Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Forum Siegen

Vortrag – Diskussion – Austausch

Die vielfältigen Probleme der Zeit lassen es nicht zu, Wissenschaft nur im akademischen Elfenbeinturm zu betreiben. Wenn auch wissenschaftliche Forschung und Aufklärung keine Patentrezepte und bündigen Anweisungen hervorzaubern können, so vermögen sie es doch, durch methodische Schulung, kritische Fragen und bedingte Information, viele Einsichten und Entscheidungen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu prägen.

Handeln in schwieriger Zeit bedarf vermehrt der Reflexion. Im FORUM SIEGEN werden deshalb Probleme erörtert und Methoden geprüft, die für die "Praxis" in Politik, Wirtschaft und Kultur von Bedeutung sind. 

Kommen Sie gerne mit Ihren Freundinnen und Freunden zum Forum Siegen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf lebhafte Diskurse mit Ihnen!

Campus Unteres Schloss und Hörsaalzentrum, Universität Siegen

Aktuelle Veranstaltungen

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Prof. Dr. Frank Adloff: Zivilgesellschaft - Begriff, Geschichte und Praxis

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Verlegen und Verlagspolitik von 1965-1975: Der Hamburger Anwalt und Verleger Kurt Groenewold im Gespräch

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Zehn Jahre nach dem »Willkommen«: Was bleibt von der Solidarität in der Migrationsgesellschaft?

Forum Siegen - Engagement in einer ungleichen Gesellschaft: Schwellen, die den Zugang zu Engagement erschweren

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Ein neuer Gesellschaftsvertrag des Sorgens: Freiwilliges Engagement im Community-Kapitalismus

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Industrieregion Siegen-Wittgenstein unter Druck?!

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen - Neutralität als Kampfbegriff: Strategien der diskursiven Delegitimierung politischer Bildung

Riss im Asphalt, über das ein Pflaster geklebt ist

Forum Siegen & SFB 1472 - Bürgerräte, Netzpolitik, lokale Demokratie: Wann hält Partizipation, was sie verspricht?

Nachrichten

Das Semesterprogramm auf einen Blick

Darstellung des Programms des Forum Siegen im Wintersemester 2025/26, das unter dem Thema Zivilgesellschaft unter Druck ausgerichtet wird.

Donnerstag, 30.10.2025 - 20:00 Uhr - Aula
Prof. Dr. Frank Adloff (Universität Hamburg)
Zivilgesellschaft - Begriff, Geschichte und Praxis

Mittwoch, 12.11.2025 - 10:00 Uhr - Aula
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Prof. Dr. Peter Schallenberg (Theologische Fakultät Paderborn)
Tugenden in der Demokratie: Von der politischen Relevanz des Christentums

Donnerstag, 13.11.2025 - 18:00 Uhr - t.b.a.
Kooperation mit dem SFB 1472 "Transformationen des Populären", gefördert durch die DFG
Verlegen und Verlagspolitik von 1965-1975: Der Hamburger Anwalt und Verleger Kurt Groenewold im Gespräch

Donnerstag, 27.11.2025 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Dr.in Eva Fleischmann (Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main)
Zehn Jahre nach dem »Willkommen«: Was bleibt von der Solidarität in der Migrationsgesellschaft?

Donnerstag, 04.12.2025 - 20:00 Uhr - Aula
Prof.in Dr. Chantal Munsch (Universität Siegen)
Engagement in einer ungleichen Gesellschaft: Schwellen, die den Zugang zu Engagement erschweren

Dienstag, 13.01.2026 - 20:00 Uhr - Stadtbibliothek
Jun.-Prof.in Dr. Tine Haubner (Universität Bielefeld)
Ein neuer Gesellschaftsvertrag des Sorgens: Freiwilliges Engagement im Community-Kapitalismus

Donnerstag, 22.01.2026 - 20:00 Uhr - Aula
Peter Richter (IG Metall Siegen)
Industrieregion Siegen-Wittgenstein unter Druck?!

Donnerstag, 29.01.2026 - 20:00 Uhr - Aula
Jana Sämann (Universität Siegen)
Neutralität als Kampfbegriff: Strategien der diskursiven Delegitimierung politischer Bildung

Donnerstag, 19.02.2026 - 17:45 Uhr - US-S (Foyer)
Podiumsgespräch in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären«
Prof.in Dr. Sigrid Baringhorst & Prof.in Dr. Chantal Munsch (Universität Siegen), Fran Osrečki (HWR Berlin), Henning Witzel (Netzwerk Junge Bürgermeister*innen)
Bürgerräte, Netzpolitik, lokale Demokratie: Wann hält Partizipation, was sie verspricht? (Arbeitstitel)

Veranstaltungsorte

Map House

Anfahrt

Kulturhaus Lÿz
St. Johann-Straße 18
57074 Siegen

Stadtbibliothek Siegen
Markt 25
57072 Siegen

Kalender Icon
9

Veranstaltungen zum Thema "Zivilgesellschaft unter Druck"

Icon Büro
44

Jahre wissenschaftliche Veranstaltungen in Siegen

clipboard-icon
86

spannende und aktuelle Semesterthemen

notebook-pen
> 600

Veranstaltungen seit dem Wintersemester 1981/82

Bisherige Semesterthemen

Darstellung des Programms des Forum Siegen im Sommersemester 2025, das unter dem Thema Zukunftsenergie ausgerichtet wurde.

Donnerstag, 24. April 2025 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Prof.in Dr. Kirsten Mahlke (Universität Konstanz)
Wie die Welt aus den Fugen geriet: Eine frühe Kritik des Extraktivismus aus den Anden

Mittwoch, 30. April 2025 - 10:00 Uhr - Aula
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Felix Große-Kreul (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)
Energiewende in Deutschland: Status Quo und gesellschaftliche Herausforderungen

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Prof. Dr. Robert Brandt (Universität Siegen) & Philippe Steiner (SPG Steiner Gruppe)
NEC – Next Energy Campus Siegen: Das Siegerland als industrielle Blaupause für den Klimaschutz und grüne Technologien

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 20:00 Uhr - Stadtbibliothek
Prof. Dr. Volker Heck (Universität Siegen)
Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen eines Umbaus der Energieinfrastruktur im Raum Siegen

Donnerstag, 05. Juni 2025 - 20:00 Uhr - Stadtbibliothek
Dr.in Elisabeth Dütschke (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung)
Alles erneuerbar – und dann? Eine Analyse von Verhaltensänderungen in Haushalten

Donnerstag, 26. Juni 2025 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Podiumsdiskussion
Andree Georg (Waldbauernverband Siegen-Wittgenstein), Günter Pulte (Rothaar Wind), Arno Wied (Kreis Siegen-Wittgenstein), Prof.in Dr. Klaudia Witte (NABU Siegen-Wittgenstein), Janine Simon (WDR, Moderation)
Zwischen Wind, Wald und Umwelt: Zukunftsenergie im Siegerland

Donnerstag, 10. Juli 2025 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Dr. Jules Buchholtz (Hamburg, Professorin Medienphilosophie und politische Ästhetik)
Die Fabrikation der Zukunft: Szenarien, Narrative, Modelle und die politische Kolonisierung kommender Zeit
 

Download des Programms "Zukunftsenergie"
 

Darstellung des Programms des Forum Siegen im Wintersemester 2024/25, das unter dem Thema Gesundheit ausgerichtet wurde.

Donnerstag, 17. Oktober 2024 - 20:00 Uhr - Aula
Dr.in Julia Inthorn (Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen
Akademie Loccum)
Gesundheit – Eine Annäherung

Mittwoch, 13. November 2024 - 10:00 Uhr - Aula
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Prof.in Dr. Julia Haberstroh (Universität Siegen)
Gesundheit im Alter

Donnerstag, 14. November 2024 - 20:00 Uhr - Stadtbibliothek
Prof. Dr. Claus Wendt (Universität Siegen)
Einsamkeit und Gesundheit im internationalen Vergleich

Donnerstag, 05. Dezember 2024, 20:00 Uhr - Aula 
Prof.in Dr. Greta Wagner (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Das Ende der Leistungssteigerung? Von der Selbstoptimierung zur
Selbsterhaltung angesichts negativer Zukunftserwartungen

Donnerstag, 16. Januar 2025 - 20:00 Uhr - Aula
Olivier David (Journalist & Autor)
Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht
Lesung und Gespräch, moderiert von Max Barnewitz & Hanna Butterer

Donnerstag, 23. Januar 2025 - 20:00 Uhr - Aula
Prof. Dr. Jan Erik Schulte (Gedenkstätte Hadamar)
Die Euthanasiemorde in der Tötungsanstalt Hadamar 1941-1945
 

Download des Programms "Gesundheit"
 

Darstellung des Programms des Forum Siegen im Sommersemester 2024, das unter dem Thema Freiheit ausgerichtet wurde.

Donnerstag, 18. April 2024 - 20.00 Uhr - Aula
PD Dr. Veith Selk (Technische Universität Darmstadt)
Ungleiche Freiheit. Ursachen und Folgen der ,Demokratiekrise‘

Mittwoch, 24. April 2024 - 10:00 Uhr - Aula
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Prof. Dr. Michael Bongardt (Universität Siegen)
Freiheit – Wunsch oder Wirklichkeit? Eine philosophische Spurensuche

Donnerstag, 25. April 2024 - 20:00 Uhr - Aula
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem SFB 1472 »Transformationen des Populären«
Matthias Baaß (Viernheim; Bügermeister), Johannes Latsch (Hofheim am Taunus; Pressereferent, Medientrainer und Autor), Philip Manow (Siegen; Politikwissenschaftler), Steffi Syska (SandersdorfBrechna; Bürgermeisterin, moderiert von Stephan Habscheid (Siegen; Germanist)
Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation in der Gegenwart

Donnerstag, 23. Mai 2024 - 20:00 Uhr - Stadtbibliothek
Dr.‘in Larissa Berger (Universität Siegen)
Kant und das Menschenrecht auf Bildung

Samstag, 08. Juni 2024 - 12:00 Uhr - Hörsaalzentrum Unteres Schloss (US-C 116)
Mirko Drotschmann (Mr Wissen2Go)
Kampf um die Freiheit: Deutschlands Weg zur Demokratie

Donnerstag, 20. Juni 2024 - 20:00 Uhr - Kleines Theater
Prof.‘in Dr. Svenja Flechtner (Universität Siegen)
Soziale Mobilität, Chancengleichheit und individuelle Freiheit

Download des Programms "Freiheit"
 

Darstellung des Programms des Forum Siegen im Wintersemester 2023/24, das unter dem Thema Zusammenhalt ausgerichtet wurde.

Donnerstag, 19. Oktober 2023 - 20.00 Uhr - Aula
Dr. Fabian Scheidler (Publizist)
Der Stoff aus dem wir sind – Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen

Mittwoch, 15. November 2023 - 10.00 Uhr - Aula
Feierliche Eröffnung Mittwochsakademie
Prof. Dr. Christoph Strünck (Universität Siegen)
Generationenvertrag oder Generationenkonflikt? Wie sich Solidarität im Sozialstaat verändert

Donnerstag, 23. November 2023 - 18.00 Uhr - Siegerlandmuseum
Veranstaltung des Siegerlandmuseums
Prof. Dr. Thomas Noll (Universität Göttingen)
Friedenspolitik im Medici-Zyklus des Peter Paul Rubens

Samstag, 25. November 2023 - 12.00 Uhr - US-S 002
Lesung im Rahmen von »Samstags um 12«
Prof. Dr. Ewald Frie (Universität Tübingen)
Moderation: Prof.‘in Dr. Bärbel Kuhn (Universität Siegen)
Ein Hof und elf Geschwister

Donnerstag, 07. Dezember 2023 - 20.00 Uhr - Siegerlandmuseum
Siegener Konfliktperspektiven: Architektur / Stadtbau
Prof.‘in Dr. Eva von Engelberg (Universität Siegen)
„Schandfleck“ und „Filetstück“– stadtgesellschaftliche Kontroversen zu Architektur und Städtebau

Donnerstag, 14. Dezember 2023 - 20.00 Uhr - Kleines Theater
Podiumsdiskussion gesellschaftlicher Zusammenhalt
Dr. Olaf Jann, Prof. Dr. Clemens Knobloch
Moderation Dr.‘in Yasemin Niephaus (Universität Siegen)
Politik – Gesellschaft – Moralisierung

Montag, 25. Januar 2024 - 20.00 Uhr - Kleines Theater
Siegener Konfliktperspektiven: Schule & Bildung im Siegerland
Prof.‘in Dr. Ulrike Buchmann (Universität Siegen)
Eine Schule für alle?! Oder warum Inklusion als gesellschaftspolitischer Anspruch bleibt!

Download des Programms "Zusammenhalt"
 

Eine Auflistung aller Semesterthemen seit der Gründung des Forum Siegen im Wintersemester 1981/82 finden Sie hier gebündelt zum Download.

Auflistung aller bisherigen Semesterthemen 
 

Leitungsgremium des Forum Siegen

Alexander Wohnig

Univ.-Prof. Dr. Alexander Wohnig

Professor*in
Personal profile photo

Prof. Dr. Ulrike Buchmann

Professor*in
Personal profile photo

apl. Prof. Dr. Hans Graßl

Studienrat*rätin im Hochschuldienst
Personal profile photo

Univ.-Prof. Dr. Stephan Habscheid

Professor*in
Personal profile photo

Univ.-Prof. Dr. Gregor Nickel

Professor*in

Wissenschaftliche Mitarbeit & Kuration

Max Barnewitz

Projektmitarbeiter*in

Kontakt

max.barnewitz@uni-siegen.de
+49 271 740-4692
AR-IF 207
Adolf Reichwein Str. 2

Ihre Wege zu uns

Instagram-Logo

Instagram

Aktuelle Informationen und Hinweise zu den kommenden Veranstaltungen erhalten Sie unter anderem auf Instagram. 

Facebook-Logo

Facebook

Aktuelle Informationen und Hinweise zu den kommenden Veranstaltungen erhalten Sie unter anderem auf Facebook. 

BookmarktBlue

Newsletter

Über den Newsletter werden Sie über die bevorstehenden Veranstaltungen informiert. 

Einschreibung

Rückmeldungen, Fragen & Kritik?

Haben Sie Rückmeldungen, Fragen oder Kritik zum Forum Siegen?
Oder sind Sie an einer Kooperation mit uns interessiert? 

Unter dieser Mailadresse können Sie uns jederzeit erreichen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

forum-siegen@uni-siegen.de 

Bild eines Briefkastens