Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Herzlich Willkommen im Department Mathematik

 

Die Fachmathematik ist zu finden am Emmy-Noether-Campus (ENC) und

 

die Didaktik der Mathematik im Adolf-Reichwein-Gebäude (AR).

Emmy-Noether-Campus
Kinder und Jugendliche tüfteln bei MINT ins Land.

„MINT ins Land“ schafft Zukunftsperspektiven

Das Verbundprojekt „MINT ins Land“ der Universität Siegen hat in den vergangenen Jahren rund 850 Kinder und Jugendliche erreicht. Der Zugang zur MINT-Bildung im ländlichen Raum wurde verbessert, eine nachhaltige Partnerschaft etabliert.

Forschung

6. StAnDS-Workshop in Gedenken an Prof. Dr. Hans-Peter Scheffler

Die Fachgruppe Stochastik organisiert regelmäßig gemeinsam mit der entsprechenden Fachgruppe aus Düsseldorf einen gemeinsamen Workshop

"Stochastik und Analysis Düsseldorf-Siegen“ welcher von Prof. Scheffler im Jahre 2015 initiiert wurde. Der nun stattfindende 6. Workshop dieser Reihe wird dieses Jahr am 23. September in Gedenken an Prof. Scheffler stattfinden. Das vollständige Programm findet man unter folgendem Link:

https://www.uni-siegen.de/fb6/src/scheffler/workshop/2025.html

Die am MINToringSi-Programm teilnehmenden MINTees mit ihren MINToren
Karriere
+ 3 mehr

Sieger des MINToringSi-Jahrgangs 2023 gekürt

Im Rahmen des MINToringSi-Programms ist Ende Juni im Haus der Siegerländer Wirtschaft eine von zwei Gruppen zum Sieger der fünf Monate dauernden Projektphase gekürt worden. Das Projekt der Siegergruppe, die von MINTorin Désirée Schütz betreut wurde, war biologisch abbaubares Plastik für Lebensmittelverpackungen.

Nach der vorangegangenen schriftlichen Ausarbeitung der Projekte hatten beide Gruppen die Gelegenheit, ihre Projekte inklusive der konstruierten Prototypen einem interessierten Publikum aus Vertretern von Unternehmen, der Universität Siegen, Schulvertretern und Eltern zu präsentieren. Das Projekt der Zweitplatzierten, welche von den MINToren Tobias Girresser und Jonas Nöh betreut wurden, nannte sich „Phönix“ – Drohnen ohne Motor zum Transport von Medikamenten.

Aufgeschlüsselt auf die Kategorien „Originalität des Themas“, „Gesellschaftliche Relevanz“, „Qualität von Recherche und Dokumentation“ sowie „Präsentationen der Ergebnisse“ errang die Siegergruppe eine hervorragende Gesamtnote von 1,5.  „Neben den umfangreichen Laborversuchen, der fundierten Recherche und der Präsentation der Arbeit, fiel der Jury besonders positiv auf, wie strukturiert und konsequent die Siegergruppe an ihrem Projekt gearbeitet hat“, erläuterte Dr. Thomas Reppel, Programmbetreuer seitens der Universität Siegen die Juryentscheidung in seiner Laudatio. „Die Gruppe hat nicht nur ein sehr gutes Zeitmanagement bewiesen, sondern auch gezeigt, wie als Team hervorragend zusammengearbeitet werden kann“, ergänzt Julia Förster, Programmbetreuerin seitens des Verbandes der Siegerländer Metallindustriellen e.V. (VdSM). Das Ergebnis des Projektes, eine biologisch abbaubare Schale für Süßigkeiten, konnte dem beeindruckten Publikum funktionstüchtig vorgestellt werden.

„In Umfang und Interdisziplinarität gingen beide Projekte über die schulüblichen Arbeiten hinaus, um einen ersten Einblick in die Studien- und spätere Berufswelt zu vermitteln“, sind sich die beiden Programmbetreuer Julia Förster (Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein) und Dr. Thomas Reppel (Universität Siegen) einig.

Vor den Präsentationen wurden in den Grußworten von Julia Förster (MINToringSi-Programmbetreuerin vom Verband der Siegerländer Metallindustriellen e.V), Prof. Dr. Holger Schönherr (Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (IV) der Universität Siegen) sowie von Ralf Heidenreich (Leitender Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Arnsberg) die Wichtigkeit des Nachwuchses in den MINT-Fächern betont. Alle drei waren der Auffassung, dass das Coachingprogramm MINToringSi den Teilnehmenden eine Orientierung geben kann, in welche Richtung es nach dem Abitur weitergehen kann.

Pawel Malicki moderierte die Veranstaltung. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit den Musikstücken „I’m still standing“, „We are the champions“, „My heart is like a jungle drum“ sowie „It’s not aboout the money“, die das Musiker-Duo Lena Plata und Ugo Loi von „NaK Acoustic“ performten.

Derzeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Kontakt zum Department

Kontakt

29.10. geschlossen; 30.10. und 31.10. nur per E-Mail erreichbar

Erreichbarkeit

Montag 08:30-12:30 Mittwoch 08:30-12:30
13:00-15:00
Freitag 08:30-12:00

Postadresse

Universität Siegen

Department Mathematik
Emmy-Noether-Campus

Walter-Flex-Str. 3

57068 Siegen

Besucheradresse

Universität Siegen

Department Mathematik
Emmy-Noether-Campus

Walter-Flex-Str. 3

57068 Siegen

Weitere Informationen

Departmentsekretariat: 

Sabine Grüber

ENC-B 236, E-Mail

Departmentsprecher:

Prof. Dr. T. Raasch

E-Mail