Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
(11.11.2015) Hochschulen wenden sich gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und treten für Meinungsvielfalt und internationalen Austausch ein.

Prof. Burckhart bleibt HRK-„Vizepräsident“
(11.11.2015) Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bestätigt den Rektor der Universität Siegen bis 2017 im Amt.

Ausgezeichnete Verbraucherforschung
(11.11.2015) Absolventin der Universität Siegen für herausragende Abschlussarbeit zum Thema „Energiearmut“ ausgezeichnet.

Einzigartige Kooperation zwischen Universität und Feuerwehr
(09.11.2015) Symposium: „ABC-Gefahren“ lockte Teilnehmer aus In- und Ausland zur Universität Siegen. Spannende Experimente als Simulation für den Ernstfall.

Inklusion im Zentrum der Universität Siegen
(09.11.2015) NRW-Schulminsterin Sylvia Löhrmann eröffnete 4. Sankelmarker Gespräch an der Universität Siegen.

Luft- und Raumfahrt aus der Nähe
(09.11.2015) Physikkurs der Mittwochsakademie unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Grupen besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln.

Spielerisch gegen Demenzfolgen trainieren
(09.11.2015) Wer sich bewegt, bleibt fit – auch im Kopf. Im neuen Forschungsprojekt „MobiAssist“ forscht die Universität Siegen nun an einem Mobilisierungs-Assistenten zur Unterstützung der ambulanten Pflege von Patienten mit Demenz.

Zwei Freundinnen, zwei Welten
(05.11.2015) Helen geht zur Hauptschule, Miriam studiert Lehramt an der Uni Siegen. Die Initiative „Rock Your Life!“ hat die beiden zu Freundinnen gemacht.

Die Uni kommt in die Schulen
(05.11.2015) Das „Siegener Netzwerk Schulentwicklung“ ermöglicht einen innovativen Wissens- und Erfahrungs-Austausch zwischen der Hochschule und den Schulen in der Region.

Staatsbürgerschaft in Zeiten der Flucht
(05.11.2015) NachwuchswissenschaftlerInnentagung "Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion" offenbarte, dass politisch gesteuerte Inklusion es nicht immer bis in die Kommunen geschafft hat.

„Gütesiegel ist Signal nach außen“
(04.11.2015) Universität Siegen als bundesweit siebte Hochschule mit dem DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen ausgezeichnet.

Mehr als 30 neue Stellen für Flüchtlingshilfe
(03.11.2015) Erfolgreicher Ideenwettbewerb: Universität Siegen fördert bestehende und neue Hilfsprojekte für Flüchtlinge – von Deutschkursen, über Kinderbetreuung bis zum Bilderbuchkino.

Wohlstand als notwendige Bedingung zum Glück
(02.11.2015) Wirtschaftspolitische Gespräche der Uni Siegen beleuchteten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Glück.

Millionen-Förderung für NRW-Sprachatlas
(02.11.2015) Forschungsprojekt der Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen wird in das Akademienprogramm 2016 aufgenommen.

Besuch aus China
(02.11.2015) Hochrangige Vertreter von 20 chinesischen Elite-Universitäten zu Gast an der Universität Siegen. Erfahrungsaustausch im Hochschulmanagement.

Auszeichnung für internationales Forschungsteam
(30.10.2015) Doktoranden aus Siegen und Philadelphia (USA) erhalten „Best Paper Award“ für ihre Publikation im Bereich Informatik.

Forschungssemester in Siegen
(30.10.2015) Das Institut für Graphen-basierte Nanotechnologie freut sich, Prof. Dr. Francisco Javier García Ruiz für ein Forschungssemester an der Universität Siegen begrüßen zu dürfen.

Der Physik-Lehrer, den man sich gewünscht hätte
(29.10.2015) Prof. Dr. Harald Lesch begeistert hunderte Zuschauer an der Universität Siegen.

Optimales Zusammenspiel
(29.10.2015) Studierende der Universität Siegen überzeugen mit ihren App-Entwicklungen bei Informatik-Wettbewerben.

DFG-Fachkollegienwahlen 2015 gestartet
(26.10.2015) Bis zum 23. November 2015 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt.