Projektbeschreibung
In Kooperation mit der TU Dortmund befasst sich das DFG-Projekt mit der Untersuchung reziproker Kompatibilitätseffekte, insbesondere mit dem reziproken SNARC (spatial-numerical association of response codes) Effekt. Ein zentraler Schwerpunkt des Projekts besteht darin, die aufgaben- und personenabhängigen Determinanten zu identifizieren, die zur Entstehung des reziproken SNARC-Effekts beitragen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der empirischen Prüfung und Weiterentwicklung bekannter theoretischer Erklärungsansätze des SNARC Effekts.
Informationen zum Projekt
Studienleitung: Dr. Melanie Richter, Prof. Dr. Peter Wühr (Institut für Psychologie, Technische Universität Dortmund), Prof. Dr. Stephanie Antons
Weitere Mitarbeitende: N. N.
Förderinstitution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderlinie: Sachbeihilfe
Projektnummer: 567218034
Förderzeitraum: 2025-2028