Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Digital Public Health
Master of Science (B.Sc.)

Warum wird eine Person krank und drei andere nicht? Wie können Krankheiten verhindert und Gesundheit gefördert werden? Wie können wir durch digitale Technologien die Prävention und Versorgung verbessern?

zwei Studierende in der Bibliothek

Du studierst bereits Digital Public Health bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Warum wird eine Person krank und drei andere nicht? Wie können Krankheiten verhindert und Gesundheit gefördert werden? Wie können wir durch digitale Technologien die Prävention und Versorgung verbessern? Welche Auswirkung hat die Digitalisierung in unseren Lebenswelten auf Gesundheit und wie können wir digitale Gesundheitstechnologien bedarfs- und bedürfnisgerecht nutzen? Diese und ähnliche Fragen sind Gegenstand von Digital Public Health.
Die Disziplin erweitert die bisherige bevölkerungsbezogene Perspektive von Public Health und berücksichtigt dabei die kontinuierliche Veränderung unserer Lebenswelten durch die Digitalisierung. In diesem Sinne ist Digital Public Health ein gleichermaßen interdisziplinäres wie anwendungsorientiertes Fach, das sich der Erforschung, Analyse und Lösung gesundheitlicher Probleme der Bevölkerung als ganzer oder einzelner Bevölkerungsgruppen vor dem Hintergrund der Potenziale, Herausforderungen und Anforderungen der Digitalisierung widmet.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch und Englisch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Der Masterstudiengang Digital Public Health soll grundlegende fachliche Kenntnisse im analytisch-methodischen Bereich in Verbindung mit anwendungs- und umsetzungsorientiertem Wissen vermitteln. Absolvent*innen eröffnen sich dadurch zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern wie bei Forschungseinrichtungen, Kranken- und Pflegekassen, Verbänden des Sozialwesens, Vereinen und Stiftungen, Ämtern und Behörden des öffentlichen Gesundheitswesens, Krankenhäusern oder Beratungsstellen sowie in der freien Wirtschaft. Dabei ist ihre besondere Expertise an der Nahtstelle von Gesundheit, Digitalisierung und Gesellschaft maßgeblich gefragt, um die Prozesse der digitalen Transformation in unseren Lebenswelten evidenzbasiert und bedarfsgerecht zu gestalten.

 

Das Masterstudium vertieft die im Bachelor erlernten Kompetenzen und Fähigkeiten und dient der inhaltlichen Schwerpunktbildung durch das Angebot an Wahlpflichtbereichen. Voraussetzung ist dafür ein Bachelorabschluss in einem Studiengang mit gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt. Bewerber:innen müssen nachweisen, dass sie vor Beginn des Studiums einen gewissen Anteil an epidemiologischen und/oder statistischen Grundlagen erworben haben (zusammen mindestens 12 ECTS-Punkte). Natürlich erfüllt der Bachelorstudiengang Digital Biomedical and Health Sciences mit zweiten Kernfach Digital Public Health der Universität Siegen diese Zugangsvoraussetzungen.

Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung

Fachprüfungsordnungen (FPOs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer FPO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der FPO im Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese FPO läuft nicht aus). Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer FPO. Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B. Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …). Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden müssen.
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.

Gute Gründe für ein Digital Public Health Studium an der Uni Siegen

  • einziger Masterstudiengang in Deutschland, der mit einem Abschluss in Digital Public Health abgeschlossen werden kann
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch die Auswahl von Schwerpunktbereichen und eigenen Forschungsprojekten
  • enge Kooperation der Fakultät mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft führt dazu, dass Unternehmen z.T. bereits unter den Masterstudierenden ihr zukünftiges Personal rekrutieren
  • hervorragende Betreuungsrelation zwischen Studierenden und Lehrenden – Junge Fakultät mit kleinen Studierendengruppen
  • attraktives Angebot an Wahlpflichveranstaltungen

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Digital Public Health bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 02.04.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 12.05.2025