Deine Zukunft beginnt in Siegen
Mit dem Ergänzungsfach Geschichte erhältst du fachwissenschaftliche Kenntnisse auf der Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes in der Geschichte. Du studierst die Schwerpunkte „Vormoderne“ und „Politische Kultur im Zeitalter der Nationen“, wobei du nicht nur dein Fachwissen vertiefen kannst, sondern dir auch erweiterte Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen aneignest.
Berufsperspektiven
Das Ergänzungsfach qualifiziert dich aufgrund der Möglichkeiten zu individuellen Schwerpunktbildungen und Fachkombinationen unmittelbar für eine Vielzahl von Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die insbesondere folgenden Berufsfeldern angehören: Öffentlichkeits- und Kulturarbeit bei Institutionen, Beratungsagenturen, Parteien und Verbänden, Museen oder Bibliotheken und Archiven, Presse-, Rundfunk- und Verlagsanstalten.
Fachprüfungsordnungen inklusive Studienverlaufsplänen und Modulbeschreibungen
Neben der Rahmenprüfungsordnung (RPO-M) sowie den Allgemeinen fachspezifischen Regelungen der Fachprüfungsordnungen (PHIL-FPO-M) legen Fachprüfungsordnungen der einzelnen (Teil-)Studiengänge (FPOs) die grundlegenden Strukturen eines (Teil-)Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Den Fachprüfungsordnungen sind Studienverlaufspläne, die den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern darstellen, sowie Modulbeschreibungen (inhaltliche Angaben zu Modulen) beigefügt.
Für Studierende gilt bei der Einschreibung in das erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer FPO.