Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Als die Uni in die Stadt kam
(10.11.2016) Prof. Dr. Hufnagel und Prof. Dr. Broer holten die Wissenschaft mit der Mittwochsakademie und Forum Siegen vom Haardter Berg in die Stadt. Jetzt folgte der Stabwechsel.

Verantwortung der Ingenieurwissenschaften: Forschungstag an der Uni Siegen
(10.11.2016) Wie können angehenden IngenieurInnen die Themen „Verantwortung“ und „Nachhaltigkeit“ vermittelt werden? Darum ging es jetzt beim nationalen Forschungstag „Verantwortbarkeit und Nachhaltigkeit in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre“ an der Universität Siegen.

„Trump hat weniger Spielraum, als wir denken“
(09.11.2016) Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein über die Folgen der Wahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

3D-Druck, Hype oder Zukunft der Produktion? Beides!
(08.11.2016) Region im Dialog: Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die additive Fertigung.

„Ausbildung von unschätzbarem Wert“
(08.11.2016) Die Universität Siegen, die Industrie- und Handelskammer Siegen und das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein unterzeichnen den Kooperationsvertrag für ein duales Studium. TeilnehmerInnen können gleich zwei Abschlüsse erwerben.

Studierende lernen mit Flüchtlingskindern Deutsch
(08.11.2016) Auf einem Fachtag an der Universität Siegen haben sich Lehrkräfte über die Arbeit mit Flüchtlingskindern im Schulalltag ausgetauscht. Ein Beispielprojekt heißt FLUSS, bei dem Studierende mit Jugendlichen in Schulen Deutsch lernen.

Solidarität mit türkischen Universitäten und Wissenschaftlern
(08.11.2016) Selbstbestimmung und wissenschaftliche Freiheit in der Türkei weiter unter Druck. Rektor Prof. Dr. Burckhart sieht Entwicklung mit Sorge.

Feuerwehrleute lernen mit Experimenten
(07.11.2016) 130 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben an einer ABC-Gefahrenschulung an der Universität Siegen teilgenommen. In den Uni-Laboren wurden ihnen mit vielen Experimenten atomare, biologische und chemische Gefahren verdeutlicht.

Jugendliche hält es verstärkt im Westerwald
(07.11.2016) Uni Siegen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis präsentieren Ergebnisse der Zukunftswerkstatt 2.0.

Starkes Erstsemester-Plus
(04.11.2016) Die Universität Siegen wächst weiter und zählt nun 19.700 Studierende – neuer Rekord. Fast acht Prozent mehr Erstsemester.

Die Vereinten Nationen zu Gast an der Universität Siegen
(04.11.2016) Jung und Alt simulieren vier Tage lang die Weltorganisation. Anmeldungen sind jetzt möglich. Alles Wichtige kompakt zusammengefasst.

„Man wird ein bisschen zum Nerd“
(04.11.2016) Mithilfe der Gründerschmiede der Uni Siegen haben zwei Studenten ihr eigenes Unternehmen gegründet: Einen Online-Marktplatz für Tierzubehör.

Wie lebt es sich im intelligenten Zuhause?
(03.11.2016) Auf dem Smart Home-Fachtag an der Universität Siegen haben ExpertInnen und Testpersonen das intelligente Wohnen vorgestellt.

Uni-Angehörige lesen aus Lieblingsbüchern
(03.11.2016) Das europäische Literaturfestival „vielSeitig“ in Siegen lockte viele Besucherinnen und Besucher an. Studierende und DozentInnen der Universität Siegen stellten im Rahmen zweier Lesungen ihre Lieblingsbücher vor.

Hoher Bildungs-Orden für Ulrich Eberhardt
(31.10.2016) Der französische Botschafter hat den Orden und die Insignien anlässlich der Ernennung zum „Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ an Ulrich Eberhardt verliehen. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen im französischen Bildungswesen.

Praxis in der Lehrerbildung auf dem Prüfstand
(27.10.2016) Siegener Sommerakademie fördert fächerübergreifende Vernetzung von BildungsforscherInnen.

Austausch mit Aserbaidschan
(27.10.2016) WirtschaftswissenschaftlerInnen der Universität Siegen kooperieren mit der „Azerbaijan State University of Economics“ (UNEC) in Baku, Aserbaidschan. Im Rahmen eines besonderen Projektes sollen vor Ort unternehmerisches Denken und Handeln gestärkt werden.

Gemeinsam die Studienerfolgsquote erhöhen
(26.10.2016) Das Department Elektrotechnik und Informatik schließt das Transferprojekt der VDMA-Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieure“ erfolgreich ab.

Investition für Innovationen
(26.10.2016) Die IHK Siegen vergibt zum ersten Mal zwei Promotionsstipendien an der Universität Siegen und fördert damit zwei Forschungsvorhaben.

Innovationen für die Baubranche
(25.10.2016) Seit gut einem Jahr gibt es an der Universität Siegen das „Forschungsinstitut für innovative Baustoffe und Bauwerke“ (FiBB). Die WissenschaftlerInnen erforschen neue Materialien und Konstruktionen für die Baubranche.