Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Studierende der Architektur feiern ihren Abschluss
(16.07.2019) Das Department Architektur der Universität Siegen hat die Bachelor- und Masterzeugnisse verliehen. Eine Masterarbeit fand gleich zweimal eine Preiswürdigung.

Besondere Ehrung für Prof. Carsten Engelhard
(15.07.2019) Prof. Carsten Engelhard von der Universität Siegen ist zum Fellow der Royal Society of Chemistry (RSC) ernannt worden.

Projektentwicklung mit Köpfchen
(15.07.2019) Die Maschinenbau-Studierenden der Uni Siegen beschäftigen sich im Rahmen von Gruppen-Projekten mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich. Die Projekte des Sommersemesters sind jetzt vorgestellt und ausgezeichnet worden.

Energie sparen mit Hilfe der Digitalisierung
(15.07.2019) Die Universität Siegen leitet im Rahmen des „Leitmarktwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW“ ein Verbundprojekt. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.

„Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen“
(12.07.2019) Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel sprach an der Universität Siegen über die Zukunft Europas.

Größtes Team, schnellste Läuferin, ganz viel Spaß
(11.07.2019) Mit 464 StarterInnen hat die Universität Siegen beim 16. Siegerländer Firmenlauf das größte Team gestellt. Judith Hacker triumphierte zudem bei den Frauen.

Digitale Modellregion Gesundheit hat europaweite Bedeutung
(11.07.2019) Digitalisierung und Gesundheit lautete das Thema, das im Zentrum des Interesses stand, als jetzt (8. Juli 2019) eine Ratsdelegation der niederländischen Partnerstadt Katwijk um Bürgermeister Cornelis Visser in Siegen zu Gast war.

Brauhaus vorläufig gesperrt
(10.07.2019) Nutzung des Standorts ab Juli 2019 nicht möglich. Interimslösung für das Department Kunst gefunden.

Gutachten fordert effektivere Umweltpolitik
(09.07.2019) Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat angesichts der Umwelt- und Klimakrise ein Sondergutachten erstellt. Ratsmitglied Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen geht mit zwei Empfehlungen des Gutachtens nicht konform.

Kunst in all ihren Facetten
(09.07.2019) Vom Löwentanz über Kunst in der virtuellen Realität bis zum Siebdruck-Workshop: Die von Studierenden organisierte "Nacht im MGK" hatte den Gästen einiges zu bieten.

Neue ProfessorInnen
(08.07.2019) Die Universität Siegen begrüßt sieben neue ProfessorInnen: Max Horn, Matthias Hunold, Peter Modregger, Kerstin Schankweiler, Giuseppe Strina, Alexander Wohnig und Kathrin Racherbäumer.

Technik und Ideen für morgen
(08.07.2019) Die Universität Siegen ist mit dem „InnoTruck“ und einem Info-Stand zu den Studienmöglichkeiten auf dem Siegener Stadtfest (30. August bis 1. September 2019) präsent.

Zweiter Stern für die Mathematikdidaktik
(08.07.2019) Die Mathematikdidaktik der Universität Siegen hat für ihr Projekt zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht den zweiten Regionale-Stern bekommen.

50 Jahre Mondlandung
(04.07.2019) Es ist wieder soweit – die Universitätssternwarte ist am 16. Juli für die Siegener Bevölkerung geöffnet. Anlass ist der 50. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung und ein besonderes Ereignis am Himmel.

Schulunterricht im Biologielabor
(04.07.2019) An drei Tagen bekamen SchülerInnen der Oberstufe Einblicke in die Biologie-Didaktik der Universität Siegen.

Artenvielfalt auf dem Giller entdecken
(03.07.2019) Die Uni Siegen lädt am 14. Juli 2019 zum jährlichen Tag der Biologischen Vielfalt auf den Giller bei Lützel ein.

Die Kirche wird zum Hörsaal
(02.07.2019) Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für die „Nacht der Wissenschaft Siegen“, mit WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und einem Gast vom CERN.

Dritte Amtszeit für Uni-Rektor Burckhart
(01.07.2019) Prof. Dr. Holger Burckhart bleibt für weitere vier Jahre Rektor der Universität Siegen. Die Hochschulwahlversammlung bestätigte ihn mit überzeugender Mehrheit im Amt.

Mit Kunst durch die Nacht
(28.06.2019) Seit 2015 findet einmal im Jahr "Die Nacht im MGK" statt. In Kooperation mit dem Museum für Gegenwartskunst richten Studierende der Universität Siegen am Mittwoch, 3. Juli, zum fünften Mal die Veranstaltung aus.

Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum
(28.06.2019) Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als 3 Millionen Euro. An dem Zentrum sollen intelligente Werkzeuge entwickelt und erforscht werden, um den Wandel zur Industrie 4.0 aktiv mitzugestalten.