Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SoPäFö)

An der Universität Siegen besteht die Möglichkeit, zwei vollwertige (d.h. doppelt qualifizierende) Masterabschlüsse mit nur zwei zusätzlichen Semestern zu erwerben:

  • Lehramt an Grundschulen oder Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
  • PLUS Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Als Förderschwerpunkte werden „Emotionale und soziale Entwicklung“ und „Lernen“ studiert. Ein wichtiges Ziel ist die intensive Vorbereitung auf den Umgang mit Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernbeeinträchtigungen in inklusiven Lerngruppen und an Förderschulen.

Studentin im Hörsaalzentrum

Aufbaumaster

Aufbauend auf einem 10-semestrigen Studiengang Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik oder Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule mit integrierter Förderpädagogik (6 Semester Bachelor und 4 Semester Master), in denen bereits anteilig Veranstaltungen mit inhaltlichem Bezug zu den beiden Förderschwerpunkten studiert werden, ermöglicht der daran anschließende 2-semestrige Master „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ den zusätzlichen Erwerb der Lehrbefähigung für Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten „Emotionale und soziale Entwicklung" und „Lernen“. 

Zulassungsvoraussetzungen:

Bachelor und Master für das Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik (IFP) oder für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit IFP

Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik

Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik

Informationen zum Umschreibungs- bzw. Bewerbungsverfahren

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Winter- und Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    2 Semester

  • Icon Büro

    Abschluss
    Master of Education

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

Berufsperspektiven

Ein wichtiges Ziel dieses Studienganges ist die intensive Vorbereitung von angehenden Lehrkräften auf den Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernbeeinträchtigungen in inklusiven Lerngruppen und an Förderschulen. Die curriculare Besonderheit dieses Studienganges besteht dabei in der Verschränkung bisher getrennter – allgemein-/schulpädagogischer und sonderpädagogischer – Perspektiven auf Inklusion und eröffnet attraktive Möglichkeiten auf dem Lehrerarbeitsmarkt.

Das sagen Studierende:

Alumna des LA HRSGe

Man fühlt sich zu jeder Zeit gut aufgehoben.

Meine Motivation, Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebens- und Bildungsweg zu begleiten hat mich nach meinem Abitur schnell zu dem Lehramtsstudium geführt. Lange habe ich nach der passenden Kombination meiner Unterrichtsfächer mit Bestandteil der Förderpädagogik gesucht, bis mir der besondere Studiengang ,,Lehramt mit integrierter Förderpädagogik“ der Universität Siegen aufgefallen ist. Nach dem regulären Studium der ,,Bildungswissenschaften mit integrierter Förderpädagogik“ und den beiden Unterrichtsfächern erhält man die Lehrbefähigung für die gewählte Schulform mit förderpädagogischem Profil, da hier bereits inhaltliche Bezüge zu den Förderschwerpunkten hergestellt wurden. Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, mit zwei weiteren Semestern einen zweiten Masterabschluss zu erreichen, welcher einen zusätzlich für das ,,Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung“ befähigt. Nach Abschluss des zweiten Masterstudiengangs kann zwischen Stellen an Grundschulen bzw. Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen sowie für Sonderpädagog*innen gewählt werden. Dies war für mich der entscheidende Grund, die Universität Siegen als Ausbildungsort zu wählen, an der ich mich schnell eingelebt und wohlgefühlt habe. Die Größe der Stadt, der Universität und der Kurse ermöglicht einem, sich schnell zu Recht zu finden und schafft einen familiären Umgang unter den Komilliton*innen und mit den Dozierenden. Durch viele universitäre Angebote der Lernwerkstatt und der Oase besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Komiliton*innen zu vernetzen, sich beraten zu lassen und mit der Teilnahme an Workshops und Exkursionen das LehramtPLUS-Zertifikat zu erwerben. Somit fühlt man sich zu jeder Zeit gut aufgehoben und der Start in das universitäre Leben wird einem erleichtert.

Ich würde mich immer wieder für die Universität Siegen entscheiden und freue mich, wenn auch Ihr Siegen als euren Studienort wählt.

Gute Gründe für ein Lehramt Studium an der Uni Siegen

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Lehramt mit integrierter Förderpädagogik einschreiben!

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch du zu uns nach Siegen.