..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de

/ start / news /
Sitemap
 

Aktuelles

Verpflegung

Mobile Versorgungseinrichtungen installiert

(31.10.2012) An den Campus der Universität Siegen sowie im Mensa-Foyer Adolf-Reichwein-Straße gibt es nun zusätzliche Möglichkeiten, Essen "auf die Hand" zu erhalten.

den ganzen Artikel lesen

Schwertransporte

Einsatz für Schwertransporte

(31.10.2012) Durch die Unternehmensstruktur kommt es in der hiesigen Region zum erhöhten Aufkommen an Großraum- und Schwertransporten. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher untersuchte das Spannungsfeld zwischen Schwertransporten und Verkehrsinfrastruktur, behördlichen Auflagen und wirtschaftlicher Notwendigkeit im Dreiländereck Südwestfalen/Rheinland-Pfalz/Hessen. Das Ergebnis: Es gibt Handlungsbedarf.

den ganzen Artikel lesen

FraMes

Neue Staffel des Mentoring-Programms FraMeS

(31.10.2012) Das frauenspezifische Mentoring-Programm für Promovendinnen und Habilitandinnen der Universität Siegen „FraMeS“ startet in diesem Wintersemester in die dritte Runde. Interessentinnen können sich ab sofort bis einschließlich 30. November 2012 bei der Koordinatorin des Programms, Marie-Christine Przybyla, bewerben.

den ganzen Artikel lesen

Protest

Auslastung liegt im Schnitt bei 108 Prozent

(31.10.2012) Rektorat, Fakultäten, Studentenwerk und AStA nahmen zu den Studienbedingungen an der Universität Siegen Stellung.

den ganzen Artikel lesen

Metall

Lehrstuhl für Umformtechnik auf der Euroblech vertreten

(29.10.2012) In diesem Jahr präsentierten sich Prof. Bernd Engel und sein Team auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechumformung e. V.

den ganzen Artikel lesen

corona_2web

EU-Projekt „CORONA“ mit Siegener Wissenschaftlern war Erfolg

(26.10.2012) Zusammen mit weiteren Partnern haben die Mikrosystemtechniker der Universität Siegen eine Methode entwickelt, mit der verschiedene Firmen gemeinsam einen Mikrochip herstellen können. Das ist heutzutage dringend notwendig – und weltweit neu.

den ganzen Artikel lesen

Locating Media

DFG-Graduiertenkolleg „Locating Media“ eröffnet

(25.10.2012) Das DFG-Graduiertenkolleg GRK 1769 „Locating Media“ an der Universität Siegen wurde am 22. Oktober im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen offiziell eröffnet. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich der Erforschung orts- und situationsbezogener Medienprozesse durch orts- und situationsbezogene Methoden.

den ganzen Artikel lesen

Lyz

„Was wird aus unseren Schulen?“

(24.10.2012) Unsere Schullandschaft in Siegen wird in den nächsten Jahren einen einschneidenden Wandel durchlaufen. Wohin steuert sie? Eine Diskussionsrunde beschäftigt sich mit dieser Fragestellung.

den ganzen Artikel lesen

Jobvermittlung

Jobvermittlung berät jetzt auch nachmittags

(22.10.2012) Die Service-Stelle reagiert damit auf die gestiegene Zahl der Studierenden. Ab kommender Woche ist die Jobvermittlung montags, mittwochs und donnerstags bis 15 Uhr geöffnet.

den ganzen Artikel lesen

Ellen Kuhlmann

Verstärkung für die Gesundheitssoziologie in Siegen

(17.10.2012) Im Wintersemester ist Dr. Ellen Kuhlmann zu Gast im Forschungsinstitut für Geistes- und Sozialwissenschaften (FIGS) der Universität Siegen. Im Rahmen der Diesterweg Gastprofessur vertritt sie den Bereich ‚Gesundheitspolitik und Versorgung‘ und ist am Lehrstuhl von Professor Claus Wendt angesiedelt.

den ganzen Artikel lesen

ABC-Schulung

Chemie für den ABC-Einsatz

(17.10.2012) Feuerwehrleute aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe fanden sich an der Universität Siegen zur Weiterbildung ein.

den ganzen Artikel lesen

International Office

Ausländische Studierende begrüßt

(17.10.2012) Die Universität Siegen zählt zum aktuellen Wintersemester rund 2100 internationale Studierende. Ein Teil davon fand sich zur Begrüßung im SSC ein.

den ganzen Artikel lesen

Racing-Team

Einblicke in die Praxis gewinnen

(15.10.2012) Die Speeding Scientists der Universität Siegen haben die Rennsaison 2012 beendet und starten die Vorbereitungen für die Saison 2013.

den ganzen Artikel lesen

zpe.jpg

Forschungsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz für das ZPE

(15.10.2012) Das Land Rheinland-Pfalz möchte seine Hilfegewährung und Finanzierung der Eingliederungshilfe und die Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII weitreichend umstrukturieren; das Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen wird diese Maßnahme wissenschaftlich begleiten.

den ganzen Artikel lesen

Erstesemester

Neuer Studierendenrekord an der Universität Siegen

(05.10.2012) Zum Wintersemester 2012/2013 sind aktuell 17.516 junge Menschen eingeschrieben. 3479 davon sind Erstsemester, 719 Wechsler.

den ganzen Artikel lesen

zdi-Forum

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze lobt Engagement lokaler Bündnisse

(05.10.2012) An der Rheinischen Fachhochschule Köln veranstaltete die Initiative zdi-Forum am 27. September ihren jährlichen Kongress, an dem rund 200 zdi-Akteure teilnahmen. Auch das zdi-Schülerlabor der Uni Siegen war mit dabei.

den ganzen Artikel lesen

Stephanie Schneider

Große Auszeichnung für Siegener Absolventin

(04.10.2012) Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Gesellschaft für Soziologie Preise für herausragende Studienleistungen. In diesem Jahr wurde Esther Stephanie Schneider, Absolventin des Master-Studiengangs Sozialwissenschaften, auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum ausgezeichnet.

den ganzen Artikel lesen

Gruender des Jahres

Jens Fischer ist „Gründer des Jahres 2012“

(04.10.2012) Jens Fischer von Superus Datenmanagement ist „Gründer des Jahres 2012“. Der in Zusammenarbeit mit den regionalen Hochschulen und der Südwestfalen Agentur von dem Unternehmermagazin „Südwestfalen Manager“ ausgeschriebene Award wurde jetzt im Siegener Apollo-Theater überreicht.

den ganzen Artikel lesen

Prof. Christ

Professor Christ zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde gewählt

(02.10.2012) Bei ihrer Mitgliederversammlung am 24. September in Darmstadt hat die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) Professor Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Christ, Inhaber des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstoffprüfung des Instituts für Werkstofftechnik im Department Maschinenbau, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

den ganzen Artikel lesen

Naturerlebnisorte

Neues Webportal "Naturerlebnisorte"

(02.10.2012) Dieses Webportal möchte Naturinteressierten, Familien und Lehrkräften thematisch gegliedert wichtige und aktuelle Informationen zu verschiedenen Naturerlebnisorten in Siegen-Wittgenstein bieten.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de