Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Campusmodernisierung auf der Zielgeraden
(12.09.2019) Die zweijährigen Modernisierungsarbeiten auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße stehen kurz vor dem Abschluss. Die Gebäudeteile AR-H, -K, -M und -UB werden im Wintersemester 2019/2020 gestaffelt fertig.

Uni und Industrie produzieren Zukunft
(10.09.2019) Reallabor für Forschung, Entwicklung und neueste Produktionstechnik entsteht an einem neuen Standort in Buschhütten.

„Fast wie Zauberei“
(05.09.2019) Mit einer Chemievorlesung hat Prof. Dr. Holger Schönherr die neue Staffel der Kinderuni der Universität Siegen eröffnet und die Nachwuchs-Studierenden mit spannenden Experimenten zum Staunen gebracht. Für die kommenden drei Kinderuni-Vorlesungen sind noch Plätze frei.

Der Truck voller Innovationen
(30.08.2019) Siegen feiert Stadtfest und die Uni Siegen ist mit dabei – der „InnoTruck“ macht auf dem Schlossplatz Halt. Für BürgerInnen ist der Truck am Samstag und Sonntag geöffnet, Schülerklassen hatten schon vorher die Chance, die Technik von morgen zu erleben.

Universität Siegen verlost Studienplätze
(30.08.2019) Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge sind im Clearingverfahren bis zum 3. September möglich.

Ein Königreich in einer Eichel
(29.08.2019) SchülerInnen der Gesamtschule Wenden haben im Ameisenlabor am Institut für Biologie der Universität Siegen Ameisen unter die Lupe genommen.

Probealarm: In ganz NRW heulen die Sirenen
(26.08.2019) In ganz Nordrhein-Westfalen werden am 5. September die Sirenen heulen. Mit dem landesweiten Probealarm soll die Bevölkerung für das Thema „Warnung“ sensibilisiert werden.

Drei neue Auszubildende an der Uni
(23.08.2019) Die Universität Siegen begrüßt die Nachwuchskräfte zu ihrem ersten Arbeitstag an der Hochschule.

Das Schulbuch wird digital
(21.08.2019) Wissenschaftler der Uni Siegen haben ein digitales Wirtschafts-Schulbuch entwickelt. Der Einsatz in Schulen läuft bereits erfolgreich.

Kreativ, innovativ, offen
(20.08.2019) Das Fab Lab der Universität Siegen ist 2018 im Herzen der Stadt angekommen. Im Labor der besonderen Art im Herrengarten kommen Forschende, kreative HeimwerkerInnen und Kinder zusammen. Die Standortfrage muss allerdings noch geklärt werden.

Käferträume und Schlossbesuche
(20.08.2019) In der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) eröffnet am 28. August eine neue Ausstellung unter dem Titel „Käferträume & Schlossbesuche – Experimente zu Franz Kafka in Bild und Buch“.

Digitales Plus für Behandlung und Therapie
(14.08.2019) Die Sparkassenstiftung Zukunft fördert das Forschungsvorhaben „New Medical Realities“ mit 32.000 Euro.

Studierende treffen auf Nobelpreisträger
(14.08.2019) Zwei Studierende der Universität Siegen haben an der 69. Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee teilgenommen und sich mit SpitzenwissenschaftlerInnen aus aller Welt ausgetauscht.

Neues Semester an der Kinderuni
(12.08.2019) Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen an der Uni Siegen um Chemie, Medizin, Elektroautos und „Die Simpsons“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Arbeitsabläufe in einer virtuellen Umgebung kennenlernen
(12.08.2019) Im Mai 2019 startete am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) das Projekt aSTAR. Im Zentrum stehen die Arbeitsgestaltung der Zukunft und die Kompetenzvermittlung in einer virtuellen Umgebung – am Beispiel eines Krans.

MINTUS-Schulpreis geht nach Kreuztal und Attendorn
(08.08.2019) Zum 4. Mal hat der Forschungsverbund der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen Schulen aus der Region mit dem MINTUS-Schulpreis ausgezeichnet.

Meeresspiegel steigt seit 50 Jahren schneller
(05.08.2019) Wissenschaftler der Universität Siegen haben herausgefunden: Der Anstieg des globalen Meeresspiegels hat früher Fahrt aufgenommen, als bisher bekannt. Demnach lässt sich schon ab Ende der 1960er Jahre eine deutliche Beschleunigung nachweisen.

Neue Eignungsprüfung für Architektur-Studium
(02.08.2019) Der Bachelor-Studiengang Architektur wird im September zur freien Einschreibung geöffnet. Für den Zugang zum Studium gibt es ein neues Eignungsfeststellungsverfahren, das noch bis zum 13. September läuft.

Die Dorfmitte wird digital
(31.07.2019) Eine Ampel der besonderen Art oder eine Plattform, die bei der Suche nach SängerInnen hilft: Beim Forschungsprojekt „Digitale Dorf.Mitte“ setzen WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und DorfbewohnerInnen gemeinsam erfolgreich Vorhaben um.

Von der Sieg bis ans Meer
(30.07.2019) Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) der Uni Siegen feiert sein 25jähriges Jubiläum. Forschungsthemen sind lokale Projekte wie die Neugestaltung des Siegufers, aber auch der globale Meeresspiegelanstieg sowie der Küsten- und Hochwasserschutz.