Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Kreis Olpe und Uni Siegen unterzeichneten Kooperationsvertrag
(13.03.2013) Rektor Burckhart: "Das ist einfach ein schöner Rahmen für das, was wir schon tun."

Forschungsprojekt zur Bildungsbenachteiligung genehmigt
(13.03.2013) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt „Bildungsbenachteiligung als Topos in der Ganztagsschule“ im Department Erziehungswissenschaft (Fakultät II) genehmigt.

Forschungsprojekt zur Bildungsbenachteiligung genehmigt
(13.03.2013) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt „Bildungsbenachteiligung als Topos in der Ganztagsschule“ im Department Erziehungswissenschaft der Fakultät II genehmigt.

Teilchenphysik am CERN hautnah
(12.03.2013) Schüler der Region forschten mit Originaldaten des Teilchenbeschleunigers im Department Physik am Emmy-Noether-Campus.

Forschung zu Arbeit unter Extrembedingungen
(08.03.2013) Dr.-Ing. Mario Penzkofer ist von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft mit dem Walter-Rohmert-Forschungspreis ausgezeichnet worden.

Ausstellungen im Blickpunkt
(06.03.2013) Prof. Dr. Angela Schwarz wurde für vier Jahre in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland berufen.

Offene Türen im Unteren Schloss wirkten als Magnete
(04.03.2013) Die Uni kommt in die Stadt - so lautet der Titel der neuen Veranstaltungsreihe der Universität Siegen, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtet. Der Auftakt war gelungen - rund 200 Gäste kamen am Donnerstag zu "Architektur im Schloss". Auch am Sonntagnachmittag war das Interesse der Öffentlichkeit groß.

Brücken aus Papier tragen über 30 Kilogramm
(28.02.2013) Sie haben in Freistunden, Pausen und freiwilligen AGs Sonderschichten geleistet: Die Teilnehmer am 10. Schülerwettbewerb Papierbrücken der Universität Siegen warfen in den vergangenen Monaten ihre Kreativität und ihr naturwissenschaftlich-technisches Talent in die Waagschale und bauten nach Vorgaben des Departments Bauingenieurwesen der Uni Siegen Brücken aus Papier und Pappe.

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW schaltet System ab
(27.02.2013) In der Zeit vom 5. bis zum 10. März können keine Änderungen in Zahlfällen vorgenommen werden.

Erfolgreiche Teilnahme an der Didacta 2013
(25.02.2013) Bei der didacta 2013 in Köln (19. - 23.02.2013), der größten Bildungsmesse in Europa, stellte sich die Universität Siegen mit einem eigenen Stand vor. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen didacta gehört das digitale Lernen. Einen viel beachteten Beitrag leistete dazu auf dem Siegener Stand das Online-Lernsystem der examio GmbH.

Die Uni kommt in die Stadt
(21.02.2013) Begleitend zu den Planungen zum Schlossumbau und später den Bauarbeiten am Unteren Schloss hat die Universität Siegen eine Veranstaltungsreihe konzipiert.

Prof. Gethmann im Ethikrat: Fachgebiet "Wissenschaftsethik"
(21.02.2013) Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert hat Philosophieprofessor Carl Friedrich Gethmann für vier Jahre in den Deutschen Ethikrat berufen.

Drei Preise vergeben
(20.02.2013) Bei der 28. Verleihung des IHK-Preises wurden die Verfasser zweier Doktorarbeiten und der Verfasser einer Diplomarbeit ausgezeichnet.

Informatiker entwickeln Plattform für von Demenz Betroffene
(15.02.2013) Das Department Elektrotechnik und Informatik entwickelt eine wissensbasierte Plattform, die sowohl an Demenz erkrankten Menschen als auch den Pflegenden dienen soll.

Treffpunkt für Wissenschaft und Praxis
(14.02.2013) Das 2. Biegeforum des Lehrstuhls für Umformtechnik fand am Campus Paul-Bonatz statt.

Nachruf auf Prof. Dr. Nikolai Uraltsev
(14.02.2013) Die Siegener Elementarteilchenphysik trauert um Ihren Freund und Kollegen Nikolai Uraltsev, der am Aschermittwoch plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Lehrkräfteversorgung an Berufskollegs: Gutachten erstellt
(14.02.2013) Prof. Dr. Holger Burckhart vertrat die Hochschulen in der Expertenkommission.

Preis für Siegener Studienrat
(11.02.2013) Dr. Thomas Hensel erhält Aby M. Warburg-Förderpreis des Hamburger Senats.

Anmeldefrist für die Ferienbetreuung 2013 beginnt bald
(08.02.2013) Die Ferienbetreuung der Universität Siegen für Kinder von Hochschulangehörigen läuft vom 22. Juli bis zum 9. August, jeweils montags bis freitags von 7.45 bis 16 Uhr.

Die Erinnerung wachhalten
(08.02.2013) Der Dokumentarfilm über das KZ für Kinder und Jugendliche in „Litzmannstadt“/Lodz ist in polnischsprachiger Version fertiggestellt und wurde von der „Stiftung für deutsch-polnische Verständigung“ gefördert. Die wissenschaftliche Begleitung lag bei der Uni Siegen.