Deine Zukunft beginnt in Siegen
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau vermittelt dir grundlegende mathematische und ingenieurwissenschaftliche Fachkompetenzen. Du setzt eigene Schwerpunkte durch die Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen. Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von sozialen Kompetenzen bzw. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Präsentations- und Moderationskompetenzen sowie die Fähigkeiten zur Nutzung moderner Informationstechniken.
Nach dem Studium bist du in der Lage, eine Ingenieurtätigkeit in Unternehmen des Maschinenbaus oder in anderen Bereichen der Wirtschaft auszuführen. Zudem kannst du das Studium in einem Master-Studiengang fortsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums wird der akademische Titel Bachelor of Science, abgekürzt B.Sc., verliehen.
Berufsperspektiven
Besonders im Siegerland gibt es durch eine starke industrielle Präsenz zahlreiche Berufsperspektiven für Maschinenbauingenieur*innen. Ob in der Automobil- und Zulieferindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder der Metall- und Stahlindustrie, bieten diese Branchen eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten für Maschinenbauingenieur*innen im Siegerland.
Studierende über das Maschinenbau Studium
Das herausragende Studienprogramm hat mich beeindruckt!
Bei meinem Maschinenbaustudium an der Universität Siegen hat mich von Beginn an die Vielseitigkeit dieses Studiengangs und herausragende Studienprogramm am Standort Siegen beeindruckt. Sieben Institute mit mehr als zwanzig Lehrstühlen boten eine breite Palette von Kursen, was mir ermöglichte, meine Interessen und Kenntnisse zu vertiefen. Dabei vereinfachte meine vorher abgeschlossene Berufsausbildung in einem großen Maschinenbauunternehmen aus der Region mir den Einstieg in den Bereich. Besonders die praxisorientierte Ausbildung mit realen Projekten in enger Kooperation mit Industriepartnern hat mir geholfen, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Interessen weiter zu entwickeln, die ich in meiner heutigen Berufsausübung als Laboringenieur hervorragend nutzen kann. Trotz des hohen Anspruchs war das Studium Maschinenbau an der Universität Siegen, nicht zuletzt auch wegen einer hervorragenden persönlichen und individuellen Betreuung, gut abschließbar. So war die enge Zusammenarbeit zu den Dozent*innen sowie die Unterstützung durch Tutor*innen und Mentor*innen, z.B. in Bezug auf Prüfungsvorbereitung oder Studien- und Abschlussarbeiten, mir oft von großem Nutzen. Für ein Studium an der Universität Siegen würde ich mich immer wieder entscheiden.
Studieninhalte und -schwerpunkte
Das erwartet Dich im Studium Maschinenbau
Studienabschnitt Mathematische Grundlagen
1. - 4. Semester
Pflichtmodule: Höhere Mathematik I+II, Höhere Mathematik III für Maschinenbau, Numerische Methoden, Informatik
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen & Anwendungen / Vertiefung
1. - 6. Semester
Pflichtmodule: Technische Mechanik I-III, Technische Thermodynamik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Werkstofftechnik, Konstruktion I-III, Fertigungstechnik, Maschinenbau- oder Fahrzeugbau-spezifische Vertiefung
Wahlpflichtmodule / Projektarbeiten / Praktika
2. - 6. Semester
Wahlpflichtmodule: Wahlpflichtbereich Maschinenbau-spezifische Vertiefung oder Wahlpflichtbereich Fahrzeugbau-spezifische Vertiefung, Wahlpflichtmodul „Ergänzende fachliche Grundlagen“
Projektarbeit: Planungs- und Entwicklungsprojekt (PEP)
Praktikum: Fachpraktikum (6 Wochen)
Bachelorarbeit
Vor Studienbeginn mind. 8 Wochen Grundpraktikum: Werkstoffe und ihre Bearbeitbarkeit kennen lernen, Überblick über Fertigungseinrichtungen und Fertigungsverfahren erhalten sowie die soziale Seite des Arbeitsprozesses erfahren. Die Anerkennung erfolgt im Praktikantenamt, ist vor Aufnahme des Bachelorstudiums zu absolvieren und muss bis zum Ende des 3. Fachsemesters nachgewiesen werden. Im Studium mind. 6 Wochen Fachpraktikum: Ergänzen und Vertiefen von im Studium erworbenen Kenntnissen durch Mitarbeit in verschiedenen betrieblichen Bereichen und eine erste Einarbeitung in die Ingenieurpraxis.
Wird auch als praxisintegrierter dualer Studiengang angeboten (Studium + praktische Tätigkeit im Unternehmen).
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.
Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
Gute Gründe für ein Maschinenbau Studium an der Uni Siegen
- breites Studienangebot
- gute Betreuung: Durch den engen Kontakt zu den Dozent*innen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich bei Problemen persönlich und individuell unterstützen zu lassen
- moderne Ausstattung: Die Universität Siegen verfügt über moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie gut ausgestattete Bibliotheken und Labore, die den Studierenden optimale Lernbedingungen bieten. Besonders mit dem Neubau des Forschungszentrums INCYTE wird ein Gebäude mit einer Nutzfläche von etwa 5.200 m² für hochmoderne Laboratorien zur Verfügung stehen
- günstige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu größeren Städten sind die Lebenshaltungskosten in Siegen tendenziell niedriger. Das kann es den Studierenden erleichtern, sich während ihres Studiums finanziell zu organisieren
-
attraktive Lage: Der Raum Siegen-Wittgenstein bietet als waldreichster Kreis Deutschlands eine attraktive Umgebung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Gleichzeitig ist die Universität gut in das städtische Leben integriert, was den Studienalltag angenehm gestalten kann