Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Universitäten wollen bei EU-Strukturmittelvergabe mitreden
(25.01.2013) Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolίvar wurde von der Hochschulrektorenkonferenz als Vertreter der deutschen Hochschulen in die EUA-Strukturfondskommission entsendet.

Fische täuschen Partnerwahl vor
(23.01.2013) Studie von Prof. Dr. Klaudia Witte und Sabine Nöbel zeigt: Breitflossenkärpflinge lassen sich von sozialen Informationen beeinflussen.

Forschergruppe offiziell gestartet
(22.01.2013) Wissenschaftler der Universität Siegen und der TU Dortmund arbeiten zum Thema „Quark Flavour Physics and Effective Field Theories“ zusammen.

Beschäftigten-Befragung läuft an
(22.01.2013) Die Universität möchte wissen, wie es um die Qualität ihrer Verwaltungsdienstleistungen bestellt ist.

Uni-Bibliothek ab Februar auch sonntags geöffnet
(21.01.2013) Die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen öffnet ab Februar auch sonntags.

Sabine Roller leitet das ZIMT
(16.01.2013) Seit Jahresbeginn hat die Technomathematikerin zudem die Professur für Simulationstechnik & Wissenschaftliches Rechnen inne.

Wisente werden bald freigesetzt
(16.01.2013) Die Universität Siegen ist mit der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes betraut.

Eine App schützt vor Schnüfflern
(15.01.2013) Am Department für Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen wurde APEFS entwickelt.

Wochen der Studienorientierung: Durchblick schaffen
(10.01.2013) Das Angebot zwischen dem 14. Januar und dem 1. Februar reicht von praktischen Tipps rund ums Studieren bis hin zu konkreter Beratung und der Vorstellung von Studiengängen.

FoKoS erforscht Auswirkungen der Energiewende für die Region Südwestfalen
(10.01.2013) In den kommenden zwei Jahren werden im Rahmen des Forschungskollegs der Universität Siegen (FoKoS) geschlechtsspezifische Auswirkungen der Energiewende erforscht.

Nutzerverhalten langfristig erkunden
(08.01.2013) Der Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen erhält gemeinsam mit Projektpartnern einen Forschungsauftrag im Bereich Elektromobilität.

Hochkarätiger Preis für Nachwuchswissenschaftler
(07.01.2013) Dr. Sergei Chubanov aus der Fakultät III erhielt den INFORMS Optimization Prize für Young Researchers.

Das „Studio für Neue Musik“ ist fester Bestandteil der Kulturszene
(07.01.2013) Ende 2012 fand das 100. Konzert dieser Reihe statt / Prof. Martin Herchenröder im Gespräch

PIKSL-Labor "Ort des Fortschritts"
(07.01.2013) Die sozialwissenschaftliche Betreuung obliegt dem Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen.

85 Stipendien vergeben
(13.12.2012) Die Anzahl der NRW- und Deutschlandstipendien nimmt an der Universität Siegen stetig zu.

Uni schaffte Elektroauto an
(10.12.2012) Das Fahrzeug sorgt innerstädtisch für Mobilität zwischen den Standorten.

Was läuft gut, wo muss verbessert werden?
(10.12.2012) Um die Qualität der Dienstleistungen beurteilen und optimieren zu können, dazu wird die Universität Siegen im Januar 2013 eine Befragung aller Beschäftigten sowie eine Stichprobe Studierender durchführen.

Herausragende Noten für Anglisten
(10.12.2012) Uni Siegen beim Forschungsrating des Wissenschaftsrats sehr gut platziert

Der Wohlstand als Kostgänger der Verschandelung
(07.12.2012) Das Department Architektur lud zum Mastersymposium / Hilla Becher war zu Gast an der Paul-Bonatz-Straße.

Die neue Verbindung zwischen Medizin und Informatik
(07.12.2012) Seit Beginn des Wintersemesters läuft an der Universität Siegen die Ausbildung von Medizininformatikern.