Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Familienmonat im November
(08.10.2019) Das Programm für den Familienmonat ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Neues Programm für junge WissenschaftlerInnen
(07.10.2019) Von Stimmtraining bis Speed Reading – das neue Veranstaltungsprogramm des House of Young Talents ist veröffentlicht.

Bürgerbeteiligung gestartet
(02.10.2019) „Uni (kommt) in die Stadt“ nimmt Fahrt auf: Bei der 4. Hochschulkonferenz im Audimax sowie im Rahmen des Bürgerdialogs im Apollo-Theater wurde das Projekt vorgestellt. BürgerInnen, Studierende und Uni-Beschäftigte waren und sind um ihre Meinung gebeten.

Neues Rektorat gewählt
(02.10.2019) Die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen hat fünf neue Prorektorinnen und Prorektoren gewählt.

Mittendrin statt außerhalb
(02.10.2019) Die Ausstellung „UniverCity“ zeigt die Entwicklung verschiedener Hochschulen seit dem Mittelalter auf – und begleitet das Projekt „Uni (kommt) in die Stadt“. Sie ist bis zum 7. Oktober geöffnet.

FoKoS-Direktor im Amt bestätigt
(01.10.2019) Professor Dr. Dr. Björn Niehaves, Direktor des Forschungskollegs der Uni Siegen, einstimmig für weitere drei Jahre gewählt.

Die Klangsprache der Musik
(27.09.2019) Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wirkt als Dozent der Mittwochsakademie. Semesterstart ist der 30. Oktober 2019 in neuen Uni-Räumen.

Hochschulwahlversammlung am 1. Oktober
(27.09.2019) An der Universität Siegen steht die Wahl der ProrektorInnen an. Die Veranstaltung findet im Neuen Senatssaal statt.

Änderungen im UX-Konzept
(26.09.2019) Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS), ein Unternehmen der WERNGroup, verändern auf den Uni-Expresslinien UX1 bis UX6 das Fahrplankonzept.

Engagement für den bundesweiten Hochschulbau
(25.09.2019) Der Siegener Uni-Kanzler Ulf Richter ist neuer Vorsitzender des bundesweiten Kanzlerarbeitskreises „Hochschulbau“. Dabei handelt es sich um einen Arbeitskreis der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands.

Bürgerdialog zum Projektauftakt „Uni (kommt) in die Stadt“
(25.09.2019) Die Universität Siegen plant mit zwei weiteren Fakultäten ins Stadtzentrum zu ziehen und sich zukünftig auf zwei Standorte auf dem Haardter-Berg in Weidenau und in der Siegener Innenstadt zu konzentrieren. Das Kooperationsprojekt „Uni (kommt) in die Stadt“ von Stadt und Universität Siegen wird damit im Stadtbild noch sichtbarer und die weitere Entwicklung der Stadt prägen.

Verbesserung in vielen Bereichen
(24.09.2019) Die Universität Siegen konnte sich beim weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking bei den meisten Leistungsindikatoren verbessern. In der Gesamtwertung landete sie im Vergleich zum Vorjahr trotzdem etwas weiter hinten.

Friederike Welter zählt wieder zu den Top-ÖkonomInnen Deutschlands
(24.09.2019) Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21.

Digitaler Mehrwert für lokale Händler
(20.09.2019) Landesweit beachtetes Projekt zur Datenanalyse in Attendorn gestartet. FoKoS, statmath und IHK Siegen kooperieren.

Sparringspartner und noch viel mehr
(19.09.2019) Von der ersten Idee bis zum Start-up mit eigenen Angestellten: Das Gründerbüro der Universität Siegen begleitet Jung-Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und hat schon so manchen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.

Die grüne Mitfahrer-Bank wird digital
(19.09.2019) Von „A“ wie Arfeld nach „B“ wie Bad Berleburg – und auch sonst überall hin: Im Rahmen des Projektes „Digitale Dorf.Mitte“ der Universität Siegen soll die Mitfahrer-Bank jetzt digital werden, damit noch mehr Fahrgemeinschaften entstehen.

Deutschlandstipendium: Bewerbungen jetzt möglich
(16.09.2019) Die Universität Siegen vergibt etwa 95 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Internationaler Austausch an der Uni
(13.09.2019) Vom 31. August bis zum 9. September 2019 fand eine International Summer School an der Universität Siegen veranstaltet. Siegener Studierende konnte sich 10 Tage lang gemeinsam mit Studierenden aus sieben Ländern mit Themen inklusiver Kommunalplanung befassen.

Uni Siegen punktet im Tenure-Track-Programm
(12.09.2019) 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind in Deutschland am Start – 13 davon in Siegen.

4. Hochschulkonferenz
(12.09.2019) Am 1. Oktober findet die Hochschulkonferenz von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Audimax statt. Thema ist das Projekt „Uni kommt in die Stadt“.