Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Quantum Science
Master of Science (M.Sc.)

Der Masterstudiengang Quantum Science ist interdisziplinär und forschungsorientiert. Er basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen, welche du in deinem Bachelor-Studiengang erworben hast.

Studierende im Hörsaal

Du studierst bereits Quantum Science bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Der Masterstudiengang Quantum Science ist interdisziplinär und forschungsorientiert. Er basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen, welche du in deinem Bachelor-Studiengang erworben hast. Dir werden Spezialisierungen zum Thema Quantum Science ermöglicht, wie u.a.:

  • Quantentechnologien
  • Verarbeitung von Informationen mit Quantenrechnern
  • Engineering der Quantenrechner, experimentelle Quantenoptik und Nano-Optik

Die Module im ersten Studienjahr sichern dir einerseits eine grundlegende Abdeckung allgemeiner Quantenwissenschaften. Andererseits wird dir die Vorbereitung auf die Forschung in der von dir gewählten Spezialisierungsrichtung ermöglicht. Das zweite Studienjahr ist der Forschung gewidmet. Du fertigst deine Masterarbeit innerhalb einer dem Studiengang assoziierten Arbeitsgruppe an.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester und Sommersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester 

     

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Nein

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Englisch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Egal ob du deine Karriere in Quantencomputing, der optischen Industrie oder im Finanzsektor fortführen willst, mit einem Master in Quantum Science stehen dir sehr viele Wege in der Forschung, der Industrie und im Dienstleistungssektor offen. Du bringst eine moderne und vielseitige Ausbildung mit. Zudem bist du mit ersten Erfahrungen mit Forschungsprojekten bestens vorbereitet auf eine akademische Laufbahn und kannst jetzt promovieren.

Studierende über das Quantum Science Studium

Sankarshan Krishna Choudapurkar

…I love living in Siegen…

I chose to study at the University of Siegen because of its research and innovation in Quantum Science. The faculty here is very knowledgeable and supportive, which has greatly improved my learning experience. At this university, we can choose our courses, making it easier to build our knowledge at our own pace. I really like how my colleagues help me with my studies, and the professors are always willing to clear my doubts during their free time. I would highly recommend the University of Siegen to anyone looking to advance their education in Quantum Computing, as the university has its own Quantum Computer. Besides that, I love living in Siegen for its beautiful nature, less crowded atmosphere, and good road connectivity.

Bewerbungszeitraum Master Quantum Science

Wintersemester 01.04. - 15.09.

Sommersemester 01.10. - 15.03.

 

Für nicht EU-Ausländer*innen

Wintersemester 01.01. - 30.04.

Sommersemester 01.08. - 31.10.

Du hast einen qualifizierten Bachelorabschluss im Fach Physik, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen naturwissenschaftlichen Fach (Universität oder Fachhochschule).

Du besitzt hinreichende Englischkenntnisse.

Falls du einen äquivalent qualifizierten Abschluss hast, wird die Gleichwertigkeit von unserem Prüfungsausschuss festgestellt, Kontakt: https://www.physik.uni-siegen.de/pruefungsamt/

Die Voraussetzungen für unsere internationalen Studierenden findest du unter: https://www.uni-siegen.de/nt/quantumscience/admission.html?lang=de

Für dich gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.

(Fach-)Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung

(Fach-)Prüfungsordnungen (FPOs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer FPO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der FPO im Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese FPO läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer FPO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B. Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden müssen.

Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir dir, zumindest den Studienverlaufsplan deines Studiengangs anzuschauen, damit du weißt, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.

Gute Gründe für ein Quantum Science Studium an der Uni Siegen

  • deutschlandweit einmaliges Programm: Studienbeginn auch ohne Physikbachelor möglich
  • individuelle Betreuung von international renommierten Forschenden
  • Forschung in den Vertiefungsrichtungen international führend
  • multi-kulturelle und familiäre Studienatmosphäre
  • exzellente Vorbereitung auf deine(n) Beruf(ung)

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Quantum Science bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 03.04.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 14.05.2025