Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

Die Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing verantwortet die Kommunikation der Universität Siegen nach innen und außen. Neben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zählen Marketing, Social Media-Management, die Herausgabe von Print- und Onlinemedien sowie Eventmanagement zu den Schwerpunkten.

Verwaltungsgebäude innen
Service für Medien

Service für Medien

Die Pressestelle der Universität Siegen bietet Medienvertreter*innen umfangreiche Unterstützung und aktuelle Informationen zu Forschung, Lehre und Veranstaltungen und vermittelt Expert*innen zu aktuellen Themen.

Drei Personen sitzen bei einer Besprechung, die Person im Vordergrund schaut auf einen Laptop

Service für Uni-Angehörige

Von der erfolgreichen Pressearbeit über die Bereitstellung von Marketingmaterialien bis hin zum Designportal  – die Pressestelle unterstützt Mitarbeitende der Universität umfassend bei Fragen zu Kommunikation und Marketing.

Offene Uni 2024

Veranstaltungen

Ob Vorträge, Tagungen oder kulturelle Events: Die Universität Siegen bietet eine breite Auswahl an Veranstaltungen für Studierende, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit. Die Pressestelle unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen und führt eigene durch.

Studierende im neuen Hörsaalzentrum

Werbung auf dem Campus

Von Plakaten über Digital Signage bis zu Promotionsständen: Nutzen Sie die Möglichkeiten, um Ihre Botschaften auf dem Campus zu platzieren.

Frau liest Uni-Zeitung Querschnitt

Uni-Publikationen

Bleiben Sie informiert: Die Publikationen der Universität Siegen liefern spannende Einblicke in Forschung, Lehre und Campusleben.

Kontakt

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen in der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing.

Foto vom leeren blauen Hörsaal
Baumaßnahmen
+ 1 mehr

Uni Siegen modernisiert rund 150 Lehr- und Seminarräume

Modernisierungsoffensive an der Universität Siegen: Rund 150 Lehr- und Seminarräume verteilt über alle Campus-Standorte werden umfangreich saniert und mit neuer Medientechnik ausgestattet. Ein Höhepunkt sind die bunten Hörsäle am Campus Adolf-Reichwein-Straße. Auf dieser Seite halten wir über Baufortschritte, geplante Maßnahmen und mögliche Einschränkungen auf dem Laufenden.

Die dritte Ausgabe der Uni-Zeitung Querschnitt im Jahr 2025.

Der neue Querschnitt ist da

Innovative Ansätze in der Wundheilung, digitale Rundgänge in einem buddhistischen Kloster, Stimm-Coaching für Lehrerinnen und Lehrer – die aktuelle Ausgabe der Uni-Zeitung stellt viele aktuelle Forschungsprojekte, ausgezeichnete Arbeiten von Studierenden, erfolgreiche Konzepte und spannende Lebenswege vor. So berichtet Inna Kotliar, eine Lehrerin aus der Ukraine, wie ihr das Programm LehrkräftePLUS den Weg an eine deutsche Schule ermöglicht. Und der Filmemacher Mark Szilágy erinnert sich an die Anfänge von Campus TV und was die studentische Initiative für seine berufliche Entwicklung bedeutet hat. 

Ein Plädoyer für Freiheit, Demokratie und Geschlechtervielfalt
Landesforschungsbericht NRW veröffentlicht
Top-Ergebnis im Psychotherapie-Studium
Professorin Welter hielt Schumpeter Lecture auf der SME Assembly 2025
Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen
Testbild

Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen