Dr. Niklas Bend
Katholische Theologie - Historische Theologie - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Kontakt
Weblinks
Büroadresse
AR-K 510
Ebene 5
Adolf-Reichwein Str. 2
57076
Siegen
Sprechstunde
Dienstag, 14:00-15:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per e-Mail für die Sprechstunde an.
Kurzvita
seit 10/2025:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Historische Theologie, Universität Siegen
10/2024–09/2025:
Forschungsstipendiat der Rink-Stiftung, Justus-Liebig-Universität Gießen
09/2019–09/2024:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Abteilung für Alte Geschichte, Universität zu Köln
06/2023:
Promotion im Fach Alte Geschichte
03/2014–01/2019
Studentische Hilfskraft am Historischen Institut, Abteilung für Alte Geschichte, Universität zu Köln
2011–2018:
Studium der Fächer Geschichte, Religion und Kultur der Moderne sowie Katholische Religionslehre, Universität zu Köln
Publikationen
- Waldgebiete als Imaginationsräume. Zur Kulturgeschichte einer Naturgröße in der römischen Antike, in: Barsch, S./Tietz, W., Ancient History and Historical Thinking – Perspectives from History Education and Academic History. (eingereicht)
- Eine christliche Erinnerungslandschaft in paganer Umgebung. Betrachtungen zu Ḥarrān und seinem Umland im ausgehenden vierten Jahrhundert, in: Hofmann, D./Klingenberg, A./Zimmermann, K. (Hrsgg.), Religion und Epigraphik. Kleinasien, der griechische Osten und die Mittelmeerwelt. Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Ameling (Asia Minor Studien 102), Bonn 2023, S. 137-154.
- Der Kult des Neos Asklepios Glykon als Inszenierung eines Krisengewinners?, in: Geidner, F./Interdonato, R. (Hrsgg.), Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein. Tagungsband des Doktorandenkolloquiums der Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12.-15. Dezember 2022/Crisi, giovinezza e critica dell’adultità. Atti del colloquio dottorale di Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12-15 dicembre 2022, Loveno di Menaggio 2023, S. 21-34.