Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Wirtschaftliche Drittmittelprojekte und Trennungsrechnung

Beschäftigte, die mit der Planung und Durchführung von wirtschaftlichen Drittmittelprojekten befasst sind, erhalten eine Grundlagen-Schulung.

Gebäude AR-NA

Schulungsinhalte

Arten von wirtschaftlichen Drittmittelprojekten
• Auftragsforschung
• Anwendung gesicherter Erkenntnisse/wissenschaftliche Dienstleistungen (z.B. Messungen, Analysen)
•  Sponsoring/aktive Werbeleistungen
• Weiterbildungsveranstaltungen/Tagungen

Grundzüge der Trennungsrechnung
• Zweck der Trennungsrechnung, Rechtsgrundlagen
• Erfordernisse der Trennungsrechnung (Vor- und Nachkalkulation, Trennung von wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Mitteln)

Durchführung von wirtschaftlichen Drittmittelprojekten
• Planung, Vorkalkulation, Umgang mit Auftragsformular und AGB
• Umsatzsteuerpflicht und Umsatzsteuerbefreiungen
• Besonderheiten bei der Bewirtschaftung wirtschaftlicher Drittmittelprojekte (z.B. Projektbezug der Erträge und Aufwendungen, Vorsteuerabzug)
• Nachkalkulation und Jahresabschluss
• steuerliche Gewinnermittlung, Ertragsteuern (z.B. Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer)

Alles auf einen Blick

  • Icon Nachricht

    Angebotsform
    Präsenz- oder Online-Schulung (nach Bedarf)

     

  • Icon Globus

    Angebotene Sprachen
    Deutsch

  • Icon Tag

    Themengebiet
    Wirtschaftliche Drittmittelprojekte, Trennungsrechnung

     

Anmeldung

Bei Bedarf werden individuelle Schulungstermine zur Verfügung gestellt.