Allgemeine Informationen zu Fortbildungen - FAQ
Zu jedem Seminar wird die Zielgruppe beschrieben, die jeweils mit der Veranstaltung angesprochen werden soll. Die angebotenen Veranstaltungen liegen, sofern sie voll bzw. teilweise innerhalb der Dienstzeit liegen und die Beschäftigten zu dem in der Zielgruppe angesprochenen Personenkreis gehören, grundsätzlich im dienstlichen Interesse, so dass die erforderliche Dienstbefreiung als erteilt gilt – es sei denn, es ist ausdrücklich eine Absage erfolgt. Sofern bei der Abstimmung der Fortbildung mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten Fragen auftreten oder seitens Ihrer/Ihres Vorgesetzten eine Fortbildung abgelehnt wird, bitten wir Sie, dies Cathrin Wienkamp (Tel. -5054) mitzuteilen, damit – gegebenenfalls unter Beteiligung des Personalrates - eine Klärung herbeigeführt werden kann.
Für alle hochschulinternen Seminare besteht eine Anmeldepflicht über den folgenden Link. Grundsätzlich können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn in der Abteilung 4.1 eingegangen sind. Bitte melden Sie sich einzeln für jede Veranstaltung an. Sie werden baldmöglichst über eine Zu- oder Absage informiert. Liegen mehr Anmeldungen vor als Teilnehmerplätze, wird versucht, eine zusätzliche Veranstaltung zu organisieren. Sollten Sie an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um telefonische Mitteilung an Cathrin Wienkamp (Tel. -5054) da dann ggfs. Mitarbeiter/-innen von der Warteliste die Teilnahme ermöglicht werden kann. Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anmeldung zu einem Seminar verbindlich ist und die damit verbundenen Termine unbedingt eingehalten werden sollten. Seminare externer Anbieter haben eigene Anmeldeformulare bzw. Onlineanmeldungen, die Sie auf den Seiten des Anbieters finden.
Sofern Sie Fortbildungsbedarf haben, der weder durch das hochschulinterne Fortbildungsangebot, noch durch die hochschulübergreifenden Anbieter abgedeckt werden können, wenden Sie sich bitte ebenfalls (telefonisch oder per Email) an Cathrin Wienkamp. Gemeinsam finden wir sicher eine passgenaue Lösung!
Bei einigen Seminaren finden Sie keinen festen Termin im Programm. In diesen Fällen werden die Termine abhängig von der Zahl der eingehenden Anmeldungen festgelegt. Liegen genügend Anmeldungen vor, wird der vorgesehene Termin mit den Teilnehmer/-innen (unter Berücksichtigung von Ferienzeiten etc.) abgestimmt.
Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen begründet keinen rechtlichen Anspruch auf unmittelbare berufliche Vorteile. Die durch die Teilnahme an einem Seminar erworbene zusätzliche Qualifikation wird jedoch bei der Entscheidung über die Besetzung von Stellen in die Auswahlkriterien einbezogen werden.
Bitte helfen Sie uns, das Angebot der Fortbildungen zu verbessern. Wir sind dafür auf Ihre konstruktive Kritik angewiesen. In jeder Fortbildung bitten wir daher die Kursteilnehmer*innen, einen Feedback-Bogen auszufüllen. Die Angaben sind selbstverständlich anonym. Wir bemühen uns, die Anregungen aufzunehmen, um damit den Wünschen und Vorstellungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entgegenzukommen.