Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer feierlich in den Ruhestand verabschiedet
(25.04.2013) Große Feier im Audimax / Rektor Burckhart: „Die Region kennt diesen Kanzler. Er ist mittragend und mitwirkend.“

Universität Siegen erhält Stiftung „Freie Rohrwerke Siegen“
(23.04.2013) Das Kapital des vormaligen Verbandes der Röhrenhersteller fließt in die Gründung.

Mehr Platz für Kinder
(23.04.2013) Gute Kooperation zwischen Universität und Studentenwerk: Außenspielfläche der Kindertagesstätte am Haardter Berg wird erweitert und ein neuer Waldkindergarten geplant.

Besondere Arbeiten ausgezeichnet
(19.04.2013) Dr. Alexander Boden und Niklas Klinke bekamen den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Neue Stabsstelle „Connect.US“
(19.04.2013) Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft werden strategische Einheiten an der Universität Siegen verbunden.

Ehrentitel Universitätsmusikdirektorin für Ute Debus
(19.04.2013) Die Leiterin von Chor und Orchester der Universität Siegen und Kantorin an der Nikolaikirche legt Wert darauf, die musikalische Arbeit der universitären Ensembles in der Region zu verankern.

Einblicke in den Knast
(18.04.2013) Erstes Spiegel-Gespräch an der Uni Siegen mit Joe Bausch, Michael Skirl und Redakteurin Barbara Schmid sorgte für ein volles Audimax.

Aus Kamerun nach Siegen
(17.04.2013) 214 ausländische Studentinnen und Studenten sind neu an der Universität, das International Office hilft bei allen Fragen.

Bulmahn regt Geldprämie für Studien-Abschlüsse an
(16.04.2013) SPD-Politikerin diskutiert im Rektorat der Universität Siegen über Finanzierung von Hochschulen in Deutschland und setzt sich für ein Sonderprogramm ein.

Parkplatz wegen Bauarbeiten gesperrt
(16.04.2013) Am Campus Adolf-Reichwein-Straße gibt es kurzfristig Einschränkungen auf dem Mitarbeiter-Parkplatz.

Mit Schirm, Charm und Methode - Arbeitsplatz Hochschulbüro
(15.04.2013) Bibliotheksleiter Werner Reinhardt eröffnete die gleichnamige Ausstellung im Foyer an der Adolf-Reichwein-Straße. Herwart Mudersbach und Ute Krebs erläuterten die Inhalte. Die Ausstellung ist bis zum 8. Mai zu sehen.

Niklas Nickel baut die beste Brücke
(15.04.2013) Schüler gewinnt beim Siegener Brückenfest den Papierbrücken-Wettbewerb mit einer 2,3 Gramm schweren Brücke.

Universität Siegen gewinnt Publikumspreis
(15.04.2013) „New Data Center“ überzeugt bei der Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises 2013 mit besonderer Energieeffizienz im Rechenzentrum.
Open Online Course zu Lernen 2.0 offen für alle
(11.04.2013) Wie können Soziale Medien Lernprozesse bereichern und vielleicht sogar revolutionieren? Damit beschäftigt sich der Open Online Course „Lernen 2.0. Persönliches Lern- und Wissensmanagement mit Social Media“, der vom 13. Mai bis zum 14. Juli läuft.

Vom Seziertisch ins Audimax
(10.04.2013) Das erste Spiegel-Gespräch an der Universität Siegen findet am 17. April statt. Zu Gast sind der Schauspieler und Arzt Joe Bausch sowie Michael Skirl als Leiter der JVA Werl.

Zukunfts-Tag für Mädchen und Jungen
(10.04.2013) "Girls' Day" und "Boys' Day": Am 25. April lädt die Universität Siegen Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 wieder auf den Haardter Berg ein.

Wanderausstellung in der UB: „Mit Schirm, Charme und Methode – Arbeitsplatz Hochschulbüro“
(09.04.2013) Vom 15. April bis zum 8. Mai 2013 ist die Wanderausstellung „Mit Schirm, Charme und Methode – Arbeitsplatz Hochschulbüro“ in der Universitätsbibliothek Siegen zu sehen.

Forschungs-Zukunft der Uni Siegen im Fokus
(05.04.2013) Der künftige Kanzler Ulf Richter und Ministeriumsvertreter Dr. Thomas Grünewald waren zu Gast im Rektorat.

"Tatjana?" - eine Assoziation von Tat, Tatkraft und Entschlossenheit
(03.04.2013) Studierende des Fachs Kunst präsentieren im Rahmen einer Wechselausstellung noch bis zum 4. Mai ihre Werke in der Siegener Innenstadt.

Posterpreis für Siegener Studenten
(02.04.2013) Auf dem Schwerpunkttreffen „Bioelektrochemie“ der Bioelectrochemical Society (BES) und der International Society of Electrochemistry (ISE) hat der Siegener Chemiestudent Stephan Vogt den zweiten Posterpreis verliehen bekommen.