Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Neue Materialien, Sensorik und Künstliche Intelligenz

Sensoren und KI sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob in der Medizin, der Fahrzeugtechnik, in Sicherheits- und Überwachungssystemen oder bei Automatisierungsprozessen in der Industrie – intelligente Sensorsysteme und KI prägen zunehmend, wie wir arbeiten und leben. Sie verbessern Effizienz, Sicherheit und ermöglichen neue Anwendungen.

Glovebox

Dieser Profilbereich erforscht neue Sensor- und Nanotechnologien sowie hocheffiziente (Bio-)Materialien. Im neuen Forschungszentrum INCYTE, das modernste Nanoanalytik und Reinraumtechnologie bereitstellt, werden interdisziplinäre Lösungen entwickelt, die physikalische und chemische Grundlagenforschung mit mikroelektronischer Sensorik und KI-gestützter Datenverarbeitung verbindet. 
Die Forschung umfasst die Entwicklung und Anwendung von Sensoren für Life Science, Umwelttechnik, intelligenten Strukturen sowie innovativen Bildgebungstechniken für Automatisierung und Sicherheitstechnik. Zentrale Anlaufstelle ist das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS).
Themen wie biomolekulare Sensorik, personalisierte digitale Medizin und sensorbasierte Materialien für die Diagnostik werden im Research Center of Micro and Nanochemistry and (Bio)Technology (Cµ) erforscht.

Beteiligungen

  • Technische Universität Dresden
  • Universität Münster
  • Universität Mannheim
  • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
Erstellt am 10.03.2025 von Susanne Pütz, zuletzt geändert am 08.05.2025