Professor der Universität Siegen in Herausgebergremium bedeutender Psychotherapie-Reihen berufen
Prof. Dr. Tim Klucken, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Fakultät II der Universität Siegen, wurde in das Herausgebergremium der traditionsreichen Buchreihen „Standards der Psychotherapie“ und „Fortschritte der Psychotherapie“ berufen.
Die Fachreihe „Fortschritte der Psychotherapie“ gehört zu den ältesten Fachreihen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 vermittelt sie praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert aktuelles Wissen zu Diagnostik und Therapie psychischer Störungen. Sie zählt zu den bekanntesten Reihen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im deutschsprachigen Raum; in Kürze erscheint bereits der 99. Band. Bisherige Schwerpunktthemen umfassen beispielsweise „Virtuelle Realität in der Psychotherapie”, „Autismus im Erwachsenenalter” und „Einsamkeit”. Im Mittelpunkt stehen die Informationen, die Therapeutinnen und Therapeuten in der täglichen Praxis benötigen.
„Standards der Psychotherapie“ definiert als Fachreihe, wie psychotherapeutische Methoden und Techniken nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand am besten umgesetzt werden können. Bisherige Themen waren unter anderem „Patienteninformation und selbstbestimmte Patientenentscheidung“, „Verhaltensexperimente“ und „Entspannung“.
Prof. Tim Klucken ist seit 2016 Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Fakultät II der Universität Siegen. Er leitet seit 2020 die psychotherapeutische Hochschulambulanz in der Innenstadt, die allen Personen mit psychischen Störungen zur Verfügung steht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sucht- und Angststörungen sowie Psychotherapie.
 
 
   
  