Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Plurale Ökonomik
Master of Arts (M.A.)

Im Studiengang „Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit“ wirst du verschiedene ökonomische Theorien jenseits des Mainstreams kennenlernen und kritisch reflektieren.

Studierende am Campus Unteres Schloss

Du studierst bereits Plurale Ökonomik bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Im Studiengang „Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit“ wirst du verschiedene ökonomische Theorien jenseits des Mainstreams kennenlernen und kritisch reflektieren. Der Studiengang ist etwas für dich, wenn du dich mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Transformation, Digitalisierung, Ungleichheit und globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen möchtest. Dabei hast du die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politische Ökonomik und Management und Mitweltgestaltung. Wir analysieren und diskutieren wirtschaftliche Phänomene aus verschiedenen Perspektiven und fördern den Diskurs zwischen verschiedenen Theorien. Außerdem gibt es bei uns einen engen Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden. So erwirbst du bei uns die ökonomische Kompetenz, um gesellschaftliche Transformation aktiv mitzugestalten.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch und Englisch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Ein Studium der Pluralen Ökonomik eröffnet dir zahlreiche Perspektiven. Der breit gefächerte und flexible Masterstudiengang mit vielen Wahlmodulen aus unterschiedlichen beruflichen und wissenschaftlichen Bereichen ermöglicht eine frühzeitige Spezialisierung. Unsere Absolvent*innen sind in diversen Tätigkeitsfeldern unterwegs. Sie arbeiten in Nichtregierungsorganisationen, Ministerien und Behörden, Sozialunternehmen, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verbänden, Stiftungen, universitären Einrichtungen, Wirtschaftsforschungsinstituten, Unternehmensberatungen sowie im Wirtschaftsjournalismus.

Der Studiengang „Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit“ beginnt immer zum Wintersemester. Voraussetzungen für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss an einer Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Mindestnote 3,0 (in Ausnahmefällen auch 3,5). Dabei müssen im Bachelorstudium Leistungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (VWL/BWL) von mindestens 30 Leistungspunkten erbracht worden sein. Zudem wird ein Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache mind. auf dem Niveau B2 benötigt (z.B. durch ein Abiturzeugnis). Alle Informationen zur Bewerbung und Einschreibung gibt es ausführlich hier (https://www.wiwi.uni-siegen.de/wiwi/plurale-oekonomik/bewerbung.html?lang=de).
Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.

Studienstruktur

Studierende beginnen mit zwei gemeinsamen Modulen. Danach wählt man zwischen den Spezialisierungen „Politische Ökonomie“ oder „Management & Mitweltgestaltung“. Diese bestehen jeweils aus Pflichtmodulen (orange) und Wahlpflichtmodulen (blau, siehe Liste links), wobei Pflichtmodule aus einer Spezialisierung in der anderen Spezialisierung gewählt werden können (man kann also aus den untenstehenden Modulen recht frei wählen). Im letzten Semester folgt ein Praktikum oder Forschungsprojekt und die Masterarbeit. Auch ein Auslandssemester ist möglich

Plurale Ökonomik

Gute Gründe für ein Plurale Ökonomik Studium an der Uni Siegen

  • einziger Studiengang in Deutschland, in dem man Plurale Ökonomik mit einem Fokus auf Transformation und Nachhaltigkeit aus ökonomischer Sicht an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät studieren kann.
  • du lernst ökonomische Denkrichtungen jenseits des Mainstreams kennen (z.B. Ökologische Ökonomik, Postkeynesianismus, Ordoliberalismus, Verhaltensökonomik Wirtschaftsgeschichte) und kritisch zu reflektieren
  • du lernst in Kleingruppen mit engem Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden
  • gute Anbindung an die Lehrenden mit vielfältigen Möglichkeiten für studentische Nebenjobs sowie Projekte in Forschung und Lehre
  • du lernst mehr als abstrakte Modelle und mathematische Formeln

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Plurale Ökonomik bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 31.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 12.05.2025