Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Wenn Pendeln plötzlich glücklich macht
(10.09.2018) Wie können wir Produkte entwickeln, die das Wohlbefinden der Menschen steigern? Das erforschen WissenschaftlerInnen der Uni Siegen.

Austausch mit der „University of Tulsa“ erneuert
(07.09.2018) Auch in Zukunft haben Studierende der Universität Siegen die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an der „University of Tulsa“ im US-Bundesstaat Oklahoma zu absolvieren. Der fakultätsübergreifende Austausch wurde jetzt auf neue Füße gestellt.

Eine Tüte Gummibärchen für deine Daten
(05.09.2018) Der Datenschutz-Experte Sebastian Zimmermann gibt mehr als 250 Nachwuchsstudierenden beim Auftakt der Kinder-Uni nützliche Tipps.

Landesweiter Sirenen-Probealarm
(05.09.2018) In ganz NRW wird am Donnerstag, 6. September 2018 um 10 Uhr ein Sirenen-Probealarm durchgeführt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema „Warnung“ zu sensibilisieren.

Viele Besucher am Uni Siegen-Stand
(03.09.2018) Die Universität Siegen hat sich vom 31. August bis zum 2. September 2018 mit einem Stand auf dem Siegener Stadtfest präsentiert.

Friederike Welter erneut unter Deutschlands Top-Ökonomen
(03.09.2018) Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21.

Zwei Imbisswagen am Campus Unteres Schloß
(03.09.2018) Ab sofort stehen den Studierenden und Beschäftigten am Campus Unteres Schloß zwei Imbisswagen zur Verfügung.

Gemeinsam die Lehre weiterentwickeln
(31.08.2018) Mit dem 13. Hochschuldidaktiktag und dem erstmals angebotenen Tag der Lehre bieten sich für Uni-Angehörige zwei Möglichkeiten, über neue Lehr- und Lernformen zu sprechen.

Impressionen mit rotem Schirm – Fotografien von Bernd Weimar
(30.08.2018) Bernd Weimar von der Uni Siegen stellt vom 5.9. bis 1.10. seine Bilder in der Passage der Teilbibliothek im Unteren Schloß (US) aus.

Schulung für studentische GutachterInnen in Akkreditierungsverfahren
(30.08.2018) Vom 16. bis 18.11.2018 richtet die Leuphana Universität in Lüneburg gemeinsam mit dem „Studentischen Akkreditierungspool“ eine Schulung für studentische Gutachterinnen und Gutachter in Akkreditierungsverfahren aus.

Sechs neue Auszubildende an der Uni
(29.08.2018) Die Universität Siegen begrüßt die Nachwuchskräfte zu ihrem ersten Arbeitstag an der Hochschule.

Expertise aus Siegen beim Altersbericht
(27.08.2018) Die Siegener Juniorprofessorin Dr. Claudia Müller ist stellvertretende Vorsitzende der Kommission des „Achten Altersberichts“ der Bundesregierung.

Tim-Spier-Studienpreis für Sozialwissenschaften vergeben
(24.08.2018) Auszeichnung im Gedenken an den 2017 verstorbenen Hochschullehrer umbenannt – Drei Preisträger geehrt.

Zahlreiche Anfragen aus der Region
(22.08.2018) Knapp ein Jahr nach seiner Gründung zieht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum an der Universität Siegen eine positive erste Bilanz. Bei Unternehmen in der Region stößt das Angebot auf großes Interesse.

Campus-Modernisierung: Es läuft „richtig gut“
(15.08.2018) Nach gut zehn Monaten Bauzeit auf dem Adolf-Reichwein-Campus ziehen die Verantwortlichen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW, der Baufirma Züblin und der Universität Siegen ein positives Zwischenfazit.

Das Ende der großen Daten?
(10.08.2018) Internationale Tagung CoSeRa: Universität Siegen ist im September Gastgeber für renommierte Forscher aus aller Welt.

Die Städte der Zukunft
(08.08.2018) Wie müssen wir bauen, um unsere Städte künftig vor dem Klimawandel zu schützen? Und was muss passieren, damit das Wohnen in den Städten wieder bezahlbar wird? Professorin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen gibt Antworten darauf.

Das Liken der Anderen
(07.08.2018) Was steckt hinter den Verhaltensweisen der NutzerInnen auf Twitter? Warum ist die Plattform so erfolgreich? Der Siegener Medienwissenschaftler Johannes Paßmann hat die Besonderheiten des sozialen Netzwerks erforscht.

Fakultät II vergibt Stipendien
(02.08.2018) Jetzt bewerben für die Abschlussstipendien der Fakultät II. Bewerbungsfrist ist der 14.9.18.

Eine zweite Chance fürs Telekom-Gebäude
(27.07.2018) Architektur-Studierende der Uni Siegen haben Ideen und Konzepte entwickelt, um das ehemalige Telekom-Gebäude in Netphen zu modernisieren.