Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Zulassungsfreie Studiengänge: Einschreibung bis 14. September
(19.07.2012) Das Online-Portal zur Einschreibung in nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge sowie Masterstudiengänge und Promotionen der Universität Siegen ist freigeschaltet. Die freie Einschreibung ist bis zum 14. September möglich.

Die Arbeit mit und am Computer verbindet
(18.07.2012) Prof. Dr. Volker Wulf vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen und sein Team initiierten den ersten „come_IN“-Computerclub im palästinensischen Flüchtlingslager Jalazone.

Sigrid Schubert zur Vorsitzenden gewählt
(17.07.2012) Die Inhaberin des Lehrstuhls Didaktik der Informatik und E-Learning an der Universität Siegen ist in Manchester zur Vorsitzenden der internationalen Expertengruppe „Informatics and ICT in Secondary Education“ gewählt worden.

ESG: Dietrich Hoof-Greve neuer Pfarrer
(12.07.2012) Der 50-Jährige möchte die Ev. Studierendengemeinde an der Universität Siegen wieder aufbauen und Studierende für die Mitarbeit und Teilhabe gewinnen.

Biegen in Siegen
(11.07.2012) Am Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen (UTS) fand der bereits 10. Expertenworkshop der Veranstaltungsreihe „Biegen in Siegen“ (BiSi) statt.

Niels Helle-Meyer soll Kanzler der Universität Siegen werden
(09.07.2012) Der 41-Jährige wurde vom Hochschulrat mehrheitlich gewählt und vom Senat bestätigt. Er soll zum 1. Mai 2013 die Nachfolge von Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer antreten.

Neues Technikzentrum für Drehgestelle - Uni Siegen mit dabei
(09.07.2012) Der Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation errichtet am Standort Siegen ein neues Technikzentrum für Drehgestelle. Die Investitionen belaufen sich auf ca. 10 Millionen Euro. Das neue Werk soll als Test- und Prüfzentrum fungieren und in engem Austausch mit den Universitäten in Siegen und Aachen stehen.

Der neue 105 PS-Panther wurde enthüllt
(09.07.2012) Eine standesgemäße Premiere: Mit Licht-Show und Nebel wurde der neue, 274 Kilogramm schwere Elektro-Renner des Rennteams „Speeding Scientists Siegen e.V.“ der Universität Siegen am vergangenen Freitag (6. Juli) vorgestellt. Der „s3-12e“ wird in der kommenden Saison an der Rennserie der Formula Student teilnehmen.

Von der Kita bis zum Abitur: Kinder durchgehend fördern
(03.07.2012) Wissenschaft und Praxis sollen in Siegen in einer Universitätsschule enger verzahnt werden. Sie soll Modellcharakter haben. Unter einem Dach, nicht zwingend in einem Gebäude, sollen Mädchen und Jungen ab dem Kita-Alter bis zum Abitur je nach ihren individuellen Fähigkeiten im Sinne einer Schule für alle gemeinsam gefordert und gefördert werden.

"Universitätsstadt" fällt ins Auge
(02.07.2012) In Siegen werden nun nach und nach rund 120 Ortseingangsschilder ausgetauscht.

Die Qual der Wahl: Künstler wie Musiker der Uni präsentierten sich eindrucksvoll
(28.06.2012) Mittwoch, 27. Juni: 19 Uhr, Siegen Haus Seel, Ausstellungseröffnung „la dimension“: künstlerische Positionen von Kunststudierenden, die sich mit verschiedenen räumlichen Dimensionen auseinandersetzen - 20 Uhr, Festsaal Waldorf-Schule: „Unichor meets Rock Pop Jazz, Uni-Orchester goes Hollywood". Wer beides besuchen wollte, musste sich sputen.

Zum Start stoppte der Regen
(28.06.2012) Beim 11. Campuslauf der Uni Siegen waren insgesamt 242 Läuferinnen und Läufer über drei unterschiedlich lange Strecken dabei.

Ehrung zum 25jährigen Dienstjubiläum
(27.06.2012) Am 26.Juni ehrte der Kanzler der Universität Siegen, Dr. jur. Johann Peter Schäfer, in einem kleinen feierlichen Rahmen zwei langjährige Mitarbeiter der Universität Siegen mit Urkunden .

Siegener Teilchenphysiker erhalten 1,2 Mill. Euro
(27.06.2012) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt erneut Siegener Forschungsarbeiten am Large Hydron Collider (LHC), dem großen Teilchenbeschleuniger am CERN bei Genf.

Kirmes auf der Bistrowiese
(27.06.2012) Am Dienstag fand auf dem Adolf-Reichwein-Campus das 1. AStA-Sommerfest statt. Bullriding-Anlage, pinker Zuckerwatte oder bemalte Gesichter: Ein Gefühl wie auf einem Jahrmarkt .

Projekt "Chancen der Vielfalt nutzen lernen"geht in die letzte Förderrunde
(26.06.2012) Bereits seit drei Jahren läuft das Pilot-Projekt, mit dem angehende pädagogische Fachkräfte, Studierende des Lehramts und der Sozialen Arbeit, qualifiziert werden, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.

Rechenzentrum ganz im Zeichen der Grünen IT
(26.06.2012) Vorgestellt und eingeweiht: Das New Data Center Siegen (NDC) befindet sich sowohl bei der Informationstechnologie als auch hinsichtlich der Energieversorgung auf dem neuesten Stand.

Hilfe für Uni-Angehörige in Not
(20.06.2012) AFP – hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein gemeinnütziger Verein. Dieser heißt mit vollem Namen „Aktionsgemeinschaft zur Förderung wissenschaftlicher Projekte an der Universität Siegen“.

"Offene Uni 2012": Land unter, aber kein Schlag ins Wasser!
(18.06.2012) Nasser ging's nicht, und doch: Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen fanden den Weg zur "Offenen Uni 2012". Mit rd. 130 unterschiedlichen Programmangeboten wurde das realisiert, was Rektor Holger Burckhart und Siegens Bürgemeister Steffen Mues in ihren Begrüßungsworten ankündigten: Uni trifft Stadt - Stadt trifft Uni.

Gratulationen, Rückblicke, Perspektiven - Symposium zu 40 Jahren Universität Siegen
(15.06.2012) Pointierte und übergreifende Einblicke sowohl in die Entwicklung der Gesamthochschulidee als auch in die Geschichte der Universität Siegen als ehemalige Gesamthochschule: Das Symposium zum 40-jährigen Bestehen trug facettenreich zum Verständnis der Entstehungsbedingungen der Siegener Hochschule bei, jetzt auch dokumentiert in Zeitzeugeninterviews mit Film und Buch.