Inhalt
Reallabore verbinden Hochschule und Gesellschaft und schaffen Erfahrungsräume jenseits des Seminarraums. Sie fördern kollaboratives, transdisziplinäres Lernen und laden dazu ein, Universität als gestaltbaren Raum zu begreifen. Am Beispiel des foodsharing-Cafés „Teilchen“ wird aufgezeigt, wie solche Lernorte neue Formen der Lehre, Forschung und Teilhabe ermöglichen und was passiert, wenn Lehre wirklich offen wird.