Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Karl-Otto-Apel-Preis geht nach Siegen
(02.10.2012) Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart wurde in Italien mit der Auszeichnung bedacht.

Preiswürdig: Energieeffiziente Lösungen für Elektro-Mobilität
(02.10.2012) Nach dem "Cloud4Society Award" im März diesen Jahres hat das Start-Up-Unternehmen "Emobility2go" jetzt auch einen Sonderpreis beim "Gründerwettbewerb – IKT Innovativ" des Bundeswirtschaftsministerium gewonnen, der von der RWE Deutschland AG ausgelobt wurde. Beteiligt ist Dr. Christian Köhler von der Fachgruppe Praktische Informatik.

Nachwuchswissenschaftler Jochen Moll geehrt
(01.10.2012) Mitte September wurde Dr.-Ing. Jochen Moll, ehemals Department Maschinenbau der Universität Siegen, bei der DACH-Tagung der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) mit dem Nachwuchspreis 2012 geehrt.

Prädikat in Berlin übergeben
(01.10.2012) Die Universität Siegen erhält zum zweiten Mal das TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses.

Wie die Großen, so die Kleinen: Kinderuni Siegen startet ins zwölfte Semester
(28.09.2012) Brückenbau, fleischfressende Pflanzen, das Alphabet und die Suche nach dem Higgs-Teilchen: Das Programm der Kinderuni für das Wintersemester 2012/13 steht. An vier Dienstagen im November stehen wieder außergewöhnliche spannende Themen und Wissenschaftler auf dem Podium des Audimax an der Universität Siegen. Anmeldung ab 1. Oktober!

Hotline für den Doppelten Abijahrgang
(24.09.2012) An der Universität Siegen beantwortet ab dem 1. Oktober 2012 eine Fachkraft Fragen rund um den Studienstart 2013.

Spielen und Turnen mit kleinen Kindern
(24.09.2012) Im Rahmen ihrer familienfreundlichen Angebote veranstaltet die Universität Siegen in diesem Semester einen Kurs für Eltern mit kleinen Kindern:„Psychomotorische Spiele“ heißt der Kurs, der für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und ihre Väter und Mütter in der Turnhalle der Universität am Haardter Berg donnerstags von 8 bis 10 Uhr angeboten wird. Es sind noch Plätze frei!

Dienstvereinbarung unterzeichnet
(24.09.2012) Die Verwaltungsspitzen der Universität Siegen und die Vorsitzenden der beiden Personalräte setzten ihre Unterschriften unter das Schriftstück.

„Das System ist brüchig geworden“
(18.09.2012) Der Siegener Soziologe Prof. Dr. Stefan Kutzner forscht zum Thema Heiratsmigration. Diese ist die anteilig größte Form der Einwanderung. Und doch haben sich die Verhältnisse in den zurückliegenden Jahrzehnten verändert. Wegbrechende Fabrikarbeitsplätze und fehlende Weiterqualifikation machen es vor allem türkischen Migranten schwerer, sich in ein Mittelstandsmilieu zu integrieren.

„GI Usability Challenge 2012“: Studierende der Universität Siegen belegen die ersten Plätze
(14.09.2012) Studierende der Universität Siegen belegen die ersten drei Plätze bei dem studentischen Wettbewerb „GI Usability Challenge 2012“. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde den Studierenden auf der diesjährigen „Mensch und Computer“-Konferenz in Konstanz übergeben. Bereits im letzten Jahr waren die Siegener bei diesem Wettbewerb erfolgreich.

Siegener Professoren gut platziert
(14.09.2012) Beim BWL-Ranking des Handelsblatts sind insgesamt fünf Vertreter der Universität Siegen unter den besten 250 Professoren zu finden.

ERC Starting Grant für die Siegener Geisteswissenschaften
(12.09.2012) Dr. Lars Koch, Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universität Siegen, wirbt als erster Geisteswissenschaftler in Nordrhein-Westfalen erfolgreich Drittmittel in Millionenhöhe beim Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) ein.

Die neue Verbindung zwischen Medizin und Informatik
(11.09.2012) Die Universität Siegen bietet zum Wintersemester 2012/13 erstmals den Studiengang Informatik mit dem Schwerpunkt Medizinische Informatik an.

Und das Leben nach dem Examen?
(11.09.2012) Wo verbleiben die Absolventen, wie lange benötigen sie, bis sie im Beruf angekommen sind, wie bewerten sie ihr Studium? Zur Vorbereitung der kommenden bundesweiten Absolventenbefragung, einem vom Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) koordinierten Projekt, treffen sich zur Zeit Vertreter von Hochschulen aus dem Bundesgebiet in Siegen zu einem Workshop.

Speeding Scientists bei den Formula Student Events
(06.09.2012) Die Speeding Scientists Siegen waren mit ihrem diesjährigen Elektrowagen, dem S3-12e, bei der Formula Student Spain auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona vom 30. August bis zum 3. September am Start. Bei diesem internationalen Konstruktionswettbewerb treten Studententeams aus aller Welt mit ihren selbst konstruierten Rennwagen gegeneinander an.

Stiftungsprofessur unter Dach und Fach
(06.09.2012) Für die Technikdidaktik fließen fünf Jahre lang jährlich 116.000 Euro aus der gesamten Region.

China Novum - Quo vadis?
(05.09.2012) Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg.

China Novum - Quo vadis?
(05.09.2012) Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg.

Wohnungen und Zimmer dringend gesucht
(05.09.2012) Das Wintersemester 2012/2013 beginnt Anfang Oktober, und schon jetzt stehen auf der Warteliste des Studentenwerks Siegen rund 300 junge Leute, die eine Unterkunft suchen.

Unimitarbeiter half Frau aus den USA
(04.09.2012) Jens Krippendorf spendete im Mai Stammzellen, die eine an Krebs erkrankte Amerikanerin für ihre Therapie benötigte.