Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Kleiner Lichtstrahl, große Wirkung
(28.09.2018) Die Uni Siegen arbeitet im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts an einem wichtigen Beitrag zum autonomen Fahren.

Zwischen Wetterbach und Streuobstwiesen
(27.09.2018) Die Uni Siegen lädt am 7. Oktober 2018 zum 2. „Tag der Biologischen Vielfalt“ ins Wetterbachtal bei Holzhausen ein.

Personal für die Region finden und halten
(27.09.2018) Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Ehrendoktor der Universität Siegen, Dr. h.c. Thomas Sattelberger, diskutierte in Siegen mit VertreterInnen aus Uni und Wirtschaft.

Bewerbungsphase für Stipendien läuft
(25.09.2018) Um die Studierenden bei ihrem Studium zu unterstützen, vergibt die Universität Siegen etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres in einer Höhe von monatlich 300 Euro. Bewerbungen sind noch bis zum 14. Oktober möglich.

Stipendien für Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(25.09.2018) Führungskräfte, die in Elternzeit sind oder waren, werden an der Universität Siegen Business School mit einem Stipendium unterstützt.

Die Datenflut in den Griff bekommen
(21.09.2018) Renommierte ForscherInnen aus aller Welt waren im Rahmen der Internationalen Tagung CoSeRa an der Universität Siegen zu Gast.

Siegener Ökonomin im BMWi-Mittelstandsbeirat
(21.09.2018) Prof. Dr. Friederike Welter von der Uni Siegen wurde erneut zum Mitglied des Mittelstandsbeirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benannt.

Einblicke in die Medienforschung
(19.09.2018) Der Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ der Universität Siegen stellt exemplarisch drei seiner spannenden Projekte einer breiten Öffentlichkeit vor.

Neue Heimat für gefährdeten Wissenschaftler
(19.09.2018) Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat die Universität Siegen die Möglichkeit erhalten, einen weiteren internationalen Gastwissenschaftler aufzunehmen.

Mathematik aus dem 3D-Drucker
(14.09.2018) Die Universität Siegen kooperiert mit der Sekundarschule Olpe, um digitale Werkzeuge im Mathe-Unterricht einzusetzen. Jetzt wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen.

Angemessene Robotik in der Pflege
(12.09.2018) Siegener PflegeschülerInnen haben während eines Workshop-Tages an der Uni Siegen Zukunftsszenarien für die Robotik in der Altenpflege entwickelt.

Rohre biegen mit Cyberbrille
(11.09.2018) Maschinen bedienen leichtgemacht: Ein Forschungsverbund der Uni Siegen hat ein System entwickelt, das mit moderner Technik Maschinenbediener in der Industrie unterstützt und Wissen von erfahrenen Mitarbeitern weitergibt.

Ferienbetreuung an der Universität Siegen
(10.09.2018) Die Ferienbetreuung für die Herbstferien findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 26. Oktober statt. Anmeldungen sind jetzt möglich.

Wenn Pendeln plötzlich glücklich macht
(10.09.2018) Wie können wir Produkte entwickeln, die das Wohlbefinden der Menschen steigern? Das erforschen WissenschaftlerInnen der Uni Siegen.

Austausch mit der „University of Tulsa“ erneuert
(07.09.2018) Auch in Zukunft haben Studierende der Universität Siegen die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an der „University of Tulsa“ im US-Bundesstaat Oklahoma zu absolvieren. Der fakultätsübergreifende Austausch wurde jetzt auf neue Füße gestellt.

Eine Tüte Gummibärchen für deine Daten
(05.09.2018) Der Datenschutz-Experte Sebastian Zimmermann gibt mehr als 250 Nachwuchsstudierenden beim Auftakt der Kinder-Uni nützliche Tipps.

Landesweiter Sirenen-Probealarm
(05.09.2018) In ganz NRW wird am Donnerstag, 6. September 2018 um 10 Uhr ein Sirenen-Probealarm durchgeführt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema „Warnung“ zu sensibilisieren.

Viele Besucher am Uni Siegen-Stand
(03.09.2018) Die Universität Siegen hat sich vom 31. August bis zum 2. September 2018 mit einem Stand auf dem Siegener Stadtfest präsentiert.

Friederike Welter erneut unter Deutschlands Top-Ökonomen
(03.09.2018) Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21.

Zwei Imbisswagen am Campus Unteres Schloß
(03.09.2018) Ab sofort stehen den Studierenden und Beschäftigten am Campus Unteres Schloß zwei Imbisswagen zur Verfügung.