Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs "Medien der Kooperation”
(22.10.2019) Der Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen behandelt auf seiner Jahrestagung vom 24. bis 26. Oktober das Thema Datenpraktiken.

Kooperation wird aus Überzeugung fortgesetzt
(22.10.2019) Bereits seit 2015 bringt die Zukunftswerkstatt der Universität Siegen Studierende und Unternehmen zusammen. Die Kooperation zwischen Uni und Unternehmen aus dem Westerwaldkreis wurde nun bis 2025 verlängert.

DFG-Fachkollegienwahlen 2019 gestartet
(21.10.2019) Bis zum 18. November 2019 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt.

Besonderes Gebäude mit vielen Funktionen
(21.10.2019) Der Mensa-Neubau der Universität in der Siegener Innenstadt nimmt Gestalt an. Das Gebäude beherbergt neben der Mensa auch eine Caféteria und ein Bistro. Es soll außerdem Aufenthaltsort und barrierefreier Zugang zum Campus Unteres Schloss sein.

Bauen mit der Natur
(18.10.2019) Wie kann Bauen im Einklang mit der Natur gelingen? Über diese Frage diskutieren ExpertInnen beim Siegener Bautag an der Universität Siegen am 8. November 2019.

Neuer Preis für Erstlesebücher
(18.10.2019) Das Germanistische Seminar der Universität Siegen vergibt einen neuen Literaturpreis für Erstlesebücher. Der „Siegener Preis für Erstlesebücher – SPELL“ zeichnet literarisch wertvolle Bücher für Leseanfänger aus.

Umfrage für StudienanfängerInnen gestartet
(17.10.2019) Ab sofort können alle StudienanfängerInnen an einer Online-Befragung teilnehmen. Die Einladung dazu haben sie per E-Mail erhalten.

Neuer medizinnaher Studiengang gestartet
(17.10.2019) Das Wintersemester an der Universität Siegen hat begonnen – und damit auch der neue und deutschlandweit einzigartige medizinnahe Studiengang „Digital Biomedical and Health Sciences“.

Master-Studierende aus aller Welt legen los
(16.10.2019) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät begrüßt zum Wintersemester 2019/20 mehr als 160 internationale Master-Studierende.

Nobelpreisträgerin zu Gast
(14.10.2019) Einen Tag nach der Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis kam Olga Tokarczuk zu einer Lesung in das neue Seminarzentrum der Universität Siegen.

Nobelpreisträgerin zu Gast in Siegen
(11.10.2019) Olga Tokarczuk ist mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Am 11. Oktober liest sie im neuen Seminarzentrum neben der Villa Sauer aus ihrem größten Werk „Die Jakobsbücher“. ACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt erst um 20 Uhr.

Fünf Promotionspreise für DoktorInnen
(11.10.2019) Die Fakultät III der Universität Siegen feierte den 13. Jahresempfang und zeichnete ihre DoktorInnen aus.

Start-Up-Wettbewerb in Nachtclub-Atmosphäre
(11.10.2019) 13 GründerInnen-Teams stellen in Siegen ihre Ideen vor. Die besten Erfindungen werden im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ der Uni Siegen und der FH Südwestfalen gefördert.

„Fachlich, sachlich und menschlich eine tolle Zeit“
(11.10.2019) Mit einem Empfang hat Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart sein bisheriges Rektoratsteam verabschiedet. Im Senat erhielten die fünf neuen ProrektorInnen ihre Ernennungsurkunden.

Stipendien des House of Young Talents vergeben
(11.10.2019) Das House of Young Talents der Universität Siegen begrüßte die neuen StipendiatInnen und verabschiedete die Alumnae und Alumni im Rahmen eines Jahresempfangs.

Siegener Professor unter den Top-Volkswirten
(09.10.2019) Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran von der Universität Siegen gehört zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Volkswirten unter 40 Jahren. Das zeigt das aktuelle VWL-Ranking der Zeitung „Handelsblatt“.

Hochschulsport startet mit neuem Anmeldesystem
(09.10.2019) Die Anmeldephase für die Kurse des Hochschulsports startet am Donnerstag, 10. Oktober. In diesem Semester gibt es bei der Anmeldung zahlreiche Neuerungen.

Gemeinsam die digitale Zukunft Siegen-Wittgensteins gestalten
(08.10.2019) Vorstellung der kreisweiten Digitalisierungsstrategie 2025 während der Jahreskonferenz der Gemeinsamen Initiative Digitalisierung Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg.

Rund 18.600 Studierende im neuen Semester
(08.10.2019) Erwarteter Rückgang der Studierendenzahlen an der Universität Siegen im Wintersemester 2019/2020. Neuer Studiengang an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) gestartet.

Familienmonat im November
(08.10.2019) Das Programm für den Familienmonat ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.