Ringvorlesung "Work in Progress"
Die von Prof. Felix Sprang koordinierte Ringvorlesung "Work in Progress" findet während des Wintersemesters jeweils mittwochs von 18-20 Uhr am Campus Unteres Schloss im Raum US-A 120 statt. Dozierende, die am Studiengang Literatur, Kultur, Medien beteiligt sind, stellen in diesem Rahmen ihre eigenen Forschungsprojekte vor und bieten den Zuhörer:innen so Einblick in ihre Tätigkeiten jenseits der Lehre. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten - näher können Sie nicht an aktuelle Forschungsthemen herankommen.
Alles auf einen Blick
Programm
- 15.10.
Felix Sprang: Intro & Hearing Plant Poetry – Early Modern Perspectives and Soundscapes - 22.10.
Michael Multhammer: Lotte, Brot schneidend. Zur intermedialen Transposition eines populären Sujets. Goethe – Kaulbach – Holz - 29.10.
Christian Seebald: Was heißt und zu welchem Ende studiert man populäre Literatur des Mittelalters? - 05.11.
keine Vorlesung - 12.11.
Hans Rudolf Velten: Hans Sachs – Edition aller Spieltexte – Ein Langfristprojekt - 19.11.
Jana Mikota: Graphic Novel und Shoah/Holocaust - 26.11.
Svitlana Stupak: Performing Historical Continuity in Graphic Narratives - 03.12.
Nadine Schmidt: “A Beggar I’ll Be“: Utopias of Poverty in Early Modern English Poetry - 10.12.
Cornelia Wild: Subalterne Theorie? Algerien bei Bourdieu - 17.12.
Bastian Dewenter: “Das muss man(n) aber gelesen haben!“ Kanonerweiterung und Kanonreflexion im Literaturunterricht - 07.01.
Viktoria Jähnchen: "Figura Vocis". Zur Unangemessenheit der Stimme und den Grenzen legitimer Meinungsbildung in der Aufklärung - 14.01.
Nacim Ghanbari: Stifter und die Revolution von 1848 - 21.01.
Niels Werber: Bestseller und/oder Buchpreis. Caroline Wahls "22 Bahnen" - 28.01.
Maxi Albrecht: Antibelly: Bodies in the Antebellum Era US - 04.02.
Sebastian Berlich: Wie erzählt Ariana Grandes Album "thank u, next?"
