Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Biete Auto, suche Mitfahrer
(09.10.2017) Fünf Studierende der Uni Siegen haben neben ihrem Studium eine Mitfahrer-App entwickelt. „campusride“ geht pünktlich zum Wintersemester 2017/2018 an den Start und soll auch eine Art Community für Studierende und Uni-MitarbeiterInnen sein.

Zentrale Erstsemesterbegrüßung
(06.10.2017) Uni und Stadt Siegen laden am Montag, 9. Oktober 2017 alle StudienanfängerInnen zur zentralen Erstsemesterbegrüßung ein.

Campus-Modernisierung gestartet
(06.10.2017) Auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen ist die großangelegte Campus-Modernisierung gestartet. Mensa, Universitätsbibliothek und zwei Büro- und Seminargebäude werden innen wie außen vollständig erneuert.

Studieren an der Uni Siegen lohnt sich
(05.10.2017) An der Universität Siegen beenden mehr Studierende ihr Studium mit Erfolg, als im landesweiten Schnitt. Auch die Betreuung der Studierenden durch wissenschaftliches Personal kann sich im NRW-Vergleich sehen lassen.

Schnelle Uni-LäuferInnen
(04.10.2017) Die Universität Siegen belegt beim 14. Siegerländer Firmenlauf den dritten Platz in der Kategorie „Männer Firmenwertung“, in der „Mixed Firmenwertung“ gab es sogar Platz eins.

Inklusion: Wie läuft es in den Kitas?
(04.10.2017) An der Universität Siegen ist gerade die Rheinland-Kita-Studie zum Thema „Inklusion in Kitas“ gestartet. Es handelt sich um die bisher größte Untersuchung dieser Art in Deutschland.

Durchblick im kosmischen Nebel
(04.10.2017) Siegener ForscherInnen beteiligen sich am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Es ist das größte jemals gebaute Observatorium für kosmische Strahlung. Dort ist der Nachweis gelungen, dass diese Strahlung von außerhalb unserer Galaxis kommt.

Gleichstellungsbüro in neuen Räumen
(02.10.2017) Das Gleichstellungsbüro und das Familienservicebüro der Uni Siegen sind für die Dauer der Modernisierungsarbeiten auf dem AR-Campus ins Siegerlandkolleg gezogen.

Stärkerer Fokus auf Sprachen
(28.09.2017) Seit dem Sommersemester 2017 hat das Sprachenzentrum der Universität Siegen geöffnet. Es ist aus dem Sprachbereich des Kompetenzzentrums (KoSi) hervorgegangen und bietet vielfältige Sprachkurse an.

Erst probieren, dann studieren
(28.09.2017) Ende Oktober bietet das Department Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen wieder die „Autumn School“ an. Bis zum 13. Oktober können sich SchülerInnen noch für dieses viertägige Schnupperstudium anmelden.

Ein Literaturfestival mitveranstalten
(25.09.2017) Nächstes Jahr findet zum fünften Mal „vielSeitig. Europäisches Literaturfestival Siegen“ statt. An der Uni Siegen beschäftigt sich ein Seminar mit dem Festival, die Teilnehmer sind Mitorganisatoren und realisieren eigene Veranstaltungen.

Solidarität in Europa nimmt ab
(22.09.2017) Wie ähnlich sind sich die europäischen Länder, wenn es darum geht, Solidarität in Recht und Praxis umzusetzen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich das Kooperations-Projekt der Universität Siegen „Transnational solidarity at times of crisis“ (TransSOL).

Ferienbetreuung im Herbst
(21.09.2017) Die Anmeldung für die Herbstferienbetreuung läuft. Für die zweite Woche sind noch Plätze frei, auf die Kinder wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm.

Richter eindrucksvoll als Uni-Kanzler bestätigt
(20.09.2017) Ulf Richter bleibt Kanzler der Universität Siegen. Die Hochschulwahlversammlung hat den 47jährigen mit großer Mehrheit vorzeitig wiedergewählt.

Große Küchengeräte sind umgezogen
(19.09.2017) Mit einem Schwerlastkran sind die ersten Küchengeräte aus der Zentralmensa am AR-Campus in die Interims-Mensa transportiert worden. Bis zum 29. September läuft der Mensa-Betrieb trotzdem ganz normal weiter.

Risiko-Radar für Unternehmen
(18.09.2017) Die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Arnd Wiedemann und Prof. Volker Stein von der Universität Siegen erforschen, wie Unternehmen sich fit für Risiken im Zusammenhang mit Digitalisierung machen können.

Baustellen-Information für Campus-Nachbarn
(14.09.2017) VertreterInnen von Uni, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) und der Stadt Siegen haben die Anwohnerinnen und Anwohner des Campus Adolf-Reichwein-Straße über die bevorstehende Modernisierungsphase informiert.

Gesundheits-Apps im Fokus
(13.09.2017) Beim „13. Kongress für Gesundheitspsychologie“ haben sich ExpertInnen an der Uni Siegen über aktuelle Forschungsthemen ausgetauscht. Ein Schwerpunkt: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Mensa und Co. sind umgezogen
(12.09.2017) Auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße werden ab Oktober 2017 die Gebäudeteile AR-H, -K, sowie die Universitätsbibliothek, die Cafeteria und die Mensa samt Foyer-Bereich umfassend modernisiert. Um während der Modernisierungsphase weiterhin alle Studierende, Beschäftigte und Gäste zu versorgen, sind die gastronomischen Betriebe des Studierendenwerks umgezogen.

Uni Siegen beim weltweiten THE-Ranking erfolgreich
(08.09.2017) Die Universität Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit. Das zeigt das gerade veröffentlichte „Times Higher Education-Ranking 2017-18“.