50, Juni 2004, 19 S.
- Wege zum erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagement. Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 43, März 2003, 35 S.
- Buchbesprechung über: Helmke, Stefan, Uebel, Mathias; Danglmaier, Wilhelm (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management. Instrumente - Einführungskonzepte - Organisation. 2. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 2002. In: Wirtschaftsinformatik 45 (2003) 4, S. 464.
- Ein Framework für die Entwicklung dreischichtiger Anwendungssysteme auf Komponentenbasis. Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 38, Januar 2002, 18 S.
- Buchbesprechung über: Schmitz, H.: Objektorientierte Konzepte für Kosteninformationssysteme. WIRTSCHAFTSINFORMATIK Online 1998, http://www.wirtschaftsinformatik.de
- Forschungvorhaben Informationsverarbeitung im Mittelstand Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 26, Sept. 1997, 16 S.
- J.-P. Grisse, H. Schmidt: Geschäftsobjekte im prozeßorientierten Anwendungssystemen. In: Rundbrief des GI-Fachausschusses 5.2 Informationssystem-Architekturen. 4. Jg., Heft 1, Sept 1997, S. 16-20
- Objektorientierte Entwicklung wiederverwendbarer Bausteine für betriebliche Anwendungssysteme. Beiträge zur Wirtschaftsinformatik 20, 298 S., Physica-Verlag, Heidelberg, 1997.
- Grauer, Manfred/Schmidt, Herrad: Ansätze zur Modellierung und Bewertung von Leistungsprozessen an einer Universität. In: Appelrath, H.-J./Mayr, H.C. (Hrsg.): Tagungsbeitrag zum Internationalen Workshop "Unternehmen Hochschule" bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Klagenfurt, September 1996.
- Ein Application Framework für prozeßorientierte Anwendungssysteme. In: Softwaretechnik-Trends, Band 16, Heft 4, Dezember 1996, S. 44-49.
- Persistence by Memory-Mapped File I/O. Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 16, Juli 1995, 7 S.
- Design und Implementierungsstrategie für ein Anwendungssystem zum Einsatz in Prüfungsämtern von Hochschulen. Siegener Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 14, Mai 1995, 15 S.
- Dokumentation des Workshops "Universitätsverwaltung und Wirtschaftsinformatik." Hochschulübergreifende Fortbildung NRW (Hrsg.) Siegen, 1995
- Eine Klassenbibliothek für betriebliche Anwendungssysteme. In: Rundbrief des GI-Fachausschusses 5.2, 2. Jg., Heft 1, August 1995, S. 43-53.
- Projektarbeit mit Studierenden. In: Die neue Hochschule, Band 35, Heft 6, Dezember 1994, S. 10-13.
- Generische Implementierung eines genetischen Algorithmus mit objektorientierter Programmierung. In: Softwaretechnik-Trends, Band 14, Heft 2, August 1994, S. 24-29.
Vorträge von Herrad Schmidt
- SiMi: Siegener Mittelstandstagung 2015 am 30.05.2015: "Auswahl von ERP-Systemen"
- UKUS-Veranstaltung der IHK Siegen am 22.01.2014: "Chefsache Angebotsmanagement"
- APMP Konferenz 2013 am 17.09.2013: Aktive Gestaltung des Angebotsprozesses - Ideen der VDI-Richtlinie aufgreifen -
- VDI-Expertenforum, Drägerwerk Lübeck am 22.11.2012: Angebotsmanagement - Konzept und Umsetzung
- Effizientes Angebotsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau, Tagung im Maritim Düsseldorf am 02.12.2008: Gelebtes Angebotsmanagement - Konzepte und ihre Umsetzung
- Deutschland - Land der Ideen: CrypTool, Siegen am 22.07.2008: Die CrypTool-Architektur als Kern für die Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme
- VDMA Fachverband Software, Frankfurt a.M. am 15.05.2008: CRM-Einführung - Von der Strategie zur Umsetzung
- VDI Lenne-Bezirksverein, Hagen am 04.03.2008: E-Mail-Management
- VDI Lenne-Bezirksverein, Hagen am 06.03.2007: Der Nutzen von CRM-Systemen im B2B-Bereich
- VDI Lenne-Bezirksverein, Hagen am 07.03.2006: Angebotsmanagement als Erfolgsfaktor
- CAS-Software AG am 24.02.2006: Der Phasensprung: Vom administrativen zum kognitiven CRM-System
- VDMA-Ausschuss Marketing am 23.11.2005: Beziehungsoptimierung zwischen Vertrieb und Service
- Die Angebotserstellung als Erfolgsfaktor 2. Seminar "Angebot - Kommunikation und Bewertung" am 19. Mai 2005: Kundenwissen und Kundenwert
- Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Altenkirchen am 11. Mai 2005: Kundenbeziehungsmanagement - Wie behalte ich meine Kunden?
- Die Angebotserstellung als Erfolgsfaktor 1. Seminar "Angebot - Prozess, Gestaltung und Aufbau"am 21. April 2005: Der Prozeß der Angebotserstellung
- MBI-Informationstag des VDMA am 13.05.2005: Kunde gleich Kunde? "Erfolg durch CRM "
- Fortbildungsakademie Siegen (FAM) am 28.03.2003: e-Business Workshop: Kundenbindung online
- Marketing-Club am 4.2.2003: CRM: Der Weg zu erfolreichen Kundenbeziehungen
Vorträge von externen Referenten
- Andreas Grün, sd&m, am 11.01.2008: Projektführung bei sd&m - Methoden und Vorgehen
- Achim Beckmann, Consulting Solutions Technologies, IDS Scheer AG, Saarbrücken, am 14.12.2007: Integration von Anwendungssystemen in der Praxis
- Dr. Michael Rath, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, am 07.12.2007: IT-Recht
- Frank Weymerich und Christian Treptau, viadee Unternehmensberatung GmbH, am 22.11.2007: Praxisbeispiel LBS-Vertriebscontrolling
- André Speulmanns, sd&m, am 19.01.2007: Data Warehouse / Business Intelligence - Grundlagen und sd&m Projekterfahrungen
- Markus Heck, EDS MID-market Solutions, am 21.12.2006: Einsatz von Anwendungssystemen - Microsoft Business Solutions Dynamics NAV
- Andreas Grün, sd&m, am 08.12.2006: Projektführung bei sd&m - Methodiken und Vorgehen
- Dr. Christophe Campana (C&S) am 04.07.2006: PM in der Praxis und IT-gestütztes PM am Beispiel von Microsoft Project Server
- Norbert Britz, AUBEMA, am 17.05.2006: Globalisierung - Fluch oder Chance?
- Peter Cremerius, NetWeaver EAI Consulting, am 10.11.2005: EAI Systemintegration im SAP-Umfeld
- Auswahl eines ERP-Systems für ISOWA GmbH, Freudenberg
- Auswahl eines ERP-Systems für Bilsing Automation GmbH, Attendorn
- Marktanalyse über Anbieter und Geschäftsmodelle für ERP-Systeme in der Cloud für Bilsing Automation GmbH, Attendorn
- PLM Audit bei der Bilsing Automation GmbH, Attendorn
- Workshop zum Thema Wissensmanagement bei der KRAH-Gruppe, Drolshagen
- Konzept und Auswertung einer Bürgerbefragung für die Stadt Lennestadt und den Stadtmarketing e.V.
- Workshop zum Thema Angebotsmanagement bei der Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
- Mitarbeit im Fachausschuss „Operativer Vertrieb“ des VDI, Düsseldorf: Verfassung der VDI-Richtlinie 4504 Blatt 1: Angebotsmanagement im Industriegütergeschäft
Konzept und Auswertung einer Umfrage bei VDI-Mitgliedern zum Angebotsmanagement - Organisation des Arbeitskreises regionaler IT-Leiter, gemeinsam mit der IT-Managerin der Heinrich Eibach GmbH, Finnentrop
- Durchführung eines Workshops zum Thema Geschäftsprozessmanagement bei der IsernHäger GmbH & Co. KG, Isernhagen
- Durchführung eines Workshops zum Thema Customer Relationship Management bei der Werner Freiburg GmbH & Co. KG, Finnentrop
- Konzeption und Entwicklung eines Anwendungssystems zur Unterstützung der Angebotserstellung und -verfolgung bei der WEWIRA Winterhoff GmbH, Radevormwald
- Anforderungsspezifikation für ein CRM-System und Vorauswahl von Systemen beim Ingenieurbüro F.X. Steininger, Zwiesel
- Potentialberatung zur Nutzung des ERP-Systems bei der AUBEMA Crushing Technology GmbH, Bergneustadt
- Auswahl und Einführung eines CRM-Systems bei der EJOT-Gruppe, Bad Berleburg
- Neugestaltung des Angebotswesens unter CRM-Gesichtspunkten bei der WEWIRA Winterhoff GmbH, Radevormwald
- Potentialberatung und Auswahl eines ERP-Systems für die Bräuer Schweißtechnik GmbH, Kirchhundem
- Evaluierung des Einsatzes eines Dokumentenmanagementsystems bei DTB Dachtechnik Briel GmbH & Co. KG, Bad Laasphe
- Konzeption und Empfehlung zur Einführung einer CityCard in Lennestadt
- Integration zweier IT-Systeme bei Gräbener Pressensysteme, Netphen
- Einführung eines BDE-Systems bei der Nickel GmbH, Sinn
- Konzeption für eine Unternehmenskooperation bei der Alfred Thun GmbH, Ennepetal
- Konzeption und Entwicklung eines IT-Systems zur Vertriebsjahresplanung für eine komplexe Arktikel- und Kundenstruktur für die Loh-Gruppe, Haiger
Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen:
- "Konzepte für mobile device Management" bei der Vossloh AG in Werdohl
- "Management von Geschäftsprozessen im Bereich Human Resources und deren informationstechnische Unterstützung durch workflowfähige, interaktive Formulare", bei der Friedhelm Loh Group, Haiger
- "Die Implementierung von IT-Sicherheitsmanagement im Rahmen von ITIL-Serviceprozessen" bei der GEDIA Automotive Group, Attendorn
- „Aufbau einer Wissensbasis für die Einführung eines Produktkonfigurators“ bei der Drehmo GmbH, Wenden
- „Data Mining in der Projektmanagement-Beratung“ bei der Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH, Frankfurt
- "Advanced Planning Systeme zur Kapazitätsplanung bei einem Auftragsfertiger" bei AUBEMA Crushing Technology GmbH, Bergneustadt
- "Die Integration des ERP- mit dem Manufacturing Execution System in einem mittelständischen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie", Unternehmen unbenannt
- Diplomarbeiten zur Geschäftsprozeßoptimierung bei BEULCO-Armaturen, Attendorn
- "Re-Engineering des Einsatzes eines Projekt Management Systems" bei Kirchhoff, Attendorn
- "Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines CRM-Systems" bei der EJOT-Gruppe, Bad Laasphe
- "Entwurf eines IT Governance Cockpits für das IT Service Management (ITSM) auf der Grundlage von ITIL" bei Campana & Schott-Gruppe, Frankfurt
- "Ableitung eines ITIL-basierten Service-Geschäftsfeldes für den Mittelstand", bei Campana & Schott-Gruppe, Frankfurt
- "Verbesserung der Informationsversorgung des Qualitätsmanagementprozesses in der Montage durch Data Mining" in Zusammenarbeit mit der BMW-Gruppe, Dingolfing
- "Unterstützung kundenbezogener Geschäftsprozesse durch ein CRM-System" in Zusammenarbeit mit Grossmann Leuchten GmbH & Co. KG, Ense
- "Einsatz von Rule Engines bei der inhaltsbasierten Weiterleitung von Nachrichten in Service-orientierten Architekturen" in Zusammenarbeit mit der syngenio AG, Bonn
- "Lieferantenbewertung" in Zusammenarbeit mit der Muhr und Bender KG, Attendorn
- "Interoperability of Integration Platforms in a Service-Oriented Architecture" in Zusammenarbeit mit der SAP SI AG, Ratingen
- "Ein Vergleich der Technologien .NET und J2EE zur Realisierung des Migrationsziels Web-Applikation" in Zusammenarbeit mit der Meyer Werft GmbH, Papenburg
- "CRM im Kundendienstbereich" in Zusammenarbeit mit der Firma Gräbener Pressensysteme GmbH & Co. KG, Netphen
- "Customer Relationship Management-Maßnahmen für mittelständische Unternehmen der Metallindustrie" in Zusammenarbeit mit der Firma Alfred Thun GmbH & Co. KG, Ennepetal
Studentische Projektarbeiten in Unternehmen:
- "Entwicklung einer Anwendungssoftware zur Steuerung und Kontrolle des internen Prozesses der Auftrags- und Projektabwicklung" bei der DATASEC information factory GmbH, Siegen
- "Systemwechsel des Change Management auf der Basis von ITIL bei der Ströer Media AG, Köln
- "Erstellung eines Berechtigungs- und Rollenkonzepts" bei der Egon Großhaus GmbH & Co. KG, Lennestadt
- "Recruiting über Socal Media" bei der Comma Soft AG, Bonn
- "Erstellung eines Schulungskonzepts zu SAP BO Analysis" bei der Loh Services GmbH & Co. KG, Haiger
- "Implementierung der Sudplanung einer Brauerei auf der Basis von SAP" bei der G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbH, Siegen
- "Optimierung des Einsatzes eines Dokumentenmanagementsystems" bei der Peter Internationale Spedition GmbH, Siegen
- "Entwicklung einer WPF-Anwendung für die Verwaltung von Kunden und Bauprojekten" beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
- "Entwicklung einer Web-Anwendung für ein ePaper Dashboard" bei der Copas Deutschland GmbH, Betzdorf
- „Ermittlung von Prozessanalogien in Bezug auf die Methodik APQP in verschiedenen Abteilungen“ bei der EJOT-Gruppe, Bad Berleburg
- „Entwicklung eines Kennzahlensystems für das IT-Controlling“ bei der Heinrich Eibach GmbH, Finnentrop
- „Entwicklung einer Anwendungssoftware zur Steuerung und Kontrolle des internen Prozesses der Auftrags- und Projektabwicklung“ bei der Datasec GmbH, Siegen
- "Anforderungsspezifikation für die CRM-Einführung" bei der EJOT-Gruppe, Bad Berleburg
- "Entwicklung eines Tools zur Unterstützung der PPS-Abteilung" bei Eisenbau Krämer mbH, Kreuztal
- "Entwicklung einer Komponente zur Verzeichnisüberwachung mit Plug-in-System zur Integration von individuellen Aktivitäten" bei ONTIV GbR, Siegen
- "Entwicklung einer Schnittstelle von cProjects nach SAP/R3 für die ISE-Gruppe, Bergneustadt
- "Interne Kommunikation mit MS Outlook und MX-Contact" bei der Spedition Heuel, Drolshagen
- "Optimierung des Angebotserstellungsprozesses" bei Krückemeyer GmbH & Co. KG, Wilnsdorf
- "Aufbau einer Kundendatenbank, Kundenbewertung mittels Scoring, Analyse und Optimierung der Kundenkontakte" bei eks Ralph Engel, Wenden-Hillmicke
- "Maßnahmen zur Kundenbindung bei Druckereien" bei Druckhaus Kay, Kreuztal
- "Automatisierung der Angebotserstellung" bei Albert Zimmermann & Söhne GmbH & Co. KG, Lennestadt